Passives Einkommen: Ich kassiere 44.000$ an Dividenden im Jahr, bald werden es über 50.000$ sein

Ich fing ganz klein an vor der Jahrtausendwende mit meinen Aktienkäufe. Ich hatte ein paar Nebenjobs und war Student. Aktien begeisterten mich. An der Uni Mannheim trat ich dem studentischen Arbeitskreis Börse bei. Ich wollte mehr wissen über die Aktienmärkte und „wie man reich werden kann“.

Alles, was du brauchst, ist ein Ziel und ein Traum. Und ein paar Gleichgesinnte. Es gibt übrigens ein gutes Buch zum Thema Ziele: All it Takes is a Goal (Amazon Afflilate).

Ich habe meine wichtigsten Ziele in ein Notizbuch aufgeschrieben und oft darauf geschaut. Auch habe ich mich mit meinen Idolen Warren Buffett und Charlie Munger befasst. Munger habe ich zum Interview in Omaha getroffen. Und Warren Buffett hat Fragen von mir beantwortet am Rande seiner Aktionärsversammlung in Omaha und gab mir sogar ein Autogramm.

Dividenden waren nie ein großes Ziel für mich, dennoch sprudeln sie mittlerweile wie verrückt

Nun zum Thema Dividenden: Mein Ziel war es nie, möglichst viele Dividenden zu kassieren. Ich wollte sie eigentlich weitgehend vermeiden, weil ich Steuern sparen wollte und das passive Einkommen derzeit nicht brauche. Aus diesem Grund habe ich meinen Schwerpunkt auf Aktien gesetzt, die wenig oder gar nichts ausschütten wie Berkshire Hathaway, Amazon, Alphabet oder Meta. Mittlerweile haben selbst Alphabet und Meta angefangen, eine Dividende auszukehren. Und so nimmt der Dividendenstrom in meinem Depot zu. Ich reinvestiere alle US-Dividenden direkt zurück in die jeweilige Aktie, so dass eine Lawine am Entstehen ist. In den USA nennt man das DRIP-Investing.

Über die Jahrzehnte des „Buy and Hold“ wuchs eine ordentliche Dividendensumme zusammen. Ich kassiere dieses Jahr 44.000 Dollar an Dividenden. Im Vorjahr waren es 38.000 Dollar. 2025 dürften es über 50.000 Dollar werden, die ich an passiven Einnahmen erhalten werde.

Meine besten Dividendenzahler waren seit Anfang Januar 2024 bis dato Chevron (9.242 Dollar), Bank of America (6.575 Dollar), CTS Eventim (4.960 Dollar). SAP (1.800 Dollar), Deutz (1.600 Dollar), Citigroup (1.200 Dollar), Villeroy & Boch (1.100 Dollar), Microsoft (1.000 Dollar), Commerzbank (1.000 Dollar)…

Das ist der Auszug meines Depots

2024 habe ich 44.118 Dollar an Dividenden kassiert, das ist ein Auszug von meiner Bank (Stand: 21. Dezember 2024):

2023 waren es „erst“ 38.000 Dollar (pro Jahr geht es also um 6.000 Dollar rauf, mit steigender Tendenz):

Aktien mit den möglichst höchsten Dividendenrenditen waren nie in meinem Visier

Ich habe also nie versucht, Aktien mit den möglichst höchsten Dividendenrenditen zu kaufen. Im Gegenteil, wenig Dividende oder gar keine waren mir wichtiger, um Steuern zu sparen. Dennoch wollte ich einige Dividendenkönige unbedingt haben, weil sie ihr Geschäft ausbauen und aktionärsfreundlich sind: Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Target… sie erhöhen seit über 50 Jahren ihre Dividenden.

Daneben habe ich Aktien, die seit über 25 Jahren mehr ausschütten, man nennt sie Dividendenaristokraten. In meinem Depot ist das etwa der Ölförderer Chevron, der seit 37 Jahren erhöht.

Microsoft ist eine andere Top-Aktie in meinem Depot. Ich hatte 18.000 Dollar vor etlichen Jahren in den Softwarekonzern gesteckt, heute ist die Position 145.000 Dollar wert, also 706% mehr. Hat dein Opa in Microsoft investiert und wäre der Aktie treu geblieben, hätte das dein Leben verändert: Seit dem Börsengang 1986 stieg der Kurs um 437.000%, damit ist die Aktie eine der besten weltweit. Fundamental ist der Anstieg gerechtfertigt durch eine lange Serie kontinuierlicher Gewinn- und Dividendensteigerungen. Seit 22 Jahren klettert die Dividende. Diese bietet Anlegern Stabilität, wobei die Rendite mit circa 0,8% moderat ist, aber eben stetig steigend ist.

