Aktien im Tief: 3 abgestürzte Engel auf die ich einen Blick werfe

Heute möchte ich euch drei Unternehmen vorstellen, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe. Es handelt sich hierbei um Fallen Angels, also Aktien, die momentan in der Krise stecken oder sich bereits im Prozess der Umstrukturierung befinden.

Dieser Leserbrief ist von Blogger und Banker Nick Flemming, der bereits diesen Leserbrief geschrieben hat und der den Finanzblog InvestFlemm.com betreibt.

Starbucks: Die strauchelnde Kaffeekette

Anfangen möchte ich mit Starbucks. Das Unternehmen steckt seit geraumer Zeit in der Bredouille. So musste Starbucks im letzten Quartal einen Umsatzrückgang in allen Regionen der Welt verschmerzen. In einem Interview gegenüber CNBC nennt der CEO Laxman Narasimhan drei Gründe, die Starbucks vor Problemen gestellt hat. In China muss sich Starbucks gegen das 2017 gegründete Luckin Coffee durchsetzen. Herr Narasimhan nennt außerdem den Preiskampf, der in China herrscht. Auch hält die Erholung nach der Corona-Pandemie nicht ewig an, so dass wieder eine Flaute in China herrscht.

Den zweiten Punkt, den er anspricht, ist der Gaza-Konflikt. Hierüber berichtete bereits das Handelsblatt, dass in den muslimischen Ländern die Kunden Starbucks vorwerfen, Israel zu unterstützen. Sie meiden daher die Kette. Die Boykottaufrufe vor allem im Mittleren Osten und Asien hinterlassen zum Teil tiefe Löcher. Starbucks begann im März, Mitarbeiter wegen des schwachen Geschäfts abzubauen. Malaysia und Indonesien sind besonders betroffen.

Der letzte Punkt, den der Chef nannte, war, dass die Besucherzahl in den Kaffeehäusern weltweit unter Druck stehen. Dieser Punkt sollte in meinen Augen der Herausforderndste sein. Starbucks muss seine Kunden wieder für ein Kauferlebnis begeistern. Die Aktie ist seit dem letzten Jahr um 20% gefallen. Ist hier ein weiterer Rückgang des Aktienkurses möglich? Oder ist eine Kaufgelegenheit entstanden? Was meinst du?

So gebeutelt ist der Starbucks-Kurs:

Pfizer: Nach der Pandemie stürzte der Pharmariese ab

Während der Corona-Krise verdiente Pfizer viel Geld zusammen mit Biontech aus Mainz. Die Deutschen haben den Coronaimpfstoff entwickelt, die Amerikaner haben den Stoff in enormen Mengen zügig produziert. Nach der Coronazeit brach nicht nur der Verbrauch des Impfstoffes ein, sondern auch der Kurs der Aktie. Die fetten Jahre scheinen wohl vorbei zu sein. Dennoch handelte Pfizer strategisch und kaufte mit den hohen Gewinnen gleich mehrere Unternehmen zu. So zum Beispiel den Krebsspezialisten Seagen für 43 Milliarden Dollar im letzten Jahr. Das Unternehmen hat momentan neun Wirkstoffe, die einen weltweiten Umsatz von über eine Milliarde Dollar erwirtschaften. Hier könnte Wachstumspotenzial entstehen.

Die Aktie wird momentan mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 72 gehandelt und sieht damit auf dem ersten Blick nicht günstig aus. Im Folgejahr sinkt das KGV aber auf 13. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 5,89%. Im Vergleich zu den letzten Jahren ist diese sehr hoch. Die durchschnittliche Dividendenrendite lag in den letzten sieben Jahren bei 3,7%.

Besonders eifrige Dividendensammler werden dennoch enttäuscht werden. Pfizer steigert erst seit 13 Jahren die Dividende. Somit ist die Aktie kein Dividendenaristokrat. Aber sie kann es ja noch werden. Und die Zukunft wird zeigen, ob die Zukäufe sinnvoll waren und dem Unternehmen den Boost geben werden, den es benötigt. Denn die bestehende Pipeline verliert mit der Zeit aufgrund der Patentschutzabläufe ihren Glanz.

Pfizer knickte massiv ein:

Panasonic verlor den Anschluss und will jetzt mehr investieren

Der über 100 Jahre alte japanische Elektronikriese ist bis heute für die Qualität seiner Produkte bekannt. Verglichen mit dem Aktienkurs scheint es dem Unternehmen miserabel zu gehen. Panasonic stellt Fernseher, Kameras, Küchen und Haushaltsgeräte wie auch Klimaanlagen her. Der Konzern schaffte es bislang nicht wirklich, neue bahnbrechende Innovationen auf den Markt zu bringen. Deshalb verlor Panasonic so zum Beispiel auch das Rennen gegen Samsung im TV-Bereich.

