Ich sitze gerade am Pool im Four Seasons Hotel in Sizilien. Hier in Taormina im „San Domenico Palace“ ist die Serie „White Lotus“ gedreht worden, es ist ein wunderschönes Hotel in den Bergen, der Strand ist circa 35 Gehminuten entfernt. Seidemt der Zinseszins läuft, gönne ich mir öfter solche Luxusreisen. Erfolge hatte ich insbesondere mit Sanierungsfällen.
Als General Electric zum Beispiel vor einem erdrückenden Schuldenberg stand, schnappte ich mir das angeschlagene Konglomerat. Es wurde filetiert. Bis heute ist mein Gewinn enorm.
Aktien mit niedrigem KGV und hohen Dividenden
Obwohl die Börsen auf einer jahrelangen Rekordjagd sind, gibt es etliche ausgebombte Aktien. Ich schaue mir gerne Wertpapiere an, die regelrecht gehasst werden. Ich habe hier eine Liste zusammengestellt mit interessanten Aktien, die ein geringes KGV und hohe Dividende haben. Sie sind einen Blick wert, obwohl diese Aktien mit Problemen zu kämpfen haben.
So halbierten sich die Porsche-Vorzüge. Der Absatz brach ein, vor allem in China gibt es eine tiefe Delle. Trumps Zölle machen den Stuttgartern außerdem zu schaffen und die E-Motorenstrategie ging schief. Ein neuer Chef übernimmt nun das Lenkrad. Es kann nur besser werden nach all den Problemen. Auf dem niedrigen Stand ist das Sportwagen-Papier interessant.
Salzgitter versilbert Aktien vom boomenden Kupferkonzern Aurubis aus Hamburg, an denen die Niedersachsen mit 30% beteiligt sind. Versorger Uniper musste von Berlin nach dem Zusammenbruch der Gasversorgung aus Russland gerettet werden. Der Staat besitzt nun über 99% der Anteile. Uniper kann wieder belebt werden oder untergehen. Seit langer Zeit strauchelt die Deutsche Lufthansa: Der Gewinn kommt nicht in die Puschen, obwohl die Deutschen viele Konkurrenten in den Nachbarländern übernommen haben (zuletzt in Italien). Die Airline will 4.000 Stellen in der Verwaltung bis 2030 abbauen. Hapag Lloyd hat an der Börse auch Federn gelassen – seit der Gewinn von Deutschlands größer Containerrederei kollabiert ist. Es besteht aber Hoffnung für den Logistikspezialisten: Der nächste Aufschwung kommt bestimmt.
Vorschläge: Deutsche Aktien mit niedrigem KGV und hoher Dividende
Aktie | Wesentliche Gründe | Typische Branche |
---|---|---|
Porsche Vorzüge | niedriges KGV, regelmäßige Ausschüttungen durch starke operative Marge, die aber schwindet | Automobil |
Salzgitter | niedriges KGV, historisch hohe Ausschüttungen in guten Zyklen | Stahl / Stahlhandel |
Uniper | niedriges KGV nach Umbau, hohe Dividendenrendite nach Erholung drin | Energie / Stromerzeugung |
Deutsche Lufthansa | geringes KGV nach Krisen, Dividendenrückkehr möglich bei stabilem Cashflow | Luftfahrt |
Aurubis | niedriges KGV, attraktive Dividendenpolitik in profitablen Jahren | Kupfer / Metalle |
HapagLloyd | niedriges KGV in manchen Ratings, solide Dividenden in ruhigen Märkten | Transport / Schifffahrt |
ThyssenKrupp | niedriges KGV, Dividendenpotenzial bei Ergebnisverbesserung | Industriekonglomerat / Stahl |
Deutsche Bank | niedrige Bewertung (KBV), Dividende variabel, oft attraktiv nach Gewinnsteigerungen | Banken |
Kurzer Hinweis
Hier findest du interessante Hinweise zur obigen Tabelle:
Marktbedingungen, KGV und Dividendenrenditen ändern sich laufend. Vor einer Anlageentscheidung solltest du aktuelle Kennzahlen, Ausschüttungspolitik, Nachrichtenlage und Marktkapitalisierung prüfen. In meinem Depot befindet sich von der Tabelle oben nur die Deutsche Bank.
Ich verstehe nach wie vor nicht wie du bei Aktien wie zum Beispiel der deutschen Bank auf eine niedrige Bewertung kommst. Die Aktie ist in den letzten 5 Jahren um über 260% gestiegen. Nur weil die historischen Kurse auch schon mal deutlich höher standen kann man doch trotzdem nicht von einer niedrigen Bewertung sprechen. Niedrig war die Bewertung vor den 260% Kursanstieg.
Die Deutsche Bank notiert 24% unterhalb des Buchwerts – trotz der Kursrally.