Broadcom mit starken Q3-Zahlen, Aktie schießt 14% nach oben

Wow, mit dieser Aktie kann man Geld wie Heu verdienen: Broadcom gehört zu den führenden Anbietern von Halbleiter- und Infrastrukturlösungen. Der Techriese entwickelt Chipsätze für drahtlose Kommunikation, Ethernet, Bluetooth, WLAN und andere Technologien. 99 Prozent des gesamten Internetverkehrs kommen dabei mit mindestens einem Broadcom-Chip in Kontakt. Durch die 61 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Softwarespezialisten VMware ist Broadcom auch im Softwaresegment breiter aufgestellt.

Dieser Artikel ist von Nikos Deiters, der ein duales Studium bei Boerse.de in Rosenheim macht.

In den letzten 12 Monaten stieg die Aktie über 120 Prozent

Die Broadcom-Aktie zählt seit Jahren zu den absoluten Überfliegern an der Börse. Im Jahr 2023 legte sie beeindruckende 95 Prozent zu, und 2024 kletterte sie sogar um weitere 125 Prozent. Zu Beginn des laufenden Jahres geriet die Rallye jedoch ins Stocken: Vom Jahreshoch 2024 bei 251,88 Dollar fiel der Kurs um rund 45 Prozent auf das bisherige Jahrestief von 138,11 Dollar am 4. April 2025 zurück. Danach setzte eine kräftige Aufwärtsbewegung ein, in deren Verlauf sich die Aktie innerhalb von drei Monaten verdoppelte. Heute notiert sie nach starken Quartalszahlen 14 Prozent im Plus und erreicht mit 356,34 Dollar ein neues Allzeithoch.

In den letzten zehn Jahren Jahren schoss die Broadcom-Aktie 2.500 Prozent bzw. 37 Prozent p.a. nach oben. Das ist eine imposante Kursrallye, die Seltenheitswert hat.

Broadcom übertrifft Erwartungen in Q3

Broadcom legte gestern nach Börsenschluss seine Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal. Die Erwartungen waren wieder extrem hoch, doch Broadcom konnte diese erneut übertreffen:

Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 22 Prozent auf knapp 16 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 15,8 Milliarden Dollar. Besonders stark entwickelte sich die KI-Sparte, deren Erlöse um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar zulegten. Der Konzern profitiert weiterhin erheblich von den massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI). Auch das Geschäft mit klassischen Halbleitern wuchs kräftig, und zwar um 57 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar. Die Software-Sparte steigerte ihre Umsätze ebenfalls deutlich, um 43 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar.

Das bereinigte EBITDA kletterte um 30 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar, während der freie Cashflow mit einer Steigerung von 47 Prozent einen Rekordwert von 7 Milliarden Dollar erreichte.

„Broadcom erzielte im dritten Quartal einen Rekordumsatz mit anhaltender Stärke in den bei kundenspezifischen KI-Beschleunigern, Netzwerken und VMware. Das AI-Umsatzwachstum im dritten Quartal beschleunigte sich auf 63 % gegenüber dem Vorjahr auf 5,2 Milliarden Dollar. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der KI-Halbleitereinnahmen im vierten Quartal auf 6,2 Milliarden Dollar beschleunigen wird, was zu einem Wachstum von elf aufeinanderfolgenden Quartalen führt, da unsere Kunden weiterhin stark investieren.“

Hock Tan, Präsident und CEO von Broadcom Inc. (Quartalsmitteilung)

Starke Zukunftsaussichten

Auch mit dem Ausblick kann Broadcom überzeugen: Für das laufende vierte Quartal stellt der Konzern einen Umsatzanstieg auf 17,4 Milliarden Dollar in Aussicht und liegt damit über den Markterwartungen von 17 Milliarden Dollar. Besonders die KI-Sparte soll weiter kräftig wachsen und auf 6,2 Milliarden Dollar zulegen. Zudem prognostiziert das Management einen weiteren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 11,7 Milliarden Dollar, was einer beeindruckenden Marge von 67 Prozent entsprechen würde.

Die Zahlen versetzten die Anleger in Euphorie und die Broadcom-Aktie schoss zu US-Börsenstart um 14 Prozent nach oben und markierte ein neues Rekordhoch. Damit ist Broadcom etwa 1,6 Billionen Dollar schwer.

