Was tun mit Depot-Leichen? Tui, Intel, Estée Lauder, Under Armour und andere Verlierer Aktien

Angenommen, du hast während der Pandemie TUI-Aktien gekauft. Du hast damals auf die Wende gehofft. Aber deine Wette ging nicht auf. Der Reiseanbieter ist von 30 auf 6,90 Euro eingeknickt. Über 70% Kusrverlust sind heftig. Was machst du jetzt? Du bist genervt. Weisst nicht weiter.

Ich habe auch Fehler gemacht. Mit Nike, Estée Lauder, Intel, Under Armour, Target, PayPal , Alibaba und anderen Aktien stehe ich im Minus. Zum Teil ist das Minus massiv. Ich verkaufe generell nicht. Ich verfolge die „Buy and Hold“-Strategie. Viele Großkonzerne erholen sich wieder. Du musst sie nur lange genug halten. Wenige erholen sich gewiss nie mehr. Das weiß aber kaum jemand. Aus diesem Grund habe ich Geduld ohne Ende. Und warte ab. (Hier gibt es ein YouTube-Video über mein gesamtes Depot.)

Es ist ohnehin wie verflixt. Angenommen, ich würde die Nerven mit Intel oder Estée Lauder verlieren und die Aktien verkaufen. Dann würde es wenig später sprunghaft nach oben gehen mit den Kursen.

Jeder Stockpicker macht Fehlinvestments. Alles andere ist ein Lügenmärchen. Blender erzählen gerne, dass sie Aktien auf dem Tiefpunkt abfischen und oben wieder versilbern. Haha. Ich bin immer skeptisch, wenn alle nur über ihre Gewinner reden, aber über ihre Fehlgriffe schweigen. In den sozialen Medien gibt es massenweise Schwindler, die wertlose Seminare oder Coachings verkaufen – ohne Nutzwert. Freilich gibt es wie immer positive Ausnahmen.

Das Tui Aktien-Drama: 99% Kursverlust

Der Reisekonzern aus Hannover ist weiterhin sehr günstig. Obwohl sich die Ergebnisse erholen und der Vorstand die Schulden deutlich abbauen will, scheint die MDAX-Aktie unterbewertet zu sein. Das KGV beträgt winzige 6. Die Dividende bringt 1%. Aber seit dem Hoch steht die Aktie über 99% im Minus. Das ist der reinste Horror.

Gute Signale gibt es derweil von den TUI-Insidern, sie sind seit Monaten eifrig am Kaufen. Am 11. April hat zum Beispiel Vorstand David Schlep Aktien im Wert von 24.280 Euro geordert, der Insider zahlte einen Kurs von 6,07 Euro. Schon am 7. April griff Vorstandskollegin Sybille Reiß zu. Sie gab 11.611 Euro aus, ihr Einstiegspreis lag bei 5,80 Euro je Aktie. Am selben Tag riss sich ebenfalls Vorstand Helmut Rainer Sebastian Papiere im Wert von 27.200 Euro unter den Nagel, sein Preis betrug 5,44 Euro je Anteilsschein. Die Käufe machen Sinn angesichts der geringen Bewertung. Aber in den vergangenen Wochen gab es keine Käufe mehr.

Tui ist erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Aber die Halbjahreszahlen waren durchwachsen. „Tui ist strategisch gut aufgestellt. Dank unseres integrierten Geschäftsmodells schaffen wir Synergien zwischen den beiden Geschäftsfeldern Märkte + Airline, mit unseren Reiseveranstaltern und dem Fluggeschäft, sowie Urlaubserlebnisse, mit den eigenen Hotels, Kreuzfahrten und TUI Musement“, so CEO Sebastian Ebel. Er will im laufenden Jahr den Umsatz um 5 bis 10%, das Ebit um 7 bis 10% ausbauen. „Wir beschleunigen unsere Transformation und wollen global wachsen. Dafür haben wir im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen gestellt und werden in 2025 weiter konsequent liefern.“

Übrigens habe ich die Tui-Aktie nicht in meinem Depot, sondern Carnival, United und Southwest Airlines.


4.5 2 votes
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

bitte lösen Sie diese einfache Aufgabe (Spamschutz) *Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Felix
19 Minuten zuvor

da kommt man sich manchmal schon ein bisschen blöd vor habe einige Verrecker von Beyond Meat über Nike, Verbio, und Weng Fine Art Ag oder Mips da kommt man sich immer schon ein bisschen blöd vor obwohl man auch immer mal wieder nachgekauft hat aber der Kurs sinkt immer weiter ab ?

Ähnliche Beiträge
1
0
Would love your thoughts, please comment.x