Ich genieße in Griechenland und Italien den lockeren mediterranen Lebensstil. Wandern, schwimmen, relaxen. Ich bin in einfachen Unterkünften und luxuriösen Hotels: Die Abwechslung ist super, so kann ich beide Welten genießen. Weil ich einige Touren gebucht habe, habe ich weniger Zeit für den Blog. Aber bald gibt es wieder mehr Content.
Während ich am Strand liege, wächst das Depot weiter. Mit Netflix und CTS Eventim hatte ich viel richtig viel Glück gehabt. Beide Positionen stehen jeweils 15.000% im Plus.
Was ich am Mittelmeer gelernt habe, besser zu machen in meinem Alltag
Was habe ich auf der Insel Kreta und Korfu sowie in der Region rund um Neapel bislang gelernt? Die mediterrane Ernährung ist so gesund, weil sie reich an gesunden Fetten, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Sie beinhaltet viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse, was das Herz-Kreislauf-System schützt, das Risiko von chronischen Krankheiten senkt und die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen unterstützt.
Was heisst das konkret für mich?
- Ich muss mehr Olivenöl zu mir nehmen. Es ist wie Medizin.
- Auf Kreta verbrauchen die Einheimischen Olivenöl pro Person jährlich von 25 bis 30 Litern. Damit gehört der Verbrauch zu den höchsten Werten auf der ganzen Welt. Die kretische Bevölkerung konsumiert mehr Olivenöl als die restlichen Griechen, die etwa 15 Liter je Kopf im Jahr konsumieren.
- Im Gegensatz dazu verbrauchen die Deutschen nur etwa ein Liter an Olivenöl im Jahr, hierzulande wird häufiger auf das viel günstigere Sonnenblumenöl zurückgegriffen. Das ist extrem wenig Olivenöl in Deutschland. Mitunter deshalb überrascht es nicht, dass die kretische Bevölkerung älter als der europäische Durchschnitt wird. Die Einheimischen der Mittelmeerinsel leiden deutlich seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer. Dagegen kommen diese Krankheiten in Deutschland deutlich häufiger vor.
- Mit anderen Worten sollte ich wohl versuchen, zwei 1-Liter-Flaschen Olivenöl im Monat zu verdrücken. Das ist ziemlich viel, was meinst du? In Italien nehmen sie das Olivenöl nicht nur für Salate und kalte Gemüseplatten, sondern auch zum Kochen. Krass. Und ich sollte nicht an der Qualität sparen: Das gesündeste Olivenöl ist in der Regel Natives Olivenöl extra (extra vergine). Es ist kaltgepresst und aus der ersten Pressung, was bedeutet, dass es eine hohe Konzentration an Polyphenolen enthält, die antioxidativ wirken und vor Krankheiten schützen können, insbesondere vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Ich sollte mir angewöhnen, jeden Tag türkischen bzw. griechischen Kaffee zu trinken. Studien haben gezeigt, dass dieser Kaffee sehr vorteilhaft ist.
- Irgendwie scheinen die Menschen hier weniger Stress und Sorgen zu haben, was wiederum an der gesunden Ernährung liegt. Seit ich am Mittelmeer bin, schaue ich seltener auf mein Depot und die Kurse. Es ist eine gesunde Nachrichten-Diät für mich. Ich mache ohnehin weiter mit meiner Buy-and-Hold-Strategie. Angesichts dessen fühlt sich eine Nachrichtenpause umso besser an. Wenn ich alleine wieder sehe, dass am Freitag die Kurse eingeknickt sind, weil US-Präsident Donald Trump der EU mit 50% Zöllen ab 1. Juni droht.
Wirklich „ehrliches“ kaltgepresstes Olivenöl aus erster Pressung in hoher Qualität ist schon in Italien schwierig zu bekommen. Das läuft über persönliche Bekanntschaften und die besten Tipps werden geheimnisvoll unter Freunden herumgereicht.
Ich frag mich, wo man in DE oder USA so ein Öl herbekommen will.
In nicht Mittelmeerländern versteht man normalerweise nicht viel von Olivenölen und glaubt alles, was auf dem Etikett steht.
Ich glaube, es gibt feines Olivenöl von Aldi oder Lidl. Das Hochwertigste vom Discounter dürfte gut sein, das haben Tests gezeigt.