In meinem Depot ist Broadcom nun 500 Prozent im Plus

Ich habe die Broadcom-Aktie seit fünf Jahren im Depot, und in dieser Zeit hat sie sich hervorragend entwickelt. Mittlerweile liegt mein Investment 500 Prozent im Plus, womit Broadcom hinter Nvidia zu meiner zweitgrößten Position aufgestiegen ist. Neben der starken Kursperformance schätze ich besonders die hohe Dividende, die mir das Unternehmen quartalsweise ausschüttet. In den vergangenen zehn Jahren wurde sie im Schnitt um 32 Prozent pro Jahr erhöht. Dadurch beträgt meine persönliche Dividendenrendite inzwischen über 5 Prozent. Aufgrund der deutlichen Kursgewinne ist die aktuelle Dividendenrendite allerdings auf 0,8 Prozent geschrumpft.

Die Bewertung ist mit einem KGV von 37 zweifellos ambitioniert. Allerdings haben Unternehmen wie Nvidia oder Amazon bereits gezeigt, wie schnell sich dieser Wert bei starkem Wachstum relativieren kann. Bei Wachstumsaktien wie Broadcom halte ich das KGV daher nicht für den entscheidenden Maßstab. Dennoch sollte man die Risiken keinesfalls aus den Augen verlieren.

Ich werde meine Broadcom-Aktie weiterhin halten und auch meinen Sparplan fortführen. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert, um vom KI-Boom überproportional zu profitieren. Ich bin überzeugt, dass die Broadcom-Aktie den Anlegern noch viele Jahre Freude bereiten wird. Es sieht jedenfalls zur Zeit nicht nach einer Eintrübung des Geschäfts aus, ganz im Gegenteil. Aber wie lange der KI-Boom anhalten wird, das kann man nicht wissen.

Mein Urlaub ist vorbei – im Oktober starte ich ins Praxissemester

Nach den Prüfungen hatte ich im August Urlaub und war in den Alpen wandern. Seit dieser Woche arbeite ich wieder in der Firma und im Oktober starte ich dann ins Praxissemester, in dem ich dann Vollzeit bei boerse.de arbeite.

Im Folgenden werde ich die schönsten Aufnahmen der letzten Wochen einblenden.

Hier bin ich mit meiner Familie auf die Kneifelspitze gewandert. Von dort hat man einen super Blick auf den Watzmann.

Hier waren wir abends in Chieming am Chiemsee essen.

Hier sind wir vom Hintersteinersee (bei Scheffau am Wilden Kaiser) zur Walleralm gewandert.

Wir sind mit der Seilbahn auf die Hohe Salve gefahren, von dort hat man einen traumhaften Rundblick.

Die Bergbahn hatte an diesem Tag bis 21 Uhr offen und wir haben oben noch den Sonnenuntergang geguckt.

Hier waren wir am Kitzsteinhorn in Kaprun, man hat einen super Blick auf die Hohe Tauern.

Hier bin ich hoch auf den Gipfel vom Kitzsteinhorn auf 3203 Meter gestiegen. Man hat einen super Blick auf die Stauseen und den Großglockner.

Blick auf den Großglockner

Der Großglockner (3798 m) war sehr nah zu sehen.

Hier waren wir beim Achensee.

Nach dem Urlaub mit meiner Familie habe ich Meine Cousine und meinen Cousin im Bayerischen Wald besucht. Wir waren Wandern und Radfahren.

Hier habe ich einen Ausflug nach Salzburg gemacht.

Besteigung des Kleinen Watzmanns

Hier sind wir am morgen losgelaufen um den Kleinen Watzmann (Watzmann Frau) zu besteigen.

Die Tour bitte nicht nachmachen. Es handelt sich hierbei um eine äußerst anspruchsvolle Bergtour. Man benötigt eine sehr gute Orientierung im weglosen Gelände. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unerlässlich. Am Kriechbandl geht es nur kriechend weiter.

Am Kriechbandl geht’s nur kriechend weiter

Hier sind wir am Gipfel vom kleinen Watzmann 2307 Meter angekommen.

Landschaftlich ist die Tour äußerst schön, man hat tolle Tiefblicke auf den Königssee.

Ende August war ich eine Woche zu Hause in Moers, denn meine Schwester wurde 18.

Demnächst folgt noch ein Artikel mit meinen aktuellen Kaufideen.

