Ich bin bei Netflix nach einem Kurssturz um 70% eingestiegen und habe mir eine goldene Nase anschließend mit meiner Buy-and-Hold-Strategie verdient. Eingebrochene Wachstumswerte sind seither für mich ein Fokus. Sie sind eine Gelddruckmaschine, wenn du richtig liegst.
Kommt ein kriselnder Konzern wieder auf die Beine, können die Kurse sprunghaft klettern. Krisen sind daher eine Einladung zum Kaufen. Allerdings kannst du nie 100% sicher sein, dass eine Schwächephase bewältig wird. Dennoch sehe ich enorme Chancen, wenn man eine kritische Vorauswahl trifft. Allerdings kann ich keine Garantie für die folgenden 4 Aktien übernehmen, die ich als attraktiv ansehe.
Ich habe 4 Turnaround-Aktien ausgewählt:
- Carnival: Ich habe den Kreuzfahrer aus Miami während der Pandemie abgestaubt, als die Schiffe in den Häfen warteten. Der Kurs hat sich seitdem von den Tiefs erholt. Es ist eine weitere Erholung absehbar. Immer mehr Menschen lieben Luxusschiffe, was am zunehmenden Wohlstand und der alternden Bevölkerung liegt. Auch wenn man aufgrund der endlosen Büffets schnell ein paar Kilos zunimmt und die Hosen nicht mehr passen, steigen die Buchungszahlen. Das KGV beträgt 13, es gibt aber (noch) keine Dividende. Zum alten Rekordhoch ist es eine weite Reise. Ich bleibe mit meiner ewigen Halte-Strategie natürlich an Bord.
- Carmax: Nach dem Ende der Pandemie ließ die Nachfrage nach Gebrauchtwagen nach. Autohändler wie Carmax saßen plötzlich auf einem Autobestand, dessen Wertansatz zu hoch war. Denn die Gebrauchtwagenpreise fielen wie ein Stein. Von 150 Dollar krachte der Kurs dementsprechend auf 68 Dollar. Ich habe mir ein Aktienpaket zugelegt und rechne fest mit einer Kurserholung. Denn Gebrauchtwagen wird es immer geben, solange es Neuwagen gibt. Und der Markt ist gigantisch. Das KGV beträgt 18. Die neuesten Quartalszahlen lagen über den Erwartungen der Analysten, was Hoffnung macht. Auch erwirbt der Vorstand mehr Aktien über das Rückkaufprogramm. Nicht zuletzt ist die Bewertung mit dem 1,6-fachen Buchwert gering im langen Schnitt.
- Builders FirstSource: Der Konzern aus Texas produziert und liefert Baumaterialien und Fertigbauteile. Abnehmer sind Hausbauer, Subunternehmer und Verbraucher. 590 Vertriebszentren gibt es in den USA. Unter der Marke Ready-Frame bietet das Unternehmen auch fertige Boden- und Dachstühle aus Holz, Wandplatten, Treppen und Holzwerkstoffe an. Seit Jahren wuchs der Baustoffhändler wie blöd. Doch mit der schwachen Baukonjunktur (aufgrund der hohen Leitzinsen) kühlte sich das Geschäft ab. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten, dass der Umsatz um 6% und der Gewinn von rund 259 auf 96 Millionen Dollar geschrumpft ist. Das kann das Ende der Talsohle sein. Gut möglich, dass der Kurs des einstigen Wachstumskonzerns bald nach oben dreht. Der Titel rutschte von 210 auf 114 Dollar. Positiv sind die massiven Aktienrückkäufe des Unternehmens. Das KGV beträgt nur 13, allerdings ist die Verschuldung recht üppig und es gibt keine Dividende. Ich habe die Aktie im Visier.
- Rentokil: Der britische Schädlingsbekämpfer verlor ein Fünftel seines Börsenwerts innerhalb von 12 Monaten. Eine Gewinnwarnung nach der nächsten sorgten dafür. Selbst die Probleme bei der Terminix-Übernahme, die mit 6,7 Milliarden Dollar 2022 viel zu teuer war, sind nicht gelöst: Die in den USA zugekaufte Terminix macht Probleme bei der Integration und wächst kaum organisch. Hinzu kommen steigende Arbeits- und Materialkosten sowie negative Währungseffekte, die den Gewinn schmälern. Das Unternehmen versucht mit seinem Plan „Right Way 2“, die Wende zu schaffen und konzentriert sich dabei auf die Verbesserung von Umsatz, Kundenbindung und Betriebseffizienz. Das KGV beträgt 24, die Dividende 2,5%. Der Trian-Hedgefonds von Nelson Peltz hat sich die abgestürzte Rentokil-Aktie unter den Nagel gerissen.