Dann habe ich noch den IT-Dienstleister Jack Henry im Depot, der seit 21 Jahren die Dividende ausbaut. In Apple habe ich 6.800 Dollar getan, heute steht die Aktienposition 521% höher bei 42.600 Dollar. Der Tech-Titan aus Cupertino erhöht seit 13 Jahren die Dividende.

Habe ich alles richtig gemacht beim Depotaufbau? Nein, ich habe etliche Fehler gemacht, darüber schreibe ich immer wieder. Intel, Estée Lauder, Alibaba, Verizon, PayPal und andere Aktien stehen seit meinem Einstieg deutlich im Minus. Niemand macht alles perfekt. Trotzdem kannst du alles in allem sehr erfolgreich sein.

Ich fing einst ganz klein an mit dem Aktiensparen. Damals war ich so motiviert, dass ich immer weiter gemacht habe. Ich war Feuer und Flamme. Ja, das Konzept mit den Dividenden funktioniert wunderbar. Ein Blick auf die Liste der Dividendenkönige ist ein guter Ansatzpunkt.

Das sind 5 Vorteile von Dividenden

Dividenden haben mehrere Vorteile, insbesondere für Anleger, die ein regelmäßiges Einkommen suchen und langfristig Vermögen aufbauen möchten:

  1. Regelmäßiges Einkommen: Dividenden bieten eine regelmäßige Einkommensquelle, die besonders für Rentner oder Anleger, die passives Einkommen brauchen, attraktiv ist.
  2. Wiederanlage: Durch die Wiederanlage von Dividenden profitieren Anleger vom Zinseszins-Effekt, was zu einem exponentiellen Wachstum des Depots führen kann. In den USA sind kostenlose DRIP-Sparpläne möglich.
  3. Stabilität und Vertrauen: Unternehmen, die kontinuierlich Dividenden zahlen, signalisieren finanzielle Stabilität und solides Management, was das Vertrauen der Anleger stärkt.
  4. Risikominderung: Dividenden verringern die Volatilität eines Depots und mindern das Risiko, weil sie in Zeiten von Marktschwankungen ein gewisses Maß an Stabilität bieten.
  5. Steuerliche Vorteile: In einigen Ländern können Dividenden steuerlich begünstigt sein, was die Netto-Rendite für Anleger erhöht. Beispielsweise haben REITs den Vorteil, dass sie ihren Konzerngewinn nicht versteuern brauchen, versteuert wird schlussendlich beim Aktionär die Dividende.

Insgesamt sind Dividenden ein wichtiger Teil einer diversifizierten Anlagestrategie, die sowohl Stabilität als auch Wachstum bietet. Börsengenie Warren Buffett setzt übrigens auch schwerpunktmässig auf solide Dividendenzahler.

Die American States Water Company hat die längste Serie an jährlichen Dividendensteigerungen. Hier klettert die Dividende seit 69 Jahren. Ein anderes bemerkenswertes Beispiel ist die Genuine Parts Company, die seit 68 Jahren ihre Dividende kontinuierlich erhöht hat. Solche Unternehmen werden als Dividendenkönige bezeichnet, da sie über 50 Jahre ihre Dividenden gesteigert haben.

Fazit: Es ist nicht leicht, ein größeres Depot aufzubauen. Es ist mit Rückschlägen verbunden. Wer ehrgeizig ist und Ziele hat, gibt nicht auf. Ich wünsche allen wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Ich werde hier weiter bloggen über die Feiertage.

3 2 votes
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

bitte lösen Sie diese einfache Aufgabe (Spamschutz) *Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

20 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Tobs
30 Tage zuvor

Hallo Tim,

Intel, Estée Lauder, Alibaba, Verizon, Paypal und andere Aktien…

Einspruch! Zu Deinen Gunsten! :-) Ob das wirklich Fehler sind, wissen wir in vielleicht 5-10 Jahren. Dir muss man ja nix erzählen, und darum weisst Du selbst ja das Timing eine Bitch ist.

Bin recht zuversichtlich für Dich, dass die meisten Deiner genannten Kandidaten, die bislang eher weniger kursmäßig angeschlagen haben, noch viel Wachstum in der Zukunft bringen werden.

Frohe Festtage!

Thorsten
30 Tage zuvor
Reply to  Tim Schäfer

Das ist ehrlich und ehrt dich, Fehler gehören dazu. Die Bewertung, was ein Fehler war entscheidet sich beim Verkauf. Man kann beim Kauf lediglich veteuchen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es kein Verlust wird, aber Garantien gibt es nicht. Der letzte Verkäufer lacht oder wird von den Hunden gebissen.