5 12 votes
Artikel-Bewertung

bitte lösen Sie diese einfache Aufgabe (Spamschutz) *Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

28 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Lad
1 Monat zuvor

Bleibe nicht beim KGV stecken! Broadcom hat heute KGV 86. Den heutigen Kurs kann die Aktie nach 10 Jahren verdienen, falls der Gewinn steigen wird. Einige Jahre später solltest du auch das KUV und KBV entdecken! Broadcom hat heute KUV 27 und KBV 21. Die Aktie ist ungefähr 9x überbewertet und könnte auf 1/9 fallen, damit sie richtig bewertet wird. Die Aktie von Broadcom braucht “stop loss order“, damit sie 15 % unter dem Hoch automatisch verkauft wird. Diese extrem überbewerteten Aktien brauchen auch “stop loss order“: Adobe, Airbnb, AMD, Amgen, ASML, Axon Enterprise, Coca-Cola, CrowdStrike Holdings, Eli Lilly, Ferrari, Figma, Hermes Int., Intuit, Intuitive Surgical, KLA, Mastercard, Microsoft, Moody’s, Nvidia, Oracle, Palantir, Robinhood Markets, Roblox, ServiceNow, Snowflake, Strategy, Tesla, Visa.

Markus1
1 Monat zuvor
Reply to  Lad

Lad is back. Ich dachte nach einigen unsäglichen Kommentaren auf Tims Artikel hat er sich doch zurückgezogen.
Aber die ewig gleiche Schalplatte läuft doch noch.

Denke, dass Nikos seine Finanzen selber ganz gut in Griff hat und daher Deine TIpps nicht braucht.

Aber besser diese Schalplatte als die Kommentare zu Tims Privatleben, dasDich überhaupt nichts angeht.

Bruno
1 Monat zuvor
Reply to  Markus1

Ich bin kaum nachtragend, das erleichtert es im Leben ungemein, anders kann man die heutige Zeit ja wohl kaum noch ertragen ;-)

Von daher was Lad alles mal gesagt hat, er ist wie er ist, zumindest beleidigt er jetzt nicht persönlich auch wenn man sein Anliegen respektvoller ausdrücken könnte. Er braucht jetzt auch Konjunktiv und sagt nicht es fällt auf 1/9 sondern es könnte, und da gebe ihm Recht, jede Aktie kann im Grunde sogar auf 0 fallen. Ich bin auch seiner Meinung, dass gerade einige US Titel insbesondere auch im KI Bereich doch ziemlich überteuert sind im Moment, ich bin da auch vorsichtig. Ich bin von vielem überzeugt und immer wieder von neuem beeindruckt und gleichzeitig auch enttäuscht, die KI wird langfristig wohl von vielen unterschätzt aber kurzfristig vielleicht doch auch etwas überschätzt. Wir werden es sehen, auf jeden Fall sollte man sich damit auseinandersetzen.

Schlussendlich muss jeder seine eigenen Entscheide fälle, hier sollte wenn schon ein Austausch stattfinden zwischen Meinungen, und die dürften durchaus auch auseinander gehen, solange es einigermassen sachlich bleibt, so meine Meinung.

Bruno
1 Monat zuvor
Reply to  Bruno

noch ergänzend: das mit dem Stop Loss 15% sehe ich hingegen kritisch, 15% sind gerade bei solchen Aktien nicht viel, man wird relativ rasch wieder rausgespült, Stop Loss ist nichts für Investoren, das ist etwas für Trader (dort essentiell). Wenn man Risiko reduzieren will sollte man als Investor eher über Diversifikation oder Positionsgrössenanpassung nachdenken, man könnte Teilgewinne mitnehmen oder Neugeld anders allozieren.

Markus1
1 Monat zuvor
Reply to  Bruno

Sehe ich auch so.

Ralf
1 Monat zuvor

Schöne Bilder. Dein damaliger Wert Super Micro Computer ist ja nicht wirlich so toll gelaufen für spätere Einsteiger. Dazu sind viele deiner Aktien offenbar sehr Tech-lastig. Ich kann die Leidenschaft für die Berge gut verstehen. Hast du bereits weitergehende Pläne für das Leben angedacht (Partnerschaft etc.)? Das sind ja durchaus Dinge die im jungen Alter ebenfalls oft relevant sind. Und da weitere Leben durchaus maßgeblich beeinflussen können. Alles Gute weiterhin.

