Dieser Milliardär kauft aggressiv billige Aktien in China: Er geht volle Kanne rein!!!

Milliardär David Tepper kauft wie ein Verrückter chinesische Aktien. Er stockte im vierten Quartal seine Positionen in China auf, sein wertvollstes Aktienpaket ist Alibaba. Seine anderen Aktien aus der Volksrepublik sind PDD Holdings, Baidu und JD.Com. Der Gründer des Hedgefonds Appaloosa Management liebt Krisen und ist für seine Investments in notleidende Schulden bekannt. Er geht gerne in Firmen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken bzw. abgestürzt sind. Tepper hat ein Händchen für unterbewertete Vermögenswerte und wandelt sie in rentable Investments um. Er leitete einst den Junk-Bond-Abteilung bei Goldman Sachs. Der Mann kennt sich also aus.

Chinas Wirtschaft hat sich abgeschwächt. Das Land steckt außerdem in einer Immobilienkrise. Aktien sind dort auf Talfahrt gegangen. Ich habe Alibaba selbst im Depot und stecke in den Roten mit dieser Position. Aber, es besteht Hoffnung: Der E-Commerce-Riese aus Hangzhou sitzt auf immerhin 25 Milliarden Dollar Cash. Die Alibaba-Aktie ist in der Tat günstig, das KGV beträgt nur 12, was lächerlich ist. Diese Aktie aufzustocken ist einerseits mutig wegen des schwachen Charts, andererseits leuchtet es aufgrund der geringen Bewertung ein. Tepper ist von der chinesischen Notenbank und Regierung begeistert, weil sie die Konjunktur massiv ankurbeln will. Hier erklärt er seine Strategie in einem TV-Interview mit CNBC.

Ähnlich ist das Bild bei PDD Holdings (früher bekannt als Pinduoduo): 40 Milliarden Dollar liegen in der Kasse, es gibt keine Schulden. Das KGV liegt hier bei nur 9, ein Witz ist auch das. PDD Holdings ist ein internationaler Handelskonzern, der eine Vielzahl von Geschäften betreibt. Das Unternehmen ist bekannt für seine E-Commerce-Plattforme Pinduoduo und Temu. Pinduoduo verkauft landwirtschaftliche Erzeugnisse, Kleidung, Schuhe, Elektronik, Möbel und vieles mehr. Temu ist ein Online-Marktplatz, auf dem extrem günstige Produkte zu haben sind, der aber umstritten ist.

PDD Holdings hat ein Netzwerk von Quellen, Logistik und Fulfillment-Zentren aufgebaut. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dublin, Irland.

Tepper ist einer der reichsten Menschen auf dem Planten

Forbes schätzt Teppers Vermögen auf 21 Milliarden Dollar, damit ist er die Nr. 95 der reichsten Menschen der Welt.
Ein wichtiger Aspekte seiner Strategie ist: Er besitzt nicht nur Aktien aus China, sondern auch große US-Techwerte wie Amazon, Microsoft, Alphabet, Meta, Oracle, Lyft und AMD. Wobei er wohlgemerkt einige dieser US-Titel reduziert hat, weil die Bewertungen in den USA hoch sind.

Jedenfalls ist es eine kühne Wette während der China-Krise genau dort Aktien abzustauben. Tepper erzielte während der Finanzkrise 2008-2009 erhebliche Gewinne, indem er in gebeutelte Unternehmen wie die Bank of America investierte. Das habe ich auch damals gemacht. Ich kaufte seinerzeit US-Banken ohne Ende, als sie am Boden lagen. Auch ich liebe Krisen. Während der Pandemie riss ich mir die Reederei Carnival unter den Nagel. Ich kaufe zur Zeit die abgestürzten Aktien Intel, Boeing, Estée Lauder, Celsius und andere.

Zu Teppers jüngsten Investitionen gehört auch der Energieversorger Vistra Corp., dessen Position er mehr als verdoppelt hat. Teppers Strategie hat ihm den Ruf als Fondsmanager mit den höchsten Renditen an der Wall Street eingebracht. Na, von ihm kann ich noch einiges lernen. Aber ohne Risiken ist seine Strategie natürlich nicht.

5 1 vote
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

bitte lösen Sie diese einfache Aufgabe (Spamschutz) *Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

17 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf
5 Tage zuvor

Aktien aus China traue ich generell nicht (politische Einflüsse, Tuning von Zahlen etc.). Vielleicht ein Fehler oder Vorurteil oder eben auch nicht. Muss jeder selbst wissen.