Eisenkarl
30 Tage zuvor

Meine Carnival-Position habe ich vor einigen Wochen verkauft als sie erstmals nach dem Kauf (während Corona-Pandemie) im Plus war. Ich habe mich über die letzten Jahre zum reinen ETF-Anleger entwickelt und fahre mit einem thesaurierenden 70/30 Portfolio bei buy and hold bisher äußerst erfolgreich. Es kann so einfach sein! Ich wundere mich noch immer regelmäßig, wie viele (auch gut gebildete) Menschen mittlerem Alters aus meinem Umfeld sich nicht selbst mit ihren Finanzen beschäftigen sondern sich Banken oder Versicherern anvertrauen und sich dort schröpfen lassen. Es ist ein Drama…

Christian
30 Tage zuvor

Hallo Tim,

das ist wirklich ein tolles Ergebnis. Ich merke auch, dass die Dividenden von Jahr zu Jahr steigen, ganz ohne explizite Dividenden-Strategie. Du bist ein großes Vorbild. Ich wünsche Dir ein schönes Fest und ruhige Feiertage.

Mr. Pino Cavallo
30 Tage zuvor

Alibaba und Estée Lauder sind auch bei mir massiv im Minus. In Panik verfalle ich trotzdem nicht, da ich bei beiden langfristig Potential sehe. Bei beiden Aktien ist ja auch der chinesische Markt das Thema. Aber Trump hat ja wohl auch den chinesischen Staatslenker zu seiner Präsidenteneinweihung eingeladen. Daher ist eine Entspannung und eine Erholung der beiden Aktien möglich.

@ Dividenden
Was dein Depot angeht: du hast es genau richtig gemacht. Aktien, die heute wenig oder keine Dividenden abwerfen, sind die Dividendenzahler von morgen. Meta und Google beweisen das ja. Und gerade wenn man dabei ist, das Depot aufzubauen und man ein regelmäßiges Einkommen bezieht, braucht man ja die Dividenden eigentlich nicht. Kostet nur Steuern. Aber wie du schon angedeutet hast, kann man sich bei einem wachsenden Portfolio irgendwann kaum gegen Dividenden wehren. Und das passt ja auch zum Älterwerden. Wenn man sich beruflich mehr und mehr zurückziehen will, müssen ja die Cash Flows von irgendwo her kommen. Da würde ich auch voll auf Dividenden, Zinsen und Immo-Einnahmen setzen und nicht auf die in der Finance-Szene vielbeschworene 4%-Regel zählen.

Euch allen frohe Weihnachten!
Wäre toll Tim, wenn du uns mal durch das weihnachtliche New York mitnehmen könntest. Deine Spazier-Videos hast du länger nicht mehr gemacht.

Alex
30 Tage zuvor

Danke Tim,

ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Und ich sage auf diesem Wege, vielen Dank für deine Arbeit, du warst mit einer der wichtigsten Menschen (auf Sozial Media) die mich in die richtige Richtung inspiriert haben.
Seit 6 Jahren nebenher selbstständig und seit 5 Jahren an der Börse und ich erfreue mich noch jeden Tag daran.

Heute bin ich fokussiert und habe einen Plan wo ich hin will und habe mich finanziell besser aufgestellt, vor 6 Jahren, hätte ich niemals gedacht das das möglich sein könnte.
Dort zu sein, wo ich jetzt bin und ich mit Freude voraus schaue, wo es noch hingehen kann.

Ich denke du hast mehr Leuten geholfen, wie du vielleicht jemals erfährst,
…..Danke dafür…..

Alles gute für dich und deine Familie im nächsten Jahr und in der Zukunft.

Viele Grüße
Alex

Mats
30 Tage zuvor

Auch von mir ein großes Danke an Tim für seine immer motivierenden Blog-Beiträge zum Thema Aktien. Stur und stetig :-) investiere ich seit rund 5 Jahren In breite ETFs und hier und da mal in einen Einzeltitel. Wenn das auch nur einigermaßen so die nächsten 10-15 Jahre weiterläuft wäre das fantastisch. Dividenden spielen für mich mittlerweile kaum eine Rolle (Ziel nur Ausschöpfung des Freibetrages). Wenn ich dann im Alter im Übergang zur Rente oder als Rentner Geld benötige, startet einfach die Entnahme.

Glaubt ihr an eine Korrektur 2025? Wenn die kommt, das muss doch jetzt eigentlich mal passieren, dann werden Anteile günstiger eingesammelt und Tim, Du musst uns dann bei Laune halten. :-)

Allen schöne Feiertage!

Jens
30 Tage zuvor

Das ist ein schöner Erfolg! Danke für die ausführliche Auswertung.

