Als Value-Anleger geht es nicht darum, die billigste Aktie abzustauben. Dem ist beileibe nicht so. Ich halte es für wichtig, in erster Linie auf die Qualität zu achten. Wer Schrott kauft, erhält eine Schrott-Performance! Es gibt immer wieder mal eine Aktie, die mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von sagen wir einmal vier oder fünf hervorsticht. Es stellt sich jedoch die Frage: Da kann etwas nicht stimmen. Denn wer bitte schön hat etwas zu verschenken? Ein exzellentes Unternehmen hat immer seinen Preis. Und bei einem super-niedrigen KGV sollten Sie beginnen, kritisch die Lage zu hinterfragen.
Eine extrem hohe Güte an Firmen finden Sie in dem Portfolio Warren Buffetts. Ob Sie nun American Express, Coca-Cola, Johnson & Johnson oder Goldman Sachs nehmen – die Aktienfavoriten des Altmeisters sind allesamt Marktführer. Aufgrund der starken Position sind Buffetts Lieblinge vor der Konkurrenz weitgehend geschützt. So sind die hohen Margen zu erklären. Die Firmen werden praktisch von einem schützenden Burggraben umgeben. Eine starke Marke, hohe Produktqualität und ein exzellenter Service kennzeichnen sie.
Ähnlich wie Buffett rate ich Ihnen, vorzugehen. Gerät ein Marktführer in die Krise und notiert der Kurs im Keller, nehmen Sie Ihren ganzen Mut zusammen und steigen Sie ein. So tat es der Multi-Milliardär zuletzt bei Goldman Sachs und General Electric. Von dem Senior können wir alle viel lernen. Im Grunde können Sie das “Orakel von Omaha” einfach kopieren.
Warum die Qualität bei der Aktienauswahl so wichtig ist
Verwandte Beiträge
Börse taumelt: Ich kaufe weiter ETFs und Aktien zu. Lass dich nicht verrückt machen
Die Börsen wackeln. Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und Versorgungsengpässe bereiten Sorgen. Bleib einfach auf Kurs…
10. Mai 2022
30 Prozent abwärts: Netflix crasht an der Börse. Die Panikverkäufe machen keinen Sinn
Heute sind meine Netflix-Aktien mal wieder abgerauscht. Um über 30 Prozent geht es abwärts mit dem Streamer. Die…
20. April 2022
Börsen knicken ein: Warren Buffett kauft wie verrückt Aktien
Warren Buffett ist auf der Pirsch. Seit vielen Jahren hat er kaum Firmen gekauft. Doch jetzt nutzt er…
10. April 2022
Sanktionen: Russlands Wirtschaft kollabiert
Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreicher. Shell und BP kündigten gigantische Joint Ventrues mit Gazprom bzw. Rosneft. Der…
1. März 2022
Sehe ich genauso. Nur bei Krisen fehlt in der Tat meistens der Mut zum Kauf. McDonalds zu Zeiten der BSE-Krise ist auch so ein Beispiel. Heute redet kein Mensch mehr von BSE und die Aktie notiert auf Rekordhoch. Bin mal gespannt wie es im Rückblick bei BP sein wird!
Danke Werner für die Anmerkung. Ich glaube, dass die größten Vermögen in Krisenzeiten geschaffen werden. Dann ist das Wertsteigerungspotential gigantisch.