Tobias Carlisle schwimmt gerne gegen die Strömung
Der Deep-Value-Investor Tobias Carlisle hat ein Buch über unterbewertete Aktien geschrieben (Affiliate). Ich habe mit ihm schon vor einigen Jahren gesprochen. Er managt mehrere Fonds, die aber zuweilen auch bei kleinen Firmen einsteigen. In seinem Fonds, der auf mittelgroße Unternehmen setzt, ist übrigens Builders FirstSource seine Nr.1-Halteposition.
Ich bevorzuge bei meinen Turnaround-Wetten am liebsten Blue Chips wie Walt Disney, Boeing etc.
Angeschlagene Blue-Chips kann man sich wohl immer mal genauer anschauen. Es müssen aber auch wirklich die absoluten Marktführer sein. Bei Rentokill würde mich stören, dass Rollins viel erfolgreicher ist. Die bekommen das Thema M&A auch sauber umgesetzt. Vielleicht bekommt man sie auch mal irgendwann günstiger.
Aktuell wären für mich eher Unternehmen wie eine LVMH oder auch eine Coloplast interessant.
Ja, Rollins ist super aufgestellt. Aber der Charme liegt ja gerade in der Krise bei Rentokil. Das kann ja erheblich besser werden.
Seit einiger Zeit dümpeln oder verkümmern die Kurse einer Menge großer, bekannter Konzerne. Um ein paar wenige zu nennen: Pepsi, Nike, Nestle, Danaher, LVMH, McDonalds oder auch ASML…
Verschnaufspause? Neuer Trend an den Börsen?
Gute Frage. Sie werden sich wieder erholen und auf neue Allzeithochs laufen. Davon bin ich fest überzeugt.
Erst einsteigen, wenn Abwärtstrend durchbrochen und Aufwärtstrend klar erkennbar. Lieber weniger verdient als mehr verloren oder ewig gewartet.
Irgendetwas ist hier anders geworden, der Blog hat sich für mich zum negativen entwickelt.
Früher hast du den Leser mitgenommen, auf deiner Reise in die finanzielle Unabhängigkeit, du hast deinen Plan dargelegt, deine Nebenjobs, hast den Zuschauer auf einen Rundgang durch New York oder in den Urlaub mitgenommen.
Das war „echt“ und greifbar, man konnte den Traum der finanziellen Freiheit, greifbar nah, so miterleben.
Jetzt strotzt der Blog vor Werbung (wieso? Das hast du früher nicht nötig gehabt). Schlimmer sind die Artikel der letzten Wochen, austauschbare KI Artikel, nichtssagend, unpersönlich, über irgendwelche neuen Aktientips oder unterbewerteten Quatsch. Das kann und macht so jeder und der Blog hat Charme und Alleinstellungsmerkmal (nenne es meinetwegen Schrulligkeit) verloren.
Dein Weg und Mantra war das interessante für den Leser, die Aktienanalysen selbst taugen für mich nichts, das kann jedes „Aktienscreenprogramm“ besser… und wirkt irgendwie hingerotzt um Klicks und Werbeeinnahmen zu halten.
Genau so ist es!
Aber blöderweise wirst du mit deiner Kritik, oder Feedback massenweise „dislikes“ kassieren. Die Wahrheit wollen viele nicht sehen.
Das schrullige, genau das war es, wieso so viele hier sind, ist weg. Nur noch nichtssagende Artikel. Genau 2 Artikel in den letzten 6 – 12 Monaten fand ich toll: die Vorstellung der Depots seines Partners und der Schwiegermutter.
Vlt sind wir aber im Ei des Kostolany so weit oben, dass es zwangsweise so kommen muss.
@Lithium85
Du warst 100% FTSE All-World investiert? Sorry falls ich schonmal gefragt hatte und es nicht mehr genau zusammen bekomme.