@Tim
Wenn Nuvo mal nicht meckert, dann geht es im schlecht. ;-)
Sparta du bist doch am „Bio hacken“, wenn ich mich nicht irre? Da sublementierst du bestimmt D3+K2+MG? Falls ja, haust du dir da auch 4.000-10.000 Einheiten täglich rein und bemerkst irgendeinen effekt? Testest du regelmäßig den D3 Spiegel im Blut?
Habe wegen meiner anfälligen Sehen und immer wieder Entzündungen viel gelesen und die Quellen kommen immer wieder auf den D3 zurück als mögliche Ursache.
Seit ich D3 & Co. regelmässig supplementiere, habe ich keinen „Winterblues“ mehr, ist sicher auch ein Grund weshalb man im Süden etwas fröhlicher und weniger gestresst ist oder wirkt (ist ja nicht nur in Südeuropa ein Phänomen, mehr Sonne und weniger Nebel). Ich teste die Werte einmal jährlich im Blut, habe aber meine tägliche Dosis, Wintermonate 3000 IE und im Sommer reichen 1000 IE, aber ist individuell (je nach Genetik, Körpergewicht, Sonnenzeiten im Sommer etc.).
Das zweitwichtigste Supplement finde ich Omega3, hier greife ich auf Algenöl, ausgepresste Fische mag ich nicht (werden auch gerne ranzig und verlieren ihre Wirkung und womöglich auch Schwermetallrückstände), da kann man Literweise Olivenöl oder Leinöl oder kg-weise Nüsse essen, man kommt nicht auf eine vernünftige Dosis an Omega 3 (DHA + EPA).
30 Liter Olivenöl ist in meinen Augen für normale Leute viel zu viel, das sind ja schon 700kcal pro Tag nur Öl, wenn man auch noch andere Fette einrechnet wie Nüsse, Avocados etc.
Hauptproblem ist doch bei vielen in unseren Breitengraden das „zu viel“, zu viel Essen generell, zu viel Zucker und Weissmehl, zu viel Frittiertes und Gebäck (Palmfett, Transfette etc.), zu viel Rauch und Alkohol und dafür zu wenig Bewegung. Wenn man diese Basics schon mal gelöst hat und Gemüse und Früchte auch noch mag, ist man schon mal nicht schlecht unterwegs.
@Bruno
Welches Algenöl nimmst Du und welche Zielwerte lässt Du checken?
@Sparta
Algenöl von Naturise (Blutorange/Zitrone schmeckt mir)
Labor: Ernährungstechnisch schaue ich D3, B12, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium an.
@-M
Bin da eher noch im Amateur-Status und habe noch keine Blut- & Gentests gemacht, bzw. in dem ganzen Dschungel aus NEM`s gibt es ja auch viel scam, Interessenkonflikte beim Geld & Pseudo-Wissenschaftlichkeit…
Allein jetzt beim Artikel von Tim könnte man bzgl. Olivenöl eine große Diskussion anfangen und auch bzgl. gesündestem Kaffee gibt es Kontroversen, bzw. Harvard hat Filterkaffee als gesündeste Zubereitungsart eigentlich wieder eine leicht andere Meinung als Mokka, griechischer oder türkischer Kaffee. Ich denke es gibt bei beidem Vor- & Nachteile, wobei die Bio-Hacker teils ab 14, 15 Uhr wegen dem Einfluss auf den Schlaf abraten und es auch Kontroversen bzgl. des Konsums in der Früh bzgl. dem Cortisol-Spiegel gibt, was jetzt aber beim Bullet-Proof wieder anders gesehen wird. ;-)
Bei Ernährungsstudien ist zudem auch viel schwammig, da häufig Beobachtungsstudien & Korrelation mit Kausalität verwechselt wird…und der Goldstandard eigentlich doppelblind randomisiert mit unverdächtigem Auftraggeber wäre, was aber sehr schwierig ist. ;-)
Im Winterhalbjahr nehme ich leichtes Vitamin D mit 1.000 Einheiten, welches laut Warentest oder Ökotest zu den wenigen sehr gut bewerteten gehört (gelegentlich Lebertran, Pilze, Eier, guten Lachs (bin nicht vegan, eher Flexi), Sonnenexposure in der Früh), aber wie gesagt, Goldstandard wäre mit Test um zu sehen, ob man nen Mangel hat. Bevor ich die genannten Mengen von Dir reinhauen würde, würde ich einen Test machen bzw. auch nachtesten nach der Supplementierung.