Markus1
1 Monat zuvor
Reply to  Ralf

Super Micro Computer ist für Leser dieses Blog toll gelaufen. NIkos hatte auf Super Micro das erste Mal hingewiesen als sie unter 100 € stand.
D. h., dass man auch jetzt noch – trotz der Turbulenzen – hoch dreistellig im Plus liegt wäre man damals eingestiegen.
Ich bin nämlich sehr schnell eingestiegen. Und habe den Wert dann aufgrund der Bilanzierungsunsicherheiten mit 700% Plus verkauft.
Ich bin auch schon älter. Habe aber nicht ein ganz so großes Alters Ego. (Ist jetzt nicht auf Dich bezogen) Und daher nehme ich auch jüngere Anleger Ernst.

Ich finde es gut, dass Nikos einiges aus seinem Privatleben mit uns teilt. Glauber aber nicht, dass er auch noch seine Dates oder sonstige Pläne hier teilen wird. :;) Kann ich verstehen !

Ralf
1 Monat zuvor
Reply to  Markus1

Die Aktie steht bei rund 35 Euro. Nicht sehr prickelnd. Vor allem wenn man bei 90 oder 100 rein ist.

Tom
1 Monat zuvor
Reply to  Ralf

Da Super Micro Computer einen Split 1:10 durchgeführt hat liegt der Kurs aktuell bei 350€, wenn man für 90 oder 100€ reingegangen ist. Das finde ich schon prickelnd.
Unter Tims Artikel hast du ja gezeigt, dass du sehr konservativ denkst. Daher siehst du wahrscheinlich auch nur Gefahren statt Chancen.

Ralf
1 Monat zuvor
Reply to  Tom

Die Börse lebt von unterschiedlichen Meinungen, ist auch ok. Die Charts sind nach meiner Kenntnis doch Splitbereinigt zum Beispiel bei Finanzen. Demnach hat sich der Kurs seit März 24 gedrittelt. Daher für mich und mein Anlageverhalten keine typische BuyandHold Aktie.

Tom
1 Monat zuvor
Reply to  Ralf

So schlimm wie du schreibst ist es gar nicht. Bezüglich der Kursentwicklung geht es ja nicht um Meinungen. Hier kann man sich ja die Fakten ansehen.
Seit Jahresbeginn liegt sie knapp 35% im Plus, 1 Jahr 4,6% Plus und 5 Jahre knapp 1500% Plus

Gibt also schlechtere Aktien.
Seit dem Höchststand von ca 66$ ist sie natürlich noch im Minus . Jedoch hat sie sich auf Fünf Jahresfrist gut mit dem Faktor 16 vervielfacht. Also mehr als ein Tenbagger in 5 Jahren.

Es geht ja hier auch nicht um ein Buy and Hold Investment. Nikos ist hier, wenn ich mich richtig erinnere, auch raus aber mit einem fetten Plus.

https://stocks.apple.com/symbol/SMCI

Nuvolina
1 Monat zuvor
Reply to  Markus1

Ja, ja, das ewige Lied mit dem Timing…und mit dem Glück an der Börse. Davon braucht es jede Menge. So manches große Ego lässt das gerne vergessen.

Tom
1 Monat zuvor

Schöner Artikel.

Broadcom ist wirklich eine Top Aktie. Sie entwickelt sich zu einer zweite. NVIDIA.
Durch Tims Blog wurde man schon sehr früh aufmerksam auf diesen Wert. Danke.

Schön, dass du in an dein Leben ein bisschen teilhaben lässt. Praxissemester in der Firma Börse.de ist bestimmt Interessant und du kennst die Firma ja.
Bestimmt einfacher nur zur Furma zu gehen als den Spagat zwischen Furma und Uni.
Viel Erfolg Dir weiterhin.

. Euch viel Erfolg bei der Wohnungssuche

Markus1
1 Monat zuvor

Toller Artikel.
Ich bin aufgrund einer Deiner frühen Artikel (vor 4 oder 5 Jahre ???) auf Broadcom aufmerksam geworden und seitdem liegt diese in meinem Depot. Broadcom entwickelt sich zu einer wahren Topaktie. Hinzu kommt noch ein super Dividendenwachstum.