Und beide haben Dislikes kassiert. Wie erwartbar von einigen Leuten hier. -_-
Ich teile Eure konstruktive Kritik. Es fehlt einfach das Persönliche, das Greifbare, d.h. die Geschichten von uns, von Menschen, die z.B. trotz ihrer individuellen Lebensherausforderungen ein Depot aufgebaut haben und die Story mit uns geteilt haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Evolution des Blogs einige davon abhält, ihre Erfahrungen zu teilen. Ein Aspekt, der z.B. für mich wesentlich ist (dies haben bereits vor ein paar Monaten gepostet), ist auch die Anzahl (Inflation?) der Artikel. Somit steigt das Risiko, dass die Diskussionen abreisen, denn am nächsten Tag gibt es bereits einen neuen Artikel. Ich persönlich würde erwarten, wenn ich schon einen Artikel verfasse, dass ich durch eine Diskussion auch Feedback erhalte. Wenn mein Artikel zwei Tage nach Veröffentlichung durch einen neuen Artikel auf Platz 2 fällt und somit nicht mehr im Fokus ist, dann sinkt meine Motivation deutlich.
Ich denke, da sind andere in die Lücke vorgedrungen. Ich finde die Art, wie der Sumit (Parqet) es gelöst hat, sehr gut. Finanzfluss macht es ebenfalls.
Nun ich habe festgestellt, dass die persönlichen Stories viel seltener gelesen werden. Aus diesem Grund habe ich den Blog in eine andere Richtung gesteuert. Die alten persönlichen Inhalte wird es weiterhin geben, aber flankiert von anderen Inhalten. Ich kann es nicht für jeden passend machen.
Also die Artikel über dich und das Mindset kommen nicht so gut an wie KI, clickbait, Einheitskram ohne Mehrwert…. herzlichen Glückwunsch :-)
Ist logisch darum heisst es ja Clickbait, weil es mehr Klicks gibt, aber ich denke es ist nicht der richtige Weg auch wenn man einen Blog monetarisieren möchte, der Community Ansatz finde ich interessanter, im Grunde hat Tim eine breite Community und auch sehr zahlungskräftig, nur halt eben auch sehr sparsam, was eine Herausforderung darstellt. So bleibt vermutlich nur Masse statt Klasse, man könnte das aber noch etwas beschleunigen, mehr Werbung schalten und mehr Artikel, mit KI automatisieren so stündlich neuer Artikel automatisch raushauen das gibt organischer Traffic, weil Suchabfragen und KI Algorithmen immer was finden wo sich dann jemand verirrt und eine Werbung anklickt.
Ich wünsche Tim viel Erfolg und viel Einkünfte, auch wenn ich am Konzept etwas Zweifel habe. Aber Zahlen lügen bekanntlich nicht, wenn sich von 1000 Klicks ein paar einen Flatex oder Lynx Account eröffnen, dann gibt das Affiliate Income. Schlussendlich muss man irgendwo etwas verkaufen, ob reine Werbung das beste Rezept ist… vielleicht wäre es lukrativer mehr Videos zu machen und dort Produkte zu promoten, die Tim auch nutzt, was die Glaubwürdigkeit steigert. Ein eigenes Produkte wäre da womöglich der bessere Weg, und ich rede jetzt nicht vom 100k Seminar wie werde ich über Nacht reich.
Dem kann ich wenig hinzufügen. Weißt noch, als er hier einen Immofonds vor Jahren mal hier angepriesen hat, da ging es los…
…das war so surreal :-)
Ich bin eigentlich wegen der alten Community von vor vielen Jahren nur noch hier. Die alten Hasen werden aber immer weniger (Albr, Claus, FuG, Smyslov, Baum, Schachmatt, 42 und Tobs um ein paar zu nennen.
Das hat im Zusammenspiel auch mit Tim spaß gemacht und mir viel gebracht. Manchmal frage ich mich, wieso ich mir das hier noch geben soll…habe privat eigentlich genügend Leute mit denen ich über Börse reden kann und beruflich bin ich im Portfoliomanagement angesiedelt. Dort mangelt es auch nicht an Gesprächspartnern und Informationsquellen wie Bloomberg Terminal oder diverse Calls bei denen ich dabei sein kann.
Der Mehrwert hier unter „gleichgesinnten“ evtl ebenso „schrulliger“ Kerle wie Tim es ist, wird kleiner und kleiner.
Ja denke die Zeit ist auch für die Restlichen bald abgelaufen, alles zu seiner Zeit und alles hat irgendwann ein Ende. Ich denke Tim zieht das jetzt durch, stur und stetig ist ja sein Mantra, welches ich insbesondere wenn es ums investieren geht stets genial fand.
