Vor über 15 Jahren habe ich den Motorenbauer Deutz gekauft. Die SDAX-Aktie hat sich lange Zeit grottenschlecht entwickelt. Jetzt scheint sich der Schritt endlich auszahlen. Das Sparprogramm wirkt. Es sorgen die etlichen Zukäufe wie Rolls-Royce Power Systems für Rückenwind. Auch akquirierten die Kölner den Abgasnachbehandler HJS Emission Technology und Urban Mobility, einen niederländischer Innovationsführer von batterieelektrischen Antrieben für Off-Highway-Anwendungen. Die meisten Motoren landen indes in Traktoren und Baumaschinen. Jedenfalls sehen die Halbjahreszahlen exzellent aus. Ich bin gespannt, wie es bei Deutz weiter geht. Manchmal hast du Aktien, da tut ich zehn Jahre nichts bzw. sie stehen sogar im Minus. Und auf einmal tut sich was. Der Kurs dreht richtig auf.
Heidelberger Druckmaschinen steigt in Rüstung ein
Hoffnungen bestehen ferner beim Sanierungsfall Heidelberger Druckmaschinen, der Kurs befindet sich im Höhenflug. Der Druckmaschinenhersteller steigt in die Rüstungsbranche ein. Der Vorstand hat Ende Juli vereinbart, erstmals mit einem Projekt zu starten und ging eine strategische Partnerschaft mit VINCORION Advanced Systems GmbH ein. Der Start ins neue Geschäftsjahr gelang recht gut. Das erste Quartal ist aber erfahrungsgemäß rot. Der Vorstand bestätigte seine Jahresziele.
Villeroy & Bloch glänzt mit hoher Dividende
Villeroy & Boch habe ich ebenfalls schon lange im Depot. Die feinen weißen Waschbecken und Toiletten der Edelmarke aus dem saarländischen Mettlach kannst du weltweit entdecken. Die Vorzugsaktie bietet sich für Dividendenfans an. Es floss zur HV am 9. Mai eine Dividende von 90 Cent. Beim Kurs von 17,40 Euro bringt das über 5% Rendite. Der Luxusanbieter hat kürzlich durchwachsene Halbjahreszahlen in einem anspruchsvollen Umfeld vorgelegt. Ich hoffe, dass sich die Übernahme des belgischen Rivalen Ideal Standard bald auszahlen wird.
Frosta baut Umsatz und Gewinn aus
Der italienische Nutella-Hersteller Ferrero schluckt den Rivalen WK Kellogg für 3,1 Milliarden Dollar, der Frosted Flakes, Rice Krispies und Froot Loops vermarktet. Warum? Es liegt an der Schwäche: Kellogg leidet schon länger. Viele Verbraucher haben aufgrund der Inflation und höheren Zinsen ihre Ausgaben reduziert und sind auf günstigere Eigenmarken umgestiegen. Deshalb leiden viele Lebensmittelmarken. Etwa Kraft-Heinz oder Nestlé. Ihre Kurse befinden sich auf einem langen Leidensweg. Auch stellen die Konsumenten ihr Verhalten zum Teil um und essen gesünder. Davon ist hierzulande das Tiefkühlkostunternehmen Frosta kaum betroffen. Denn mit seiner Kernmarke Frosta verzichtet es auf den Zusatz von ungesunden Stoffen. Der Frosta-Kurs ist auf über 100 Euro geklettert, ein Allzeithoch. Von einer Flaute also keine Spur. Die Halbjahreszahlen sehen gut aus. Umsatz und Gewinn legten zu.
Ich besitze noch andere Aktien aus Deutschland aus dem DAX wie Commerzbank, Deutsche Bank, Allianz.
Anstatt Villeroy & Boch habe ich Geberit seit Jahren im Depot, sie machen auch Keramik aber das Kerngeschäft sind die Spülsysteme, aktuell kein Kauf sind ordentlich bewertet aber langfristig eine super solide Aktie. Bin ich unterwegs zumindest in Europa sehe ich selten etwas anderes als ein Geberit Spülsystem. Und sie haben noch viel Potential, neue Märkte zu erweitern.
Geberit und Schindler stocke ich bei Bärenmärkten immer auf.