Ich sammle in den USA mit einer ähnlichen Kreditkarte Bonuspunkte und bin begeistert. Ich erhalte jedes Jahr einige Gratis-Übernachtungen und manchmal wird mein Zimmer kostenlos in eine höhere Kategorie hochgestuft. Und ich erhalte manchmal kostenlos Frühstück bzw. Zugang zur Hotellounge. Auch bei einer Airline sammle ich begeistert Treuepunkte. Es macht mir Spass.
Kommen wir zur Hilton Honors Kreditkarte (Affiliate), sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Ob beim Einkaufen, auf Reisen oder in der Freizeit, wer die Karte zückt, bekommt Bonuspunkte. Gerade wer oft in Hotels übernachtet und auf Reisen ist, sollte die Kreditkarte erwägen.
Mit der Kreditkarte erhältst du automatisch den Goldstatus der beliebten Hotelkette. Du behältst den Gold-Status solange du die Kreditkarte besitzt und du musst dafür keinen Mindestumsatz erreichen.
Das ist nicht alles: Du erhältst mit der Kreditkarte Bonuspunkte für deine Kartenumsätze: 2 Punkte pro Euro in Hotels des Imperiums. Daneben sammelst du außerhalb der Hotelgruppe mit deiner Karte Bonuspunkte für deine anderen Ausgaben, Karteninhaber erhalten 1 Punkt je ausgegebenem Euro für all diese Kartenumsätze.
Mit dem Gold-Status profitierst du von einem 80% Punktebonus auf bezahlte Aufenthalte der Kette. Daneben bekommst du kostenloses Mineralwasser bei jedem Aufenthalt, eine fünfte Nacht gratis bei Prämienaufenthalten, Zimmer-Upgrades bei Verfügbarkeit, kostenloses Frühstück bzw. ein Guthaben für Speisen und Getränke und mehr.
Wie kannst du Gold-Status ohne die Hilton Honors Kreditkarte erreichen? Das ist gar nicht so leicht. Du müsstest 40 Nächte bleiben, 20 Aufenthalte absolvieren oder 75.000 Basispunkte in einem Kalenderjahr sammeln. Also mit der Kreditkarte geht das im Handumdrehen. Es lohnt sich meiner Meinung nach vor allem, wenn du viel auf Reisen bist.
Dank der Kreditkarte kannst du per Fast-Track zum Diamond Status gelangen
Ein anderer Vorteil der Kreditkarte ist, dass du auf einem Fast-Track-Pfad zum Hilton Diamond Status als Hauptkarteninhaber bist.
Anstatt der üblichen 60 Nächte im Jahr, brauchst du mit der Karte nur 40 Übernachtungen, um den höchsten Status zu erreichen. Außerdem erhältst du 5 qualifizierende Nächte je 5.000 Euro, die du für berechtigte Umsätze mit deiner Hilton-Kreditkarte umsetzt. Diese Gutschriften werden bis zu einem Maximum von 40 Nächten pro Jahr angewendet.
Alternativ kannst du den Diamond-Status erreichen, indem du innerhalb eines Kalenderjahres 40.000 Euro mit der Karte ausgibst – ganz ohne einen einzigen Aufenthalt in einem der Hotels.
Der Diamant-Status bietet 100% Bonuspunkte, Zugang zur Executive Lounge, kostenloses Frühstück und Zimmer-Upgrades sowie weitere Vorteile. Normalerweise erhält man ihn nach 30 Aufenthalten oder 60 Nächten oder durch das Sammeln von 120.000 Basispunkten in einem Kalenderjahr.
Reiseversicherungen sind mit dabei
Du hast auf deinen Reisen ein umfangreiches Versicherungspaket. Wenn du mindestens 50% deiner Reise mit deiner Karte bezahlst, kannst du von einer Auslandsreisekranken- und Reiseunfallversicherung profitieren. Ebenfalls springt die Versicherung im Fall von Flug- oder Gepäckverspätung ein.
Angenommen dein Gepäck wird auf der Hinreise aufgrund einer Verspätung oder Fehlleitung bei der Gepäckausgabe mindestens vier Stunden später ausgeliefert, gibt dir die Versicherung 250 Euro für angemessene Notkäufe von unentbehrlichen Kleidungs- oder Bedarfsartikeln.