Betrachtet man den Aktienkurs von 1997 bis heute hat die Aktie 38% verloren. Wieso sollte man als Anleger dann in solch ein Unternehmen investieren, wenn die Innovation und das Marketing Know-how fehlt? Der Elektronik-Riese strukturierte sich in den letzten Jahren um. So sind die bereits die oben genannten Produkte eher nebensächlich geworden. Das Unternehmen möchte ein Mitspieler in der grünen Transformation werden. Der Fokus liegt auf Akkus, Solarzellen und Klimatechnik. So gehört Panasonic zu den größten Batteriezulieferer von Tesla.

Die Investitionen sollen von 50 auf 70 Prozent erhöht werden. Der Umsatz wurde aber in den letzten Jahren kaum gesteigert, dass gleiche Bild weist der Gewinn auf. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt momentan bei 7,2. Dieses günstige Kurs-Gewinn-Verhältnis könnte schon viel eingepreist haben. Ob in Zukunft die gewünschten Ergebnisse geliefert werden können, muss abgewartet werden. Der richtige Weg wurde zumindest schon mal eingeschlagen.

In diesem Video stelle ich mein Depot und meine Strategie vor

3.2 5 votes
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

bitte lösen Sie diese einfache Aufgabe (Spamschutz) *Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

33 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Fit und Gesund
22 Tage zuvor

mich würde Starbucks reizen, ich bin eine alte Kaffeetante, in Starbucks Coffeeshops wird man mich eher nicht finden, Pharma hab ich mehr als genug und Panasonic sagt mir nicht so viel.

Tobs
22 Tage zuvor
Reply to  Fit und Gesund

Hi FituGes, SBUX habe ich seit dem 1. Mai ebenfalls für einige Käufe genutzt.

Ja, China ist harter Wettbewerb (Luckin Coffee, Cotti), ja auch der amerikanische Heimatmarkt ist ebenfalls hart umkämpft – MCD verkauft ja nicht nur in den McCafes, sondern hat – noch auf kleiner Pilot-Flamme – auch Pure-Coffee Shops eingeführt.

Aber ich denke, solche Dämpfer gehören dazu. Die Fast Food Aktien hatten in der Breite zwischen 2000-2003 auch zwischen 50-70 Prozent korrigiert. Damals hieß es auch, alles zu teuer, ungesund usw….

Die Marke SBUX ist sehr, sehr stark. Man darf auch nicht vergessen, dass wir hier in Deutschland (wie es in der SUI ist, weiß ich gar nicht) vergleichsweise olle SBUX-Filialen haben. Betrieben werden die von einem Franchisenehmer. Die Qualität der Läden in USA zum Beispiel ist um ein vielfaches besser als hier, auch wenn sogar dort gerade SBUX einiges an operativen Verbesserungen in den Läden zu erledigen hat. Das ist aber auch die Chance zugleich; wenn SBUX wieder seine Läden auf Vordermann bringt, damit die Leute mit Wonne >5 USD für einen Kaffee raushauen, könnten sie wieder Boden gut machen beim Kunden. Sie hatten sich neben den extern bedingten Problemen (Personalmangel usw.) auch hausgemachte Probleme reingeholt, wie etwa zu starker Fokus auf KI und Management-Zahlen-Spielchen statt die Kundenbedürfnisse zu zentrieren. Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass sie das wieder besser hinbekommen. Entweder das ist das Todesurteil für den Nachfolger von Howard Schultz, oder es wird ihn zumindest einen Warnschuss vor den Bug geben, sich auf das zu fokussieren, was hilft: Kundenerlebnis im Coffee Shop! Das wäre natürlich dafür wichtig, dass Same-store-sales wieder steigen, da man nur mit neuen Store-Eröffnungen sonst nur den Umsatz, aber nicht das Ergebnis entwickelt.

Seit ich also nun Aktionär bin, geht’s mir auch psychologisch besser, wenn ich mit meiner Familie völlig überteuert dort einkehren muss. Nun erlaube ich mir sogar kleine Verrücktheiten und kaufe auch mal so Accessoires von denen für die Family. :-) Als Aktionär wird man milde…

Bruno
22 Tage zuvor
Reply to  Tobs

Starbucks habe ich schon länger im Depot, die hohe Volatilität muss man aushalten, das war bei der Aktie schon immer so, aber langfristig geht es immer noch rauf.

