Die Börsen laufen auf Hochtouren. Viele Aktien sind mega teuer. Gerade die KI-Riesen sind wie in einem Rausch geklettert. Manche warnen schon vor einem schweren Kursrutsch oder gar einem Crash. Aber es gibt sie noch, unterbewertete Dividendenaktien, die ihre Ausschüttungen ausbauen. Mit ihnen kannst du dir ein passives Einkommen aufbauen. Morningstar hat 10 attraktive Dividendenwachstumsaktien herausgefischt. Es sind Unternehmen mit stetigen Dividendensteigerungen, deren Kurse aber 2025 hinter dem Gesamtmarkt zurückgeblieben sind.
Warum haben Dividendenperlen schlecht abgeschnitten? Schuld daran ist der Hype um risikofreudige Anlagen. „Dividendenzahler mögen in einem von Wachstumsaktien geprägten Marktumfeld zurückbleiben, aber in Abschwungphasen wie 2022 und 2018 zeigen sie Widerstandsfähigkeit“, sagt Dan Lefkovitz, Index-Stratege bei Morningstar.
Aktien mit wachsenden Dividenden haben 3 Vorteile
- Firmen mit steigenden Dividenden sind in der Regel profitabel und finanziell gesund – das sind zwei wertvolle Eigenschaften in Zeiten des Konjunkturabschwungs.
- Unternehmen mit einer Historie steigender Dividenden verfügen tendenziell über Wettbewerbsvorteile, die es ihnen ermöglicht, Preiserhöhungen weiterzugeben und so in inflationären Zeiten ihre Margen zu halten.
- Dividendenwachstumsaktien neigen dazu, stabiler als der Aktienmarkt zu sein und sind folglich attraktive Anlagen, um in die Defensive zu gehen.
10 günstige Dividendenaktien, mit steigenden Ausschüttungen, zum Kaufen
Morningstar hat Aktien aus dem Morningstar US Dividend Growth Index genommen, die ihre Dividende in den letzten fünf Jahren stetig erhöht haben. Sie schütten zudem maximal 75% ihrer Gewinne als Dividenden aus, verfügen über Wettbewerbsvorteile (gemessen am Morningstar Economic Moat Rating). Die Daten stammen vom 19. September 2025 mit den größten Abschlägen gegenüber dem fairen Wert, den Morningstar ermittelt hat:
- Albemarle ALB
- Constellation Brands STZ
- Elevance Health ELV
- Comcast CMCSA
- Eastman Chemical EMN
- Omnicom Group OMC
- Fortune Brands Innovations FBIN
- Nike NKE
- MarketAxess Holdings MKTX
- Brown-Forman BF.B
1. Albemarle
Kurs/Fairer Wert: 0,41
Forward Yield: 1,98%
Branche: Spezialchemie
Albemarle führt die Morningstar-Liste der günstigen DividendenAktien an. Der Bergbauer ist ein Dividendenaristokrat, d. h. er erhöht seine Dividende seit über 25 Jahren jährlich. Morningstar-Analyst Seth Goldstein warnt jedoch, dass das Unternehmen bei länger anhaltenden niedrigen Lithiumpreisen gezwungen sein kann, seine Dividende zu kürzen, um einen größeren Teil seines Cashflows in die Schuldentilgung zu stecken. Morningstar prognostiziert aber einen Anstieg der Lithiumpreise bis Ende 2026. Die Albemarle-Aktie wird laut Morningstar 59% unter der Fair-Value-Schätzung von 200 Dollar gehandelt. In den vergangenen 3 Jahren ist der Kurs um 74% abgeschmiert.