Die Vorteile der Hilton Honors Kreditkarte
- 72 Euro Jahresgebühr
- Sofortiger Gold-Status und Schnellweg zum Diamant-Status
- 1 Euro Einkauf = 1 Hilton Honors Punkt
- 1 Euro in einem Hilton Hotel = 2 Hilton Honors Punkte
- 0 Euro Bargeldabhebungsgebühr*
- 0 Euro Auslandseinsatzgebühr**
- Kontaktloses Bezahlen
- Weltweit einsetzbar
- Sicher und bequem
- Reiseversicherung inklusive
- Kein Bankwechsel nötig
*Bei Bargeldabhebungen am Schalter/Bankautomaten fallen Zinsen gemäß dem Preisverzeichnis an.
** Der bei Fremdwährungszahlungen zugrunde gelegte Wechselkurs von Mastercard beinhaltet einen Aufschlag, d.h. ein Währungsumrechnungsentgelt, auf den EZB-Referenzkurs.
Obendrauf gibt es einen Willkommensbonus von 10.000 Punkten
Beantragen Kunden die Karte bis zum 02.03.2025 und tätigen ihren ersten Einkauf bis zum 31.03.2025, erhalten sie 10.000 Punkte auf ihrem Hilton Konto. Ich finde, das ist ein attraktiver Willkommensbonus. Hier gibt es die Karte:
Hilton Honors Kreditkarte (Affiliate)
Über die Advanzia Bank
Die Kreditkarte ist von der Advanzia Bank. Der 2005 in Luxemburg gegründete Digitalbank hat sich auf Kreditkarten und Zahlungslösungen in Europa spezialisiert. Mit 2,6 Millionen Kreditkartenkunden ist Advanzia einer der führenden Kreditkartenherausgeber in Deutschland und hat eine starke Präsenz in Luxemburg, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien. Neben der Herausgabe von Kreditkarten für Privatkunden unter ihren eigenen Marken ist Advanzia ein führender Anbieter von Cards-as-a-Service (CaaS)-Lösungen für mehr als 280 Unternehmen, Verbände und Finanzinstitute. Geschäftspartner nutzen die Co-Branding-Kreditkarten von Advanzia, um die Kundenbindung zu stärken und einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Privatbanken implementieren schlüsselfertige Visa- und Mastercard-Kreditkartenprogramme von Advanzia, entweder als White-Label-Karten oder unter der Flaggschiffmarke Capitol. 2023 erzielte Advanzia einen Kreditkartenumsatz von 6,3 Milliarden Euro. Ende 2023 hatte die Bank 208 Mitarbeiter.
Hilton ist auch eine super Aktie für Langfrist-Anleger
Hilton ist ein weltweit führende Hotelkette mit 23 Weltklasse-Marken. Es gehören mehr als 8.400 Hotels mit 1,25 Millionen Zimmern in 140 Ländern dazu. Das Portfolio umfasst mehrere Mittelklasse- und Premiumnamen sowie die Luxusmarken Waldorf Astoria und Conrad Hotels. Zudem deckt die Kette die einfache Kategorie mit „Spark by Hilton“ ab, sodass ein breites Spektrum an Kunden angezogen werden.
Darüber hinaus hat das Treueprogramm Hhonors über 210 Millionen Mitglieder. Das Programm hilft, Kunden zu binden und fördert neue Aufenthalte. Dank der Skalierung und des Franchisings handelt es sich um eine Goldgrube – gerade für Aktionäre.
Nicht nur Gäste, auch Aktionäre kommen auf ihre Kosten. Die Hilton-Aktie ist ein Dauerläufer. Seit Dezember 2013 stieg der Kurs um 494% auf 269 Dollar. Obwohl zwischenzeitlich die Pandemie gewütet hat, hat das keine bleibende Schäden hinterlassen. Ganz im Gegenteil, der Kette geht es so gut wie nie zuvor. Der Kurs hat mehr Chancen.
Hilton hat in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte mehr als 3 Milliarden Gäste empfangen, wurde von Great Place to Work und Fortune zur Nr. 1 der weltbesten Arbeitgeber gekürt und ist in den Dow Jones Sustainability Indizes anerkannt. Hilton hat das Gästeerlebnis verbessert, einschließlich Digital Key Share, automatischer kostenloser Zimmer-Upgrades und der Möglichkeit, bestätigte Zimmer mit Verbindungstür zu buchen.
Die Hilton Aktie glänzt mit steigenden Gewinnen
Hilton ist aus mehreren Gründen eine starke Aktie. Vor allem überzeugen die Finanzen. Im Jahr 2021 kam ein Umsatz und Gewinn von 5,79 Milliarden bzw. 410 Millionen Dollar zusammen. Bis 2024 schnellten beide Eckgrößen auf 11,1 bzw. 1,5 Milliarden Dollar.
