Börsencrashs kommen häufig vor. Alle paar Jahre kracht der Aktienmarkt schlagartig nach unten. Jetzt wird wieder angesichts des KI-Booms vor der Gefahr eines schnellen Kursrutschs gewarnt. Ob es dazu kommen wird, keine Ahnung. Es ist aber gut möglich. Der KI-Boom erinnert an die Eisenbahn-Euphorie, die 1873 implodierte, als die Indianer die Expansion der Gleise nach Westen stoppten. Es folgte eine Finanzpanik, in der 5.000 Banken pleite gingen und die erste Große Depression begann.
Oder 1929 bestand Euphorie rund um Radio, Elektronik und Autos, bis die Blase platzte und tausende Banken pleite gingen. Und viele Anleger haben alles verloren. Damals kauften sie Aktien wie Eier, Brot und Milch. An jedem Eck gab es Brokerhäuser und Kreditgeber. Andrew Ross Sorkin hat ein gutes Buch (Affiliate) über den Hype und die anschließende Depression vor knapp 100 Jahren geschrieben.
Ist der Zeitpunkt für den Kauf neuer Aktien angesichts der volatilen Börse riskant? Der S&P 500 notiert nahe seiner Rekordhochs und ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 29 ambitioniert. Wenn US-Staatsanleihen 4,7% bezahlen, sind die Festverzinsliche angesichts der hohen Börse eine solide Alternative. Auf einem Tagesgeldkonto bekommst du in Deutschland auch bis zu 3,0%, wie hier auf dem Vergleichsrechner sehen kannst (Affiliate).
Die hektischen Zolländerungen, Kriege, Inflation und andere Belastungen sorgen für Risse in den Konjunkturaussichten. Wir erleben eine gefährliche Phase.
So rüstest du dich vor der nächsten Börsenkrise
Wie kannst du dich vor einer Börsenkrise wappnen?
- Ich behalte mein Aktien-Depot weiterhin
- aber neue Aktienkäufe schiebe ich auf (bis auf die DRIP-Aktienpläne, die weiterlaufen)
- eine allseits beliebte Nvidia– oder Palantir-Aktie würde ich auf dem aktuellen Niveau nicht mehr kaufen (zumal die Insider Kasse machen)
- Ich meide Schulden, habe Barmittel aufgebaut
- Nicht in Panik geraten
- bereit streuen über Branchen und Länder hinweg ist ratsam
- Geld, das du in ein paar Jahren brauchst, solltest du heute flüssig haben
Ich habe ja schon 2008 mit Dir und Deinem Blog erlebt. Aber damals war Dein Blog eine Oase des Optimismus. Immer wieder hast Du uns mit deinem positiven Mindset angesteckt.
Jetzt kommt von Dir ein Crashartikel nach dem anderen. Irgendwann muss doch mals Schluss damit sein :)) Alleine das Titelbild zieht einen ja schon runter.