Mats
5 Tage zuvor

Ich traue den EM auch nicht. Meine EM Market Quote ist nur irgendwo zwischen 5 und 10 Prozent.

Lad
5 Tage zuvor

Der junge, arme Mann Tepper ist fähig, mit kommunistischen Aktien aus Russland und China zu spekulieren. Wie auch Burry, Pabrai, Buffett und Munger. Im Kommunismus gibt es keine Aktien. Diese wertlosen Papiere werden als ADR verkauft und die Firmen sind in der Karibik registriert. Die Papiere sind 0,00 € wert. Der Diktator bekommt sie gratis. Vielleicht wie Putin und Pingpong, auch Burry, Pabrai, Buffett und Munger bekamen den Abfall aus Russland und China gratis, damit sie Werbung machen, Jugend kauft es, die Kurse steigen und Putin und Pingpong mit Gewinn verkaufen.

Tobs
5 Tage zuvor
Reply to  Lad

Die meisten Aktien aus China sind keine ADR, Lad altes Haus.

-M
4 Tage zuvor
Reply to  Tobs

Selbst Baba nicht. Wieso selbst ein Bruno die ADR und nicht die HK genommen hat, kein plan. Zumindest laufen die seit KI in China angekommen ist wie sau :-)

Tobs
3 Tage zuvor
Reply to  -M

Und nun sitzt Ma auch wieder bei Xi am Tisch! Dein Durchhalten wird belohnt. Du hast hier einen veritablen Crash durchstanden und fährst langfristig sicherlich eine hohe Ernte ein. Damit hast Du gegenüber 99 Prozent der anderem am Markt einen echten Edge bewiesen. Frage spaßeshalber: Was hat sich in der Zwischenzeit an Alibaba geändert außer der Berichterstattung… :-) Das ist aber die Kunst, trotzdem dranzubleiben!!!

-M
3 Tage zuvor
Reply to  Tobs

Wenn ich bedenke wie groß meine Position darin ist, macht es langsam wieder Spaß.

Der Ma darf auch gern unter den Tisch vom XI, wenns hilft ?

Hab ja nicht die Baba ADR
Also ist es kein Tickersymbol, sondern die echte Firma. Ne, es war schon ne nervige Zeit da zu warten, aber irgendwann muss ja eine Firma die Cash verdient und auch noch netto Cash in der Bilanz liegt hat, aktien zurückkauft und anfängt eine Divi auszuschütten irgendwann mal wieder zurück kommen…so war der Plan…bzw hab ich mir eingeredet. Ähnlich BAT

Tobs
3 Tage zuvor
Reply to  -M

No guts no glory!

Wenn man immer nur Aktien kauft, weil man glaubt, zu wissen, wo morgen, übermorgen usw… die Kurse stehen, kann man ohnehin einpacken.

Im Fall von Free’s Obstgarten hätte ich bei Baba gesagt: „Unkraut vergeht nicht“.

3 Tage zuvor
Reply to  Tobs

In meinem Garten gedeiht auch ein kleines Babapflänzchen. Es wird aber von seinem Nachbarn Tencent um einiges überragt.

Mats
3 Tage zuvor
Reply to  -M

Welche WPKN hat denn die richtige Baba, die du meinst?

Kiev
2 Tage zuvor
Reply to  Tim Schäfer

@ BABA Durchhalten

Manchmal müssen bei Einzelaktien Durststrecken überwunden werden. Persönlich finde ich Phasen sehr starker Überberwertung schwieriger durchzuhalten.

Nehmen wir Palantir als Beispiel. Ich habe die Aktie nicht, bin mir allerdings nicht sicher, ob ich sie noch heute hätte, wenn ich die Aktie vor ein paar Jahren erworben hätte. Es gab einige Ausbrüche des Kurses, die immer schwieriger nachzuvollziehen sind. Dazu haben sich Insider-Verkäufe des CEOs gepaart.

Im Vergleich dazu ist die Entwicklung von Munich Re überschaubar und größtenteils dem Ausbau des Geschäfts zu verdanken. Die kann ich entspannt halten, auch wenn es hier sicherlich auch größere Rückschläge geben wird.