Hi Bruno, ich erhole mich auf Korsika in den Bergen in einem schönen Hotel. FuMoney sei dank. Ich probiere Dinge mit dem Blog aus. Ich mache aber keine stumpfsinnige KI-Artikel. Ich schreibe sie selbst. Es wird auch persönliche Storys weiterhin geben. Aber ich habe festgestellt, dass Aktien-Ideen wie blöd laufen und die persönlichen Storys nur wenige lesen.
Wer liest diese „Aktienideen“. ?
Anscheinend ist der Tim Schäfer „Fanblock“ nicht mehr zufrieden.
Vielleicht schaffst Du Dir ja eine neue Fanbase.
Wünsche Dir einen schönen Urlaub in Korsika in den Bergen. Klingt gut !
Hey es sind 60% Vanguard All World und 40% Tagesgeld/geldmarkt.
Das mache ich so stur seit 2018 (Depot im sechstelligen Bereich).
An alle danke für die Diskussion!
Sehe ich genauso. Aber es ist Tims Blog und ihm scheint die Entwicklung zu gefallen. Er schreibt ja: Die Artikel werden gut geklickt….
Ich persönlich empfand auch den Wechsel mit seinen persönlichen Artikeln und mit denen von Nikos. Ich habe seine Story von Anfang an verfolgt und vermisse ein neues Depotupdate von ihm. Wäre neugierig was sich verändert hat.
Früher gab es auch mal Artikel zur Ernährung/Fitness/Mindset/…………..
Jetzt sind die Titel oft gleich: Die 7, die 5, die 3…..die……..
Ich stimme eurer Kritik auch voll und ganz zu. Der Charme hier ist leider verloren gegangen und ich selbst schaue nur noch selten in den Blog. Das Mindset in Aktien/ ETFs zu sparen habe ich hier vor vielen Jahren mit aufgesogen. Die Artikel mit Aktientipps, die doch m.E. zu sehr an der Oberfläche kratzen, sprechen mich nicht an.
Ich möchte hier eine Lanze für Tim brechen!
In älteren Artikeln ging es in jedem zweiten Text um Frugalismus, wie „…ich habe gelebt wie ein Student…“. Ich fand diese Artikel toll. Aber auch dafür gab es in den Kommentarspalten Gemaule, weil immer „das gleiche“ geschrieben wurde.
Heute, mit einem 3 Mio-Depot und gefühlt 10 Fernreisen pro Jahr ist der Frugalismus auch nicht mehr wirklich vermittelbar. Wir alle sind Menschen und entwickeln uns weiter.
Auch der Blog entwickelt sich weiter, die Nachfrage nach Artikeln über Einzeltitel ist da und wird bedient. Es wird auch oft nach Niko’s Artikel (=Einzelaktien/Analysen) gefrragt. Und jetzt ist es jirgendwie auch nicht recht….
Tim, es ist dein Blog, Du wirst es nicht allen recht machen können.Ich als langjähriger Leser erkenne, dass Du die Artikel schreibst, und keine KI.
Danke für deinen kostenlosen Content und „an die Hand nehmen“ in ruppigen Zeiten.
Ich glaube, dass Tim sehr gut mit Kritik umgehen kann.
Lese den Blog auch schon seit Jahr(zehnten). Und nicht jeder zweite Artikel war über Frugalismus (meist ehe Minimalismus). Es ging um Mindset, Ernährung, Urlaub, Philosophie; …….. Eine super Mischung.
Und ich vermisse dies auch. Akzeptiere aber natürlich Tims Entscheidungen, da es sein Blog ist. Aber er schreibt selber, dass er experimentiert. Von daher ist es auch gut ihm zu spiegeln wie man es findet. Und jeder empfindet es auch anders.
Ich vermisse auch Nikos Depotupdates und persönlichen Berichte über seine Wandertouren……. Aber hier kann Tim wahrscheinlich nichts für, da Nikos ja studiert und arbeitet. Stelle ich mir für einen Jungen in seinem Alter nicht so einfach vor. Mein ältester hat gerade Abi gemacht…
Liebe Grüße an Tim nach Korsika (falls Du noch dort bist): War ich noch nicht, würde ich aber auch mal gerne hin.
Bin zufrieden. Der USD fällt weiter. Ich vermute 1,20 kommt sehr schnell. Dann gibt es einen Widerstand. Bis dahin sind viele Raketen explodiert.