K2 suplementiere ich nicht, bzw. futtere oft 1-2 Gabeln Kimchi für die Blutzuckerkontrolle & andere K2 natürliche Quellen (Gerstengrasspulver etc.pp.).
Magnesium ja, da supplementiere ich.
Bzgl. Entzündungsmanagement ist Wärme (Sauna, Infrarot), Kälteanwendungen oder Wechselduschen, Omega 3 Spiegel, Meditation (transzendal, bineurale beats), Samenöle mit schlechtem Fettverhältnis wie Sonnenlumen, junkfood, fritiertes und Fertigessen größtenteils vermeiden (außer sich bei Festen, Familientreffen auch was gönnen, bzw. solzialer Aspekt ist auch sehr wichtig!;-)), Stressmanagement, Atmungsübungen z.B. bringen 3 physologische Seufzer auch viel für den Parasympathikus.
Intermittierendes Fasten für Autophagie könnte auch was bzgl. Entzündungen bringen, aber da ist Free sehr asketisch und futtert glaube ich ab 15 Uhr nix mehr.
So asketisch drauf bin ich nicht, bzw. mache das nur gelegentlich. ;-)
Ansonsten bilde ich mir ein, dass für meine alte Leber ;-) Artischocken, Mariendistel oder ne Trockenfeige über Nacht in Wasser sehr gut für den Darm sind, was ja mit Darm-Hirn-Schranke und Entzündungen auch indirekt zusammenhängen könnte.
Ansonsten die 10 k gehen oder Alltagsbewegung und es gibt auch bei so spezielle Schwing & Dehnübungen für Arme, Wirbelsäule, wo ähnlich wie von Shaolin-Mönchen aussehen, die manchmal propagiert werden. ;-)
So, höre auf, sonst oute ich mich noch mehr als Freak als ich sowieso schon bin! ;-)
Thx für den input. Da ich von einigem schon gelesen habe bin ich auch ein halber freak :-) aber mit deinem Kommentar kamm ich mich ganz gut wiederfinden. ?
@Sparta
Also ich kenne eine Blut-Hirnschranke und eine Darm-Hirn-Achse.
„Darm-Hirn-Schranke“ ist mir neu.
@Nuvo
Achse oder Schranke wird manchmal synonym verwendet, obwohl es von der Bedeutung auch seziert werden könnte. ;-)
@Sparta
Vitamin D zu suplementieren und Vitamin K weg zu lassen, ist keine gute Idee. Die Studienlage ist noch nicht ganz eindeutig, aber es gibt Hinweise dass ohne Vitamin K beides ungenutzt im Körper bleibt und somit auf Dauer schädliche Ablagerung und gefährliche Verkalkungen bilden kann. In den geringen Mengen wie Du dies nimmst, soll es kein Problem sein, aber ein Auge sollte man drauf haben. Ich nehme im Winter täglich 7000IE. Bei einem nachgewiesenen Mangel, kann man über 2 Monate sogar täglich 20.000 Einheiten nehmen. Der Vit D Spiegel baut sich nur sehr sehr langsam auf und ist Abhängig von vielen Co Faktoren.
Ja so habe ich das auch gelesen. Gibt ja so Tropfen zusammen mit K2 gemischt. Nur ein Bluttest mir Bestimmung des D3 Spiegels müsste ich mal angehen.
Weißt du @Sparta, als Italiener bin ich bei Olivenöl sehr, sehr, sehr vorsichtig.
@Nuvo
und ich bemühe mich die Vorurteile des Schlawinertum`s bei Italienern auszublenden! ;-)
@Sparta, dann versuch mal an echtes, gutes Olivenöl ranzukommen. Die Vorurteile werden sich auflösen.
Olivenöl im Test: Nahezu alle mit Mineralöl verunreinigt – ÖKO-TEST
Der Kampf um den besten (letzten) Tropfen ehrlichem Olivenöl, so geheimnisvoll wie das Konklave im Vatikan :D
@Bruno, so ist es. Beziehungen zu guten Ölmühlen sind geheimnis- und wertvoller, als solche zum Vatikan. Zumindest im Diesseits.