2. Constellation Brands
Kurs/Fairer Wert: 0,59
Forward Yield: 3,07 %
Branche: Getränke – Brauereien
Constellation Brands ist die erste Aktie mit einem breiten Burggraben auf der Liste unterbewerteter Dividendenaktien, die Morningstar zum Kauf empfiehlt. Schwache Nachfrage und Kostendruck im Kernsegment Bier haben die Aktien im vergangenen Jahr fallen lassen. Obwohl die Brauerei (Mondelo, Corona) in den nächsten Jahren weiterhin mit Gegenwind zu kämpfen hat, prognostizieren die Analysten danach ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Constellation Brands hat seine Dividende Anfang des Jahres symbolisch leicht um 0,01 Dollar erhöht. „Wir erwarten, dass das Unternehmen die Dividende in den nächsten zehn Jahren im hohen einstelligen Bereich erhöhen wird“, so Analyst Dan Su. Die Ausschüttungsquote soll bis zum Geschäftsjahr 2030 auf 35% steigen. „Wir halten diese Aktie mit Dividendenwachstum für attraktiv, da sie 41 % unter unserer Fair-Value-Schätzung von 225 Dollar notiert.“
3. Elevance Health
Kurs/Fairer Wert: 0,62
Forward Yield: 2,18 %
Branche: Krankenversicherungen
Elevance Health ist die einzige Aktie aus dem Gesundheitssektor auf der Morningstar-Liste der günstigen Dividendenaktien, die ihre Ausschüttung regelmässig steigern. Aber: Die Abhängigkeit des Unternehmens vom staatlichen Medicaid-System und den einzelnen Krankenversicherungs-Marktplätzen führt zu erheblicher Unsicherheit hinsichtlich der Gewinne bis 2027, da die Gefahr besteht, dass neue Richtlinien aus dem Weißen Haus kommen, um diese Märkte zu schrumpfen. Davor warnt jedenfalls Morningstar-Analystin Julie Utterback. Dennoch hält sie die Bilanz des Unternehmens für solide und die Ausschüttungen für angemessen. „Diese Dividendenaktie erscheint günstig und wird 38% unter unserer Fair-Value-Schätzung von 507 US-Dollar gehandelt“, resümiert die Expertin.
4. Comcast
Kurs/Fairer Wert: 0,64
Forward Yield: 4,18 %
Branche: Telekommunikationsdienste
Comcast zählt zu den ertragsstarken Aktien auf der Liste und notiert 36 % unter der Fair-Value-Schätzung von 49 Dollar. „Comcast steht zwar vor Herausforderungen hinsichtlich des zukünftigen Wachstums, verfügt aber im Kerngeschäft Kabel über erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir erwarten, dass das Unternehmen in absehbarer Zukunft einen starken Cashflow erwirtschaften wird“, sagt Morningstar-Direktor Michael Hodel. „Wir halten die Bilanz des Unternehmens für solide, die Dividende hat in den letzten Jahren weniger als 40% des freien Cashflows verbraucht.“
5. Eastman Chemical
Kurs/Fairer Wert: 0,65
Forward Yield: 5,10 %
Branche: Spezialchemie
Das Chemieunternehmen Eastman Chemical hat die höchste Rendite auf der Liste der unterbewerteter Dividendenaktien. Aber geringere Umsätze, ein ungeplanter Ausfall und die zollbedingte Konjunkturabschwächung haben die Ergebnisse und die Prognose beeinträchtigt. „Angesichts der starken Generierung von freiem Cashflow gehen wir jedoch davon aus, dass Eastman seinen finanziellen Verpflichtungen, einschließlich der Dividendenzahlungen, problemlos nachkommen wird“, sagen die Analysten. „Wir halten die Aktie für 100 Dollar fair bewertet.“
6. Omnicom Group
Kurs/Fairer Wert: 0,65
Forward Yield: 3,73 %
Branche: Werbeagenturen
Omnicom ist das zweite Unternehmen aus dem Kommunikationssektor auf der Liste der unterbewerteten Dividendenaktien, es zählt zudem zu den Titeln mit höherer Rendite. „Wir sind optimistisch, dass die bevorstehende Fusion von Omnicom und IPG, die die größte globale Agentur der Welt schaffen wird, Kosten- und Umsatzsynergien mit sich bringen wird“, so Morningstar-Analyst Mark Giarelli. Das Management erwartet einen freien Cashflow des fusionierten Unternehmens von über 3 Milliarden Dollar pro Jahr. „Wir gehen davon aus, dass das Managementteam die bisherigen Dividendenzuweisungen und Aktienrückkäufe erhöhen wird“, ergänzt Giarelli. Die Aktie wird 35 % unter der Fair-Value-Schätzung von 115 Dollar gehandelt. Auch Wells Fargo ist von der Werbeagentur begeistert und sieht die Aktie als Kauf.