Das KGV beträgt 32, was vertretbar ist angesichts der Stärke. So baut Hilton seine Präsenz weiter aus, indem es stetig neue Hotels eröffnet. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Asien, wo es schon 1.000 Hotels gibt. Und den Aktionären geht es wunderbar: Mit Dividenden und aggressiven Aktienrückkäufen werden die Aktionäre verwöhnt. 3 Milliarden Dollar flossen so im vergangenen Jahr allein an die Anteilseigner. Dieser Geldregen dürften stärker werden in den kommenden Jahren. Für 2025 sind 3,3 Milliarden Dollar eingeplant, kündigte der aktionärsfreundliche Vorstandschef Christopher Nassetta an.
Nachhaltigkeit und neue Partnerschaften werden ausgebaut
Hilton ist aktiv, wenn es um die Umwelt und Nachhaltigkeit geht. Das Programm „Travel with Purpose“ konzentriert sich auf die Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Dazu gehören die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Förderung der Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Hilton investiert in Technologien, um das Gästeerlebnis zu verbessern, wie zum Beispiel Partnerschaften mit Grubhub für mobile Lieferungen.
Die enorme Größe und globale Präsenz erzeugen Netzwerkeffekte. Die führenden Marken sorgen für zufriedene Kunden, diese tragen wiederum zu steigenden Marktanteilen und zufriedenen Aktionären bei. Insgesamt überzeugt der Ansatz: Wachstum, Kundentreue, Nachhaltigkeit und Innovationen machen Fortschritte.
Der bekannte Hegefondsmanager Bill Ackman ist begeistert
Hedgefondsguru Bill Ackman hat sein Milliarden-Depot in nur 10 Aktien investiert. Dass die Beteiligungen seines Hedgefonds Pershing Square Capital so konzentriert sind, zeigt, er hat keine allzu große Angst vor Risiken. Ackman ist einer der bekanntesten Investoren der Welt. Der Value-Anleger ist der Meinung, dass die Aktien im Verhältnis zu ihrem wahren Wert unterbewertet sind, wenn er einsteigt.
Als Aktivist will er sich lediglich auf eine Handvoll Unternehmen konzentrieren. Das heißt, er kauft nur Aktien, die seiner Meinung nach die größten Chancen haben. Hilton ist Ackmans zweitgrößte Position, obgleich er bereits kleinere Teile verkauft hat. Er hatte 2016 erstmals das Hotel eingesammelt, aber erst 2018 während des Börsenabschwungs eine bedeutende Position aufgebaut. „Hiltons umfangreiches und wachsendes Netzwerk an Marken und Immobilien bietet sowohl Gästen als auch Hotelbesitzern ein bedeutendes und sich selbst verstärkendes Wertversprechen, das einen starken Wettbewerbsvorteil um das Unternehmen schafft“, schrieb Ackman 2018 an seine Investoren.
Dieser Vorteil wurde stärker, als Hilton die Zahl seiner Marken auf 24 ausgeweitet hat. Das Treueprogramm ist von 80 Millionen, als Ackman 2018 schwerpunktmäßig einstieg, auf heute über 210 Millionen gewachsen. Je mehr Hotels dem Portfolio beitreten, desto mehr Kunden zieht das Treueprogramm an und umgekehrt.
Die Branche ist eine Art Oligopol
Der Markt ist schon vergeben. Neue Ankömmlinge haben es schwer. Etwa 70% der 5,7 Millionen Hotelzimmer in den USA werden von Giganten wie Marriott oder Hilton gesteuert. Der Rest wird unabhängig gemanagt, etwa von Familien. In den vergangenen Dekaden haben sich die Riesen gegenseitig gekauft. Es sind nur noch 6 Mega-Konzerne, basierend auf der Zimmerzahl, übrig: Marriott, Hilton, InterContinental, Best Western, Choice und Wyndham.
Das führt zu hohen Gewinnen. Hilton ist zudem widerstandsfähig, es ist dank der Franchise- und Managementeinnahmen, die stetig fließen, ein Fels in der Brandung. Selbst wenn sich das Geschäft abkühlen sollte, kommt stetig neues Geld in die Kasse.
Die meisten Hotels basieren auf einem Franchisemodell
Das Gros der Hotels ist an Franchisenehmer verpachtet. Die Zugehörigkeit zu einem so gigantischen Netzwerk wie Hilton bietet ihnen einen anerkannten Namen, einen Geschäftsplan und kollektive Einkäufe. Daraus ergeben sich wiederum größere Einsparungen bei Bedarfsartikeln wie Schildern, Seife und Bettlaken. Ferner hilft der große Markennamen, mehr Gäste zu bekommen. Im Gegenzug zahlen Hotelbesitzer an Hilton, wie das in der Branche üblich ist, eine Beitrittsgebühr, laufende Lizenzgebühren und andere Entgelte für Marketing, Technologie und Beratung.