Ich selbst bin Italiener und habe schon überlegt ins „Olivenöl-Geschäft“ einzusteigen. Ich habe da Kontakte und könnte – anders als die Discounter – echtes Olivenöl anbieten.
Mein Problem ist aber: die Deutschen geben fürs Essen üblicherweise nur wenig Geld aus und wenn im Aldi vermeintliches Olivenöl für 3-4 Euro zu haben ist, warum sollte man dann 20 Euro für das echte Produkt ausgeben?
Das ist das, was mich davon abhält, das Produkt hier zu verkaufen.
Ohne jetzt alle Antworten unten im Detail gelesen zu haben:
Olivenöl und Siebträgermaschinen – ich glaube, das kann ganz viele zu wochenlangen Diskussionen triggern.
Enjoy! :-)
@Tim Schäfer das die Leute dort zum Teil deutlich älter werden und gesünder sind hat nicht wirklich etwas damit zu tun das die Menschen dort Literweise Olivenöl trinken. Das hängt viel mehr damit zusammen das dort einfach generell weniger gegessen wird weil man sich zum Großteil auch gar nicht mehr leisten kann und vorallem die meisten Menschen dort bis ins Hohe Alter sehr aktiv bleiben. Sprich sie arbeiten weiter auf dem Hof/Garten oder auf Weinbergen usw. Die körperliche Arbeit in Kombination mit wenig verarbeitenden Lebensmittel ist am Ende der Weg, es sind aber auch noch andere Faktoren. Dazu gibt es auch eine gute Doku auf Netflix: Blue Zones: „Wie wird man 100 Jahre alt?“ – dort wird das alles gut zusammengefasst.
Die Doku fand ich auch recht gelungen.
Gut viele Faktoren spielen mit rein. Das Olivenöl und die Ernährung scheint aber ein wichtiger Punkt zu sein.
@ Hans
Danke für den Link. Serien schaue ich mir nie an, aber bei einer Dokumentation mache ich gelegentlich eine Ausnahme. Die Tour de France Doku gefällt mir äußerst gut.
Ich habe die ersten beiden Folgen angesehen. Das dort generell weniger gegessen wird, weil man es sich nicht anders leisten kann habe ich hier nicht gesehen. In Okinawa hören sie bei 80% Sättigungsgefühl auf. An Geld lag es wohl nicht sondern Essgewohnheiten. Sehe ich ähnlich zu Intervallfasten. Das wird sicherlich nicht praktiziert um Geld zu sparen.
Mit Blick auf die Speisekarte gefällt mir Italien bisher am besten. Auf Griechenland bin ich gespannt. Auf der italienischen Insel wurden die Männer genauso alt wie Frauen. Mit Blick auf die Glaubensgemeinde in den USA kann man vielleicht die Schafsherde gegen ein Rennrad tauschen. Hier kenne ich zumindest alte Menschen auf Rädern, die regelmäßig im Süden unterwegs sind. In meiner bevorzugten Gegend im Süden gibt es reichlich Treppen und stramme Steigungen. Zusätzlich könnte ich meine eigenen Oliven anbauen. Das ist eine harte Arbeit. Aber es scheint scheinbar Vorteile mit sich zu bringen. Für die hatte Arbeit bin ich noch nicht bereit ;-) Da ist ein richtiger Ruhestand wohl zu bedenken, wenn es danach an die Olivenbäume geht.
Der Glaube wurde ebenfalls hervorgehoben. Darunter könnte vielleicht sogar der Block hier eingeordnet werden. Ein Lesertreffen würde diesbezüglich die Gemeinschaft stärken.
@ Nuvolina
Das beste Öl bekomme ich von Freunden geschenkt… Das gibt es nicht zu kaufen.
Schön, dass Du das Leben so genießt und es mit uns teilst.
Wichtiges Video für alle Aktienbesitzer von Horst Lüning:
https://youtu.be/mgpLl1VnJj8
Horst Lüning ist genau so ein Crashprohet und Quatschkopf wie Krall und Friedrich. Würde ich gar nix drauf geben.
Friedrich hat viele Ansichten die ich ebenfalls gut finde..nur weil einer nicht eine Mainstream Meinung hat ist er noch lange kein Quatschkopf Hansi ;)
Was interessantes zu Friedrich & Co.