Ralf
1 Monat zuvor
Reply to  Markus1

Die Frage ist halt, wie lange geht das noch gut (siehe Entwicklung Super Micro Computer)? Darum setze ich gerne auch auf einen Branchen-ETF innerhalb eines Sektors wie auf den MSCI World Information Technology. Broadcom ist zu immerhin rund 6,4 % gewichtet. Nivida sehr stark gewichtet, trotzdem zumindest etwas Streuung.

Tom
1 Monat zuvor
Reply to  Ralf

Ist ja auch OK, wenn das dein Weg ist. Ich bin kein Fan. In ETFs und setze lieber auf die führenden Aktien.

Susanne
1 Monat zuvor

Schön wieder etwas von Dir zu hören. Ich freue mich ja immer, wenn ich auch etwas von Deinem Lebensweg mitbekommen darf. Super Fotos wie immer ! Danke.

Freue mich auch über Tims Neuigkeiten im letzten Blogbeitrag. Habe hier schon kommentiert.

Toller Blog !

Susanne
1 Monat zuvor
Reply to  Susanne

Ach Du liebe Güte…..ich habe mir Dein verlinktes Video zu Deiner Watzmanntour mit „Kriechband“ angesehen…….
Würden das meine Söhne machen……….

Ist ja zum Glück alles gut gegangen !

1 Monat zuvor

Die Befürchtung „zu tech-lastig“ oder „zu teuer“ vernimmt man immer wieder. Am Ende geht es um Burggräben, Marktdominanz, beeindruckende Margen und stetiges Wachstum. Die Großen sind nunmal die Großen – und das werden sie noch lange, lange bleiben. Sie sind ihre eigenen Disruptoren. Wir haben es hier mit den neuen Infrastrukturunternehmen zu tun, die die nächsten Jahrzehnte die digitale Transformation prägen werden.

Kleines Gedankenexperiment: Spalten wir bei den großen Techies die Geschäftsfelder auf, haben wir es eher mit 20 Unternehmen zu tun. Die Konzentration auf wenige Titel im Index sähe anders aus.und einige „Marktbeobachter“ würden sich beruhigen…

Basti
1 Monat zuvor

Sehe ich genauso.

Basti
1 Monat zuvor

Klasse Artikel. Du hast einen guten Riecher für Techtitel. Verfolge Deine Artikel hier schon seit einigen Jahren und rückblickend hast du immer früh erkannt, welche Tittel die nächsten Jahre performen werde.
Gut, dass Du Dich auch nicht verunsichern lässt. Aber als jemand der Watzmann und Co besteigt muss man auch ein bisschen in sich ruhen.
Klasse.
Tim hat ja eine ähnliche Ruhe wie Du.

Josef
1 Monat zuvor

Broadcom ist mir mit kgv fast 80 zu teuer. Hatte damals mir BAT gekauft, läuft ganz gut bisher. Viele Tech Aktien sind mir zu hoch, würde mir gerne Microsoft und Apple kaufen, wenn die Kurse mal sinken zu einem Vernünftigen KGV, da ich wie Tim nicht gerne verkaufe muss der kaufkurs für mich stimmen.

Markus1
1 Monat zuvor
Reply to  Josef

Früher hatte ich auch immer auf das KgV geachtet. Jedoch habe ich gelernt – wie auch W. Buffett von Munger lernen musste – dass man das KgV nicht isoliert sehen darf.
Aufgrund dieser Sichtweise hatte ich Amazon nicht mitgemacht. Und man hat bei den ganzen Werten gesehen, die jahrelang zu teuer waren, dass diese in diese Bewertungen reingewachsen sind.
Broadcom wird immer mehr zu einer Macht im Chipsektor für KI und ich gehe davon aus, dass wir in 5 Jahren noch deutlich höhere Kurse sehen. Daher lasse ich Broadcom im Depot und kaufe jeden Rücksetzer nach.

Aber jeder muss für sich entscheiden welche Risiken man am Aktienmarkt eingeht. Es msus sich für einen gut anfühlen.

Susanne
1 Monat zuvor

Von Deinem letzten Depotupdate ( https://timschaefermedia.com/das-sind-meine-neukaeufe-2025-mein-aktiendepot-ist-auf-allzeithoch-depotupdate/) weiß ich ja, dass auch Oracle in Deinem Depot liegt.
Die gehen ja nach den gestrigen Zahlen noch steiler als Broadcom !
Dein Depot rockt……..

Ähnliche Beiträge
28
0
Would love your thoughts, please comment.x