Die Marke ist schon kult, alleine die Vielfalt und Architektur der Shops auf der Welt ist einzigartig:
https://stories.starbucks.com/stories/2023/unique-starbucks-destinations-around-the-world/

In Zürich habe ich manchmal das Gefühl, dass man auf künstliche Verknappung setzt, etwas anstehen gehört anscheinend dazu, ich gehe nur dorthin wenn ich muss. Persönlich bevorzuge ich ein richtiges Kaffee, wo auch serviert wird, ich mag auch diese dicken Tassen nicht ehrlich gesagt.

@FuG Ich hoffe Du hast noch trockene Füsse am Bodensee, auch bei uns war es ziemlich nass und bald geht es weiter. Mich hält der Regen aber nicht auf werde trotzdem raus am WE, es gibt ja Regenkleidung, bei uns schwammen die Enten und Schwäne auf den Feldern.

Fit und Gesund
22 Tage zuvor
Reply to  Bruno

@Tobs,
ich denke ich werde sicher ein paar SBUX Aktien kaufen, ich muss schauen dass ich im Februar noch ein paar Dividende hereinbekomme, also ein absolut einleuchtender Grund für den Kauf, oder nicht? muss erst noch bisschen bei Seeking Alpha lesen und mich schlau machen.

Wenn ich Kaffee trinken gehe bevorzuge ich kleine Cafés mit Atmosphäre, in Konstanz z.B das Dattelhaus, nicht ganz billig, aber feiner Kaffee, selbstgemachter Kuchen und superfreundliche Inhaber, ich nehme immer noch was mit, sei es Dattellikör oder Tahini oder mit Schokolade überzogene Datteln mit Pistazien drauf, so lecker.

,
ja, hier hat es auch mächtig geregnet, aber der Bodensee stand in manchen Jahren schon höher als diesmal, ich war vorgestern schauen, die Badi am See ist aber ein wenig geflutet. Bald geht die Badesaison los, Laufen tue ich eher oben am Waldrand oder im Wald, auch mein Plan ist es am Wochenende rauszugehen, Rumsitzen ist nicht so mein Fall, da rostet man ja.

Dieter
21 Tage zuvor
Reply to  Investflemm

An welche Unternehmen denkst da so

Claus
21 Tage zuvor
Reply to  Fit und Gesund

@ Hallo, Fit und Gesund

habe am 03.05.24 zu 69,83 gekauft (1% vom Depotwert). Mal sehen, was draus wird.

LG!

Kiev
21 Tage zuvor
Reply to  Claus

@ SBUX

Ist wie bei MC Donalds. Wenn ich gedanklich Nuvolina besuchen würde und kurz vor dem Ziel eine alte TamOil Tanke aus Gaddafi Altbeständen zum Tanken aufsuchen müsste und daneben ein leuchtender SBUX stehen würde….

Nuvolina, komme man mit so was in Italien durch: ”
Mi dispiace, ma volevo godermi un buon caffè in questa bellissima atmosfera.”

Alternativ könnte ich fragen, ob es bei TamOil ein bisschen Wellpappe gibt, die ich um meine Tasse legen kann, damit ich nicht so auffalle ;-()

@ Nuvolina

Bei meinem letzten Besuch in Italien hatte ich ein Problem mit dem KFZ. Ich wollte in einem Fachgeschäft ein Teil kaufen und wurde für den Übergang an einen anderen Besucher verwiesen, der dort zu Gast war und Meschaniker ist. Er hat mich zu seiner kleinen Tanke gebracht (mit Reparatur ohne Café) und das Fahrzeug wurde erst einmal auf satte 1.2m aufgebockt. Wenn ich darunter arbeiten müsste wäre die 3-4 Tagewoche durchaus wichtig…
Nach einer halben Stunde und zerlegten Unterbau und wieder Zusammenbau konnten sie nur eine Lösung finden bis das Teil geliefert wird. Sie dachten zuerst, dass es so gelöst werden kann.

Jedenfalls hatten sie mir Hilfe für das Wochenende gegeben und ich habe sie gefragt, was sie bekommen. Da mussten sie sich kurz beraten und haben gesagt, dass passt so, ich kann weiterfahren. Das wollte ich jetzt nicht und habe einen 20€ Schein aus der Tasche gezogen (für alle Fälle habe ich etwas Papier immer griffbereit) und gesagt, dass sie ihn zumindest als Trinkgeld nehmen sollen. Da haben sie abgewunken und gesagt, dass ich am Montag Nachmittag, wenn das Ersatzteil da ist vorbei kommen kann und ihnen ein Bier bringen kann. So habe ich dann am Montag mit den etwas betagteren “Jungs” von der Tankstelle ein kühles Bier getrunken.