(Die seit Jahren den „Crash“ prophezeien, der dann aber immer irgendwie doch nicht kommt)
https://gerd-kommer.de/wie-untergangspropheten-investieren/
Ich halte seine Aussagen schlichtweg für falsch. Wenn Clearstream aus irgendeinem Grund „pleite“ gehen sollte, dann sind die Aktien die dort die Broker in Street-Name Registration angemeldet haben, nach wie vor Sondervermögen und keine Insolvenzmasse. Das ist einfach Unfug.
Ja, auch mir wäre es lieber mein Broker würde meine US Aktien mit meinem Namen bei den Registered Shares direkt in den USA eintragen, aber ich halte es für ausgemachten Schwachsinn dass hier Sondervermögen gefährdet wäre. Und sollte jemand mal hierzulande den Handel mit den USA aussetzen und meine Aktien einfrieren, haben wir ohnehin andere Probleme.
Vielleicht haben Menschen weniger Stress, wenn sie neben ihrem Hauptjob keinen Nebenjob ausüben. Ich arbeite gerne und mag meinen Job sehr. Aber einen zusätzlichen Nebenjob könnte ich mir nicht vorstellen (ich habe es ein Jahr lang versucht, es wurde mir zu stressig). Zum Thema Ernährung denke ich folgendes: Man sollte essen, was einem schmeckt und was einem bekommt. Ich habe auch Phasen mit 1,5 Liter Brennesseltee pro Tag hinter mir, alles Unsinn. Wem es schmeckt, der soll sich gerne mit Olivenöl volllaufen lassen. Dass man davon aber auch nur ein Jahr länger oder besser lebt glaube ich nicht.
VG
Heppi
Endlich mal wieder ein Artikel der 100% Tim ist….
Ich empfand ja die meisten Artikel in diesem Jahr sehr KI like.
Kannst ruhig gerne auch mehr von Urlauben berichten und auch mehr Bilder mit uns teilen. Bei dir geht es ja nicht nur um Aktien, sondern ums Leben als Ganzes.
Ja seh ich genauso. Mehr aus dem Leben zu lesen macht Spaß und man lernt durchaus was dazu.
Das für mich bisher beste Olivenöl, zumindest von meinem Geschmacksempfinden her, habe ich auf Mallorca erstanden. Das war im Rahmen der Besichtigung einer Ölmühle. Für mich als Ingenieur war das sehr eindrucksvoll: Es waren alles Maschinen aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da behaupte ich mal, dass das Produkt weder „extra vergine“ war noch dass es irgendwelche EU-Hygiene-Standards erfüllte.
Klingt spannend! Wie heißt die Mühle genau? Bin öfter auf Mallorca und würde es mir gerne anschauen.
Die Ölmühle heißt Can Det. Sie liegt am Weg von Soller nach Biniaraix. Es gibt sogar einen kleinen Beitrag über die Mühle auf YouTube: https://youtu.be/7-2MXNHc1W4?si=RRIynA4u_2pMktwr
Hallo Tim, toller Beitrag! Dabei musste ich an ein Video denken, dass ich mal bei YouTube gesehen habe:
https://youtu.be/gM2O9xPIs5s?si=y8zUNmO57AWtAKZS
Toller Beitrag.
Warum gibt es kein Titelbild ?
Ich liebe Urlaubsfotos !
Hi Susanne, das Foto entstand auf einer Bootsfahrt in Italien. Ich werde noch mehr Fotos und Videos posten.
Ich denke hier spielen viele Faktoren mitrein.
– sie haben weniger stress. Haben mehr Netto vom Brutto. Besseres klima. Bessere Ernährung. Evtl mehr Schlaf usw. Und ganz wichtig sie bekommen mehr Rente prozentual gesehen als wir in Deutschland. Das spielt sicherlich auch eine grosse Rolle. Viele haben auch ein Eigenheim was längst abbezahlt ist. Müssen dann nicht auf Teufel komm raus mit 80 Jahren ihre Heizung tauschen und so ein Schwachsinn.
Das klingt sehr entspannt. Genieße die Zeit, Tim!
Auch darum geht es doch beim Sparen: Das Vermögen und die „aufgezinste Lebenszeit“ irgendwann zu genießen.
Und nein: Man muss nicht gleich alles für die 10-Millionen-Yacht raushauen. :-)