Ich habe vor genau sechs Jahren mit 1000 Euro angefangen zu investieren, weil ich Xilinx (inzwischen AMD) sehr vielversprechend fand. Kurz darauf habe ich die ersten ETF-Sparpläne angelegt, wobei die inzwischen den geringsten Teil meiner Investitionen ausmachen.
Dein Blog gehörte damals zu den ersten Quellen, bei denen ich mich informiert habe.

Da ich überproportional stark in Tech investiert bin, habe ich dieses Jahr begonnen, vermehrt auf Dividenden-Aktien zu setzen (Total Energies, Kinder Morgan, IBM, Petroleo Bras, Höegh Autoliners), um damit eine Cash-Position aufzubauen. Die nächste Korrektur kommt bestimmt.
Außerdem sind Dividenden trotz der Abgeltungssteuer eine schöne psychologische Belohnung und können z.B. einen Urlaub finanzieren. Ich lebe nämlich nicht unbedingt asketisch, vielleicht nicht mal sparsam im klassischen Sinne.

Inzwischen ist mein Depot im niedrig sechsstelligen Bereich mit 2700 Euro Dividenden nach Steuern. Nächstes Jahr hoffentlich ca. 5000 Euro.
Ich habe natürlich ein paar schlechte Entscheidungen getroffen, ohne die ich wahrscheinlich auch keine guten gemacht hätte und dadurch vielleicht ein etwas besser Investor geworden bin. Der nächste Bärenmarkt wird es zeigen. ;)
Zur Zeit versuche ich mehr über Optionen zu lernen, auch wenn ich vielleicht nie welche handeln werde.

Allen eine gute Zeit!

Andreas
30 Tage zuvor

Ich habe mich auch erst an nicht ausschüttenden Titeln beteiligt. Mittlerweile finde ich Dividenden aber eine feine Sache. Dass es steuerlich etwas ungünstiger ist ist mir schon klar . allerdings haben wir ja auch die vorabpauschale auf die ETFs und das gleicht es dann etwas aus. Abgesehen davon kann ich ich mich auch nicht darauf verlassen, dass in 10 oder 15 Jahren wenn ich anfange zu entnehmen die steuerlichen Regelungen mit der Abgeltungssteuer noch genauso sind wie jetzt. Es kann genauso gut sein dass die dann 10% höher ist oder man alles mit seinem persönlichen Steuersatz versteuern muss. Von daher denke ich was ich jetzt habe habe ich. Mittlerweile kommen so um die 8000 € netto im Jahr zusammen was schon ein nettes Zubrot ist. Dir schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Stefan
30 Tage zuvor

Hallo Tim,

Danke für den Dividenden-Beitrag, wirklich sehr spannend zu sehen. Auch ich merke, wie mein Depot Jahr für Jahr mehr ausschüttet. Es ist verrückt.

Momentan stocke ich aber weiter die Markel auf. Die Aktie läuft wie am Schnürchen, sie zahlt (wie das Vorbidl Berkshire) keine Dividende. Ich kaufe alle 2-3 Monate eine Aktie zu.

Eventuell hast du Lust Ende Mai mit auf die Hauptversammlung in Richmond, VA zu kommen? Ist nicht zu weit von NYC.

Frohe Weihnachten dir!

LG Stefan

Holger
30 Tage zuvor

Hgw Tim zu diesem mehr als gutem Ergebnis.
Deine Videos sind echt immer wieder eine tolle Motivationshilfe.
Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Johannes Schumann
30 Tage zuvor

Ich liebe auch Dividenden und freue mich auf jede einzelne. Ich steuere gerade auf 18000 € Dividenden (brutto) im Jahr 2024 zu.

Heute hat mich dieser Artikel eines Konsumclowns erschreckt: https://www.zeit.de/kultur/2024-12/lebensmitteleinkauf-biomarkt-discounter-kaufverhalten-10nach8

Anton
29 Tage zuvor

Danke Tim für diesen Beitrag und die jahrelange Motivation. Bei mir werden es am 31.12.24 genau 10 Jahre seit ich (01.01.15) mit dem Investieren durchgestartet bin. Dieses Jahr (Mitte Dezember) konnten wir (meine Frau mischt mittlerweile etwas mit) 10.000€/Jahr netto an Dividenden erreichen. Ein wichtiger Meilenstein. Dieses Jahr ist einfach außergewöhnlich, z.B. es ist das erste Jahr, in dem unser Portfolio 6-stellig gewachsen ist (trotz des Rücksetzers vor dem Wochenende). Die Lawine kommt richtig ins Rollen und as merkt man. Ich habe viele Fehler gemacht, trotzdem bis ich mit der Entscheidung in Wertpapiere zu investieren und der Gesamtperformance mehr als zufrieden.

Viele Grüße und besinnliche Feiertage
Anton

Ähnliche Beiträge
20
0
Would love your thoughts, please comment.x