Zum Obstgarten. Wenn Munich RE innerhalb von einem Jahr um 500% steigen sollte und das kaum anhand von Zahlen und Ausblicken nachvollziehbar wäre, so würde ich sie mit hohen steuerlichen Einbußen stutzen. In meiner Region gibt es schädliche Bäume, die äußerst schnell wachsen. Die werden nach Sichtung direkt entfernt. Sie tragen allerdings auch nichts zu meinem Obstgarten bei. Wenn das bei Aktien nur so einfach wäre. Bei Obst und Gemüse kann man anhand unterschiedlicher Faktoren direkt sehen was sich für einen besonders lohnen wird. Bei Aktien sieht man erst später wie er sich entwickelt hat. Man könnte seinem zukünftigen Ich eine Email schicken, die nach 5 Jahren ankommt. Darin könnte der aktuelle Garten beschrieben sein und das Vorhaben ihn zu entwickeln (neue Pflanzen). Das könnte bei so einem Zeitraum ein schöner Rückblick werden…

Sparta
2 Tage zuvor
Reply to  Kiev

Die Metapher mit dem Obstgarten ist mir bei der Börsen-Omi zum ersten Mal begegnet.
Es ist halt eine individuelle Bezeichnung und wem es hilft und Spaß macht, so what. Ein klein wenig hat es auch was von einer Romantisierung.
Der etf-Wald schiesst gerade von ATH zu ATH und die Mini-Schimmelpilze Kryptos sind dagegen eine neue Erfahrung bzgl. Schwankungsbreite. ;-)

Irgendwie schätze ich dadurch so hard-assets wie Unternehmertum wieder mehr.

Kiev
1 Tag zuvor
Reply to  Sparta

@ Sparta

Du hast immerhin zwei Aktienbeteiligungen. Auch wenn Berkshire und Danaher vielleicht als Spezial-ETF gesehen werden könnten.

Steuerlich kann sich das glättend auswirken. Wir wissen heute nur noch nicht was steuerlich besser sein wird. ETF oder diese beiden Aktien. Einen einzigen ETF würde ich auch nie besparen. Ich habe diverse und kaufe auch meist gerne günstige Regionen bis die Position groß genug ist oder eine andere Region günstig erscheint.

Richtiges Unternehmertum habe ich leider nicht. Aber meine aktive Arbeit sehe ich dann doch auch ein bisschen als Säule der Beständigkeit. Da meine Kinder sicherlich in der nächsten Dekade noch nicht komplett selbstständig sein werden, bin ich in meiner Freizeitgestaltung unabhängig von Depotständen eingeschränkt. Die Erkenntnis habe ich erst verhältnismäßig spät erlangt. So gesehen habe ich keinen Stress. Einen ordentlich bezahlten Job mit guten Freizeitmöglichkeiten kann ich immer finden. Ob ich es nun brauche oder nicht. Die Arbeit gestaltet ich möglichst, dass sie mir Freude bereitet. Das ist nicht unbedingt schlecht. Auch nicht für den Arbeitgeber…

Sparta
1 Tag zuvor
Reply to  Kiev

Sind schon mehr wie 2, bzw. schon ein kleiner Garten. ;-)
Getreu Charly Berks & Costco am größten… wobei costco auch nicht günstig ist und auch Warren’s Cash-Bestände einen großen Harvester für den Waldbestand erwarten lassen könnten…
Prinzipiell kann ich persönlich eben beim inzwischen 52jährigen alten Tanker am direktesten Einfluss nehmen, 0 FK, Cash für ca. 2 Jahre Kosten mit 0 € Umsatz und trotzdem relativ stabile & sichere Cashflow’s & Umsätze & ne ca. 25 % Umsatzrentabilität für nicht IT , bzw. Old-economy Business mit wenig Skalierbarkeit,… trotzdem schadet Paranoia gegenüber Black Swan’s auch nicht unbedingt… denn ab und an haut Dir das Leben ein paar fiese Knüppel auch mal hintereinander zwischen die Beine…
Muss aber jetzt wirklich den Fokus verschieben!
Alles Gute!

-M
2 Tage zuvor
Reply to  Mats

KYG017191142 / A2PVFU

Das ist die direkt an der HK Börse gehandelte „Original“

Mats
2 Tage zuvor

Yes, danke dir

Ähnliche Beiträge
17
0
Would love your thoughts, please comment.x