7. Fortune Brands Innovations
Kurs/Fair Value: 0,68
Forward Yield: 1,79 %
Branche: Bauprodukte und -ausrüstung
Der Mischkonzern Fortune Brands Innovations wird 32% unter der Fair-Value-Schätzung von 82 Dollar gehandelt. Es war ein schwieriges Jahr für das Unternehmen: „Der Großteil des Umsatzes ist an den schwachen US-Markt für Reparaturen und Umbauten und in geringerem Maße an den ebenfalls schwachen Wohnungsneubau gebunden“, erklärt Morningstar-Direktor Brian Bernard. „Wir erwarten jedoch, dass die Ausgaben für Reparaturen und Umbauten in den USA im nächsten Jahr steigen werden. Und angesichts der zuverlässigen Generierung von freiem Cashflow erwarten wir, dass Fortune Brands seine Dividende im Laufe der Zeit weiter erhöhen wird.“
8. Nike
Kurs/Fairer Wert: 0,68
Forward Yield: 2,26 %
Branche: Schuhe und Accessoires
Nike, die zweite Aktie mit breitem Burggraben auf der Liste, notiert 32% unter der Fair-Value-Schätzung von 104 Dollar. Die weltweit größte Sportschuh- und -bekleidungsmarke schrumpft im Umsatz. Vor einem Jahr kam ein neuer CEO Elliott Hill (ein langjähriger ehemaliger Nike-Manager) an die Spitze, um die Lage in Ordnung zu bringen. Trotz der schwachen Ergebnisse in letzter Zeit ist Nike finanziell gut aufgestellt. „Wir erwarten, dass das Unternehmen seinen Aktionären weiterhin erhebliche Barmittel ausschütten wird“, sagt Analyst David Swartz. „Wir erwarten eine langfristige Dividendenausschüttungsquote von Nike von 50%.“
9. MarketAxess
Kurs/Fairer Wert: 0,69
Forward Yield: 1,70 %
Branche: Kapitalmärkte
MarketAxess notiert 31% unter der Fair-Value-Schätzung von 260 Dollar. Dieser kleine Konzern betreibt die führende Plattform für den elektronischen Handel mit Unternehmensanleihen. „Es hat sich unserer Meinung einen breiten wirtschaftlichen Schutzgraben erarbeitet“, so Morningstar-Analyst Michael Miller. „Das Unternehmen ist finanziell stark aufgestellt, verfügt über hohe Margen und einen starken Cashflow.“ MarketAxess gibt historisch 30% bis 40% seines Nettogewinns an die Aktionäre zurück.
10. Brown-Forman
Kurs/Fairer Wert: 0,69
Forward Yield: 3,30 %
Branche: Getränke – Wein und Destillerien
Brown-Forman rundet unsere Liste günstiger Aktien mit steigenden Dividenden ab. Der Spirituosen-Konzern (Jack Daniels) ist ein Dividendenaristokrat, das heißt er hat seit mindestens 25 Jahren seine Ausschüttung jedes Jahr erhöht. „Wir glauben, dass sich das Unternehmen einen breiten wirtschaftlichen Schutzgraben erarbeitet hat, basierend auf den starken immateriellen Markenwerten, die mit seinem Portfolio an amerikanischem Premium-Whiskey verbunden sind“, so Morningstar. Das Analysehaus glaubt, dass die Dividendenzahlungen im Laufe des nächsten Jahrzehnts parallel zu den Gewinnen kontinuierlich steigen und sich die Ausschüttungsquote bei etwa 52% stabilisieren wird. Auch Sonderdividenden dürfte es wie in der Vergangenheit geben. Die Analysten schätzen den fairen Wert auf 40 Dollar, der Kurs notiert entsprechend 31% darunter.
Hallo Tim: Für mich sind bei Deiner Auswahl an Dividendentitel keine Kandidaten dabei. Ich setze z. B. auf: CME Group; Main Street Capital, Broadcom (starkes Dividendenwachstum plus Kurswachstumg); Lam Research (auch beides); Fastenal…………
Aber das ist ja das Schöne an der Börse. Jeder kann sich seine Titel heraussuchen und ob er dann richtig lag, weiß nur Mr. Market.
Danke für Deinen Blog und Deine Artikel Tim.
Hallo Susanne. Ok, das sind ja nicht meine Vorschläge, sondern die von Morningstar. Ich habe von der Liste nur die Nike-Aktie im Depot. Und von deinen habe ich die Fastenal-Aktie ebenfalls.
Hallo Tim,
vielen Dank für deine Tipps.
Nike befindet sich auch in meinem Depot und gehört zu den Kandidaten die ich demnächst mal aufstocken werde.
Wobei das KGV von Nike momentan 34,09 beträgt.
Ich habe gestern bei Illinois Tool Works zugeschlagen. Die Branche hatte ich noch nicht im Depot und die Dividendenausschüttungsquote finde ich gut.
Die hier genannte Eastman Chemical finde ich nicht so interessant. Eigentlich hat man damit in den letzten 10 Jahren fast völlig auf der Stelle getreten.
Die Constellation Brands Aktie finde ich hingegen deutlich interessanter und wird auch über das Aktienfinder Tool als ziemlich gut eingestuft, wenngleich auch (nur für mich interessant) mit leider wenig Dividende. Aber sie kommt dennoch mal in meine Watchlist. Danke dafür.