Über Hilton Honors
Hilton Honors ist das preisgekrönte Gästetreueprogramm. Hilton Honors-Mitglieder, die direkt über bevorzugte Hilton-Kanäle buchen, haben Zugang zu sofortigen Vorteilen, darunter ein flexibler Zahlungsschieber, der es den Mitgliedern ermöglicht, nahezu jede Kombination von Punkten und Geld für die Buchung eines Aufenthalts zu wählen, ein exklusiver Mitgliederrabatt und kostenloses Standard-Wi-Fi. Mitglieder haben auch Zugang zur kontaktlosen Technologie, exklusiv über die branchenführende Hilton Honors-App, mit der sie einchecken, ihr Zimmer auswählen und mit dem digitalen Schlüssel betreten können. Hilton Honors bietet seinen fast 190 Millionen Mitgliedern Hunderte von Möglichkeiten, Punkte zu sammeln und einzulösen, auch mit ausgewählten Co-Branding-Kreditkarten. Mitglieder können Punkte für kostenlose Übernachtungen, Einkäufe bei Amazon, exklusive Erlebnisse, Spenden für wohltätige Zwecke und vieles mehr einlösen. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos und Reisende können sich online unter hiltonhonors.com anmelden.
Schwache KI-generierte Texte und übermäßige Werbung – bedauerlich, dass ein einst herausragender Blog seine exzellente Reputation in so kurzer Zeit eingebüßt hat.
dachte ich mir auch, wozu Kreditkarten-Angebote hier pushen.
Zusammen mit einer Aktie mit KGV33, als nächstes dann die Amex Platinum mit den Membership Rewards?
Wenn ich Tim wäre, Artikel löschen und zukünftig vermeiden.
Hilton ist eine der größten und besten Hotelketten der Welt. Das KGV ist mehr als gerechtfertigt meiner Meinung nach. Es handelt sich um eines der erfolgreichsten Franchisegeschäfte der Welt.
Das ist kein KI erzeugter Text. Ich nutze solche Kreditkarten für Hotels und Airlines in den USA selbst. Wer nicht viel reist, für den macht so was keinen Sinn.
AfD-Werbung, verdeckte Werbung für Kreditkarte und inhaltsloses AI-Geschreibsel.
Schade.
Google steuert die Werbung, da habe ich keinen Einfluss drauf. Ich nutze solche Kreditkarten selbst in den USA, ich finde das ganz interessant. So eine Karte lohnt sich zugegeben nicht für Leute, die selten verreisen.
Ob die Texte KI generiert sind oder nicht sei mal dahingestellt. Ich komme mir selbst etwas dumm dabei vor sowas zu schreiben, aber meine Empfehlung an Tim wäre hier mal etwas Tempo rauszunehmen. Gefühlt jeden tag rauscht jetzt hier ein Artikel durch. Das führt meines Erachtens daszu, dass die sonst so unterhaltsamen Kommentare darunter bzw. die Diskussionen einfach zerissen werden. Weil dann kommentieren die meisten jeweils im neusten Artikel weiter und in den alten Artikeln versanden Diskussionen. Bei 2 Artikeln pro Woche war das noch anders.
Tim hat in der Vergangenheit schon mehrfach über längere Zeit 1x täglich veröffentlicht und das hat das Blog erst so (reichweiten-)stark gemacht.
Ich muss aber auch zugeben, dass mich die Texte (Listen mit abgestürzten Aktien) in letzter Zeit nicht ganz so sehr abholen, aber viele Leserinnen und Leser sich das im Feedback immer gewünscht hatten.
Auch muss ich zugeben, dass durch die viele Werbung das Blog nahezu unlesbar geworden ist, der Lesefluss leidet sehr. Obwohl ich Tim natürlich die Einnahmen sehr gönne.
Das Ganze lebt vom Experimentieren und Ausprobieren, von der Veränderung, darum würde ich das nicht ungefragt kritisieren.
Ich freue mich, dass es das Blog und die YouTube Videos gibt und werde auch künftig gerne vorbeischauen.
Danke für das Feedback. Ja, ich experimentiere und schaue, was den Lesern gefällt.
Das hat mit der unsäglichen Werbung für den Immofonds angefangen und es ist traurig zu sehen, was aus dem einst nerdigen Blog als Geheimtipp wurde. Schade, Tim. Mach’s gut.