Ich muss schon sagen, Italien ist ein ziemlich cooles Land.

Ecckehard
21 Tage zuvor
Reply to  Kiev

Kiev, gehe ich richtig mit der Annahme, dass deine Autopanne südlich von Salurn passiert ist? Denn nördlich davon sind die Leute eher nach dem Schlage einer Nuvolina geraten.

Kiev
20 Tage zuvor
Reply to  Ecckehard

@ Ecckehard

Den Ort musste ich erstmal googlen. Der Vorfall ereignete sich in der Tat etwas südlicher, aber das ist bei Italien auf den Ort bezogen auch nicht sehr schwierig ;-)

Ich bin jetzt nicht der absolute Fachmann für Italien. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Italien in zwei Teile geteilt ist. Südtirol ist vielleicht eine weitere Sonderzone… Da bin ich noch nicht gewesen. Meran, Bolzano usw. steht allerdings auf meiner Wunschliste. Mit dem Rad würde mir diese Region besonders gefallen.

Fit und Gesund
21 Tage zuvor
Reply to  Claus

@Claus,
das freut mich für Dich, sie stehen jetzt bei 81.43$, das bezahle ich sicher nicht dafür.

LG

Holger
22 Tage zuvor

Mich reizt Pfizer, aber nur wegen der Dividende. Allerdings würde ich höchstens ca. 2000 Euro dafür in die Hand nehmen, für mehr ist die mir zu riskant.

-M
22 Tage zuvor
Reply to  Holger

Keine gute Idee wie ich finde, die nur wegen der zeizenden Divi zu kaufen. Sowas geht Sekten gut und man ärgert sich dann.

Holger
22 Tage zuvor
Reply to  -M

Bin ja auch noch unsicher, gibt Gründe dafür und dagegen. Hoffe ehrlich gesagt eher auf eine Korrektur bei Johnson &Johnson die würde ich eher kaufen.

-M
21 Tage zuvor
Reply to  Holger

Mein Kommentar kam glaube ich weniger konstruktiv rüber wie gewollt :-)

Stimme dir bei JJ zu! würde da eher mehr Geld in die Hand nehmen (als bei Pfizer) da du hier mehr überzeugt bist und da zugreifen, wenn die noch mehr korrigieren.

So USD120 würden doch auf den ersten Blick recht gut schmecken, oder? :-)

Holger
21 Tage zuvor
Reply to  -M

Auf jeden Fall würde ich eher zu JJ tendieren und bei 120 USD auch zuschlagen.
Habe deinen Beitrag durchaus Konstruktiv gesehen.

Mats
21 Tage zuvor
Reply to  -M

Bei JuJ könnte das Drama um Prozessrisiken noch in einer frühen Phase sein. Man sieht ja an Bayer wie lange das negativ auf einem Kurs lastet.
Aber 120 USD, das wäre ja im Vergleich zu heute ein nochmal ordentlicher Abschlag, fände ich auch attraktiv.

Holger
21 Tage zuvor
Reply to  Investflemm

Hi Nick,
Was mich vor allem bei Pfizer stört ist die Gefahr von Prozessen wegen dem Corona Impfstoff.
Positiv ist ja, dass Pfizer so günstig ist, da wäre es ok, wenn es mal keine Dividende gäbe.
Bei JJ wird ja gerade verhandelt und eine Ungefähre Summe ist schon einmal bekannt.

Snoo
22 Tage zuvor

War heute in Nürnberg, auch zufällig bei Starbucks vorbeigegangen, kaum Gäste vorhanden und die ganze Aufmachung bischen abgewirtschafteten Eindruck hinterlassen. Möchte keine Anteilscheine von diesem Unternehmen .sorry

Nuvolina
22 Tage zuvor

„…dass die Besucherzahl in den Kaffeehäusern weltweit unter Druck stehen…“

Nicht in Italien.

Capacho
19 Tage zuvor
Reply to  Nuvolina

Doch, derzeit sogar besonders in Italien. Gruß aus Rom von einem Barista.

