In den vergangenen Monaten habe ich 4 neue Aktienpositionen gekauft. Es war der Flugzeugbauer und Rüstungsanbieter Boeing, der New Yorker Kosmetikherstelller Estée Lauder und der Energie-Getränkefabrikant Celsius. Die drei Aktien hatten aufgrund von schwachen Geschäftszahlen massiv im Kurs gelitten. Ich setzte bei ihnen auf eine Erholung. Außerdem deckte ich mich beim Frischeierhersteller Cal Maine Foods ein, der mir als Marktführer in den USA günstig vorkam. Mein Ziel ist es, die 4 Aktien lange zu behalten, und zwar nach meiner extremen „Buy and Hold“-Methode. Ich bin von dem Quartett begeistert. Und ich hoffe, dass meine Aktien, die im Minus stehen, wie PayPal oder Alibaba sich weiter erholen werden.
Die neuen Strafzölle der USA verunsichern die Börse
Am Montag wackelten indes Börsenkurse weltweit, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Auch von Europa will Trump neue Zölle verlangen. Es kann womöglich zu einem Handelskrieg kommen. Ich bleibe gelassen. Sinken die Kurse weiter, ist das gut für meine neuen Zukäufe.
Bei Kurszielen bin ich vorsichtig – vor allem wenn sie zu euphorisch sind. Einige Analysten preisen im laufenden Jahr mal wieder Aktien als wahre Geldwunder an. Hier sind einige Beispiele laut Börse Online, aber ich bin skeptisch. Analysten werden zuweilen von Unternehmen direkt bezahlt, um positive Analyseberichte zu schreiben, selbstverständlich mit luftigen Kurszielen. Es besteht ein Interessenkonflikt, der von Anlegern nicht immer zu erkennen ist.
Diese Aktien sollen angeblich wahre Kurswunder werden