Der Blog verliert in meinen Augen stark an Qualität.
Aber was soll‘s, es gibt inzwischen so viele gute Finanzblogs.
Schade, dass du gehst. Ich experimentiere und baue diesen Blog aus.
Ob man jetzt fast täglich einen Artikel schreiben muss, von mir aus. Das dann halt die Qualität nicht immer ganz oben ist, liegt vermutlich in der Natur der Sache. Auch kann man Anzeigen in den Blog nehmen, ist ja keiner gezwungen dies zu lesen. Aber das hier hat auf mich den Eindruck gemacht, dass der Artikel selbst schon die Werbung ist, die dann durch weitere Werbung unterbrochen wird.
Und aus meiner Sicht, taugt das beworbene (bzw. vorgestellte) Produkt nicht sonderlich viel: Was man für die Punkte bei Hilton bekommt und wie toll die Upgrades sind, kann ich nicht sagen. Aber das Versicherungspaket der Karte halte ich für nicht sonderlich toll. Für so was sollte man nicht trommeln, denn da kann mancher sehr schnell im Regen stehen, falls man sich auf die Versicherung verlässt.
Die Reisekrankenversicherung ist aus meier Sicht ein Schweizer Käse, eine Ausnahmebedingung reiht sich an die nächste. Kauft euch für etwa 20€ im Jahr (für Singles) ein vernünftiges Produkt und seid dann im Fall des Falles wirklich abgesichert.
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung während der Reise haben Deckungssummen die ich für armselig halte: 40.000€ bzw. 350.000€. Ich verstehe ehrlich den Sinn nicht. 20€ mehr im Jahr für eine bestehende Versicherung dieser Art bringen massive Vorteile, das hier halte ich für schlicht überflüssig.
Hier mal ein paar Ausnahmen für die Diebstahlversicherung: Schmuck, Kleidung, Mobiltelefone und Zubehör, Tickets, Gebrauchtwaren und noch einiges mehr.
Ein paar der Ausnahmen für die Garantieverlängerung von Produkten: Computer, Tablets, Mobiltelefone, Spielkonsolen, Drohnen, Artikel aus Auslagen und (mein Favorit) Artikel, deren ursprüngliche Garantie länger oder kürzer als 24 Monate ist, was aus meiner Erfahrung der Standart ist.
Besorgt euch das Teil, wenn ihr auf die Punkte oder die Upgrades steht, aber eine Versicherung würde ich seperat abschließen, da gibts deutlich mehr Leistung.
Ich finde, die Kreditkarte ist nicht schlecht. Ich finde sie gut. Wer viel reist, für den ist das interessant. Das ist meine Meinung.
Hallo, wenn man viel unterwegs ist und häufig in den Hotels übernachtet, dann klingen Upgrades und kostenloses Frühstück nicht schlecht. Da kann sich die Karte durchaus lohnen. Aber von den Versicherungen die inklusive sind, halte ich eher nicht so viel. Die würde ich auf jeden Fall gesondert abschließen.
Gruß nach NY
Dann breche ich mal die Lanze für Tim. Die meisten Artikel sind ganz prima. Und wenn mich ein Artikel nicht interessiert, dann geht das Leben einfach weiter. Ich lese hier gerne und tausche mich auch gerne mit anderen Leserinnen und Lesern aus.
Und sagt mal, nutzt ihr etwa nicht Firefox? Ich bekomme weder auf dem Phone noch am PC Werbung zu sehen. Problem erkennen, Problem lösen – nicht nörgeln.
@ Tim
Vielleicht solltest du ernsthaft erwägen, ein Forum einzurichten. Andere Blogs leben davon. Bei dir wäre hier viel los und deine Leser könnten sich auch unabhängig der aktuellen Artikel austauschen und Diskussionen in einer Spur am Leben erhalten. Die Kommentare wären davon unbenommen.
Mach schön so weiter! Ich liebe deine Mantren.
Danke Sebastian, das freut mich. Ich möchte das hier ausbauen und habe sehr viele Leser hier. Es sind enorm viele. So schlecht kann das nicht sein, wenn ich mir die Leserzahlen anschaue. Natürlich gibt es mal Artikel, die nicht auf großen Zuspruch stoßen. Dafür sind die Kommentare da. Kritik ist überall erwünscht. Ich lösche in der Regel nichts. Es sei denn, es ist unterhalb der Gürtellinie.
Kann man mit der Karte auch Gewinn machen oder nur sparen?
Ich vermisse auch den alten Tim.