Lad
22 Tage zuvor

:-( :( Nur KUV und KBV. Kein KGV. Wenn du dich länger mit Aktien beschäftigen wirst und einige intelligente Bücher über KUV und KBV gelesen hast, dann wirst du streng KUV und KBV beobachten und total ignorieren KGV. KGV ist nämlich einjährige Angelegenheit in einjähriger Bilanz, abhängig von Ausgaben in einem Jahr und die sind jährlich sehr unterschiedlich. Aktien sind billig auch mit KGV 1000 und KGV N/A, falls sie KUV 1 und KBV 1 haben. In der Finanzkrise 2009 müsste man billige Bankaktien kaufen und sie waren sehr billig mit KGV 100 bis KGV 1000 und KGV N/A, weil sie KUV < 1 und KBV < 1 hatten. Pfizer passt noch zum Einkauf heute mit KUV 2,9, KBV 1,7 und KGV N/A. Aber Starbucks ist nicht schön mit negativen KBV N/A und ROE N/A. Und hässliche negative KBV N/A und ROE N/A haben auch McDonalds, Altria, Philip Morris International und ich würde sie meiden. :-( :(

Bruno
21 Tage zuvor
Reply to  Lad

Dieses sture KUV/KBV/Div über alle Unternehmen der Welt bringt wenig.

Mal 2 sehr einfache Beispiele, Hans und Eva haben je ein kleines Business aufgebaut.

Hans sammelt Beeren im Wald und verkauft diese in der Nachbarschaft. Dazu braucht er etwas Behälter und das Gesamtkapital der Firma beträgt 1000.-, davon hat ihm ein Freund 900.- via einem zinslosen Darlehen gegeben, er hat 100.- eingeschossen. Er verkauft für 100.- Beeren. Der Wert des Unternehmens beläuft sich auf 100.-. KBV und KUV sind je 1.0.

Eva vertreibt Kurse übers Internet, sie hat dazu 1000.- investiert. Ihr Umsatz beträgt im ersten Jahr 1000.- (sie hat 10 Kurse à 100.- verkauft). Der Wert des Unternehmens beläuft sich auf 1000.-. KBV und KUV sind je 1.0.

In welches Unternehmen würdest du nun investieren? Beide sind gemäss deiner 2 Ratios gleich bewertet. Hans Unternehmen kann man aber kaum skalieren, er kann nicht mehr Beeren sammeln als seine Manpower und der nahegelegene Wald es hergeben, Eva hingegen kann mit wenig Marketing oder im besten Fall sogar gratis Empfehlungen ihr Geschäft hochskalieren, im nächsten Jahr verkauft sie vielleicht bereits 50 oder 100 Kurse.

Also ich würde sofort in Eva investieren und Hans links liegen lassen. Du kannst auch noch bei beiden eine Dividende von 3% dazu rechnen, dann sind die Kennzahlen exakt gleich, aber ein Unternehmen ist Schrott und das andere hat viel Potential.

Viel wichtiger sind doch die Aussichten eines Unternehmens, Potential, Margen, Management, Gewinn(entwicklung), Umsatz(entwicklung) etc. also viel komplexer als einfach 3 Kennzahlen, welche Birnen und Äpfel vergleichen. Du kannst doch z.B. eine Bankbilanz nicht mit einer Telekom und mit einem Halbleiterhersteller vergleichen, wenn dann müsste man die Ratios innerhalb einer Branche und über einen langen Zeithorizont vergleichen, alles andere macht m.E. keinen Sinn.

-M
21 Tage zuvor
Reply to  Bruno

Besonders wenn Buybacks zu einem negativen EK führen, sind diese Firmen bei Lad automatisch Schrott, dabei sind gebaut das Firmen, die brutal Cash machen mit kaum Assets…

Ralf
22 Tage zuvor

Starbucks hatte ich auf dem Schirm. Allerdings ist es doch keine Option, ich finde McDonalds viel interessanter. Einer der größten Immobilieninvestoren und nach wie vor beliebte Marke die fast überall verbreitet ist mit Standorten. Dazu nicht zu extrem teuer. Starbucks ist vom Produkt Portfolio her nicht genügend aufgestellt. McDonalds hat mit dem Immobilienbesitz einen völlig anderen Burggraben. Bei Starbucks bin ich mir da unsicher.

Ralf
21 Tage zuvor
Reply to  Investflemm

McDonalds ist für mich eines der wenigen soliden Unternehmen mit sehr tiefem Burggraben. Warren Buffett hat nach seiner eigenen Aussage den Verkauf seiner Anteile in den 90ern bereut. Deine Homepage finde ich nicht so schlecht. Angesichts der sehr großen Fülle an Seiten zum Thema Finanzen rate ich aber zu einer Schärfung des Profils bzw. der Zielgruppe. Bestimmt findest du deine Nische. Viel Erfolg.

Thomas
21 Tage zuvor

Die Homepage von Investflemm nicht sehr überzeugend, sry

Ähnliche Beiträge
33
0
Would love your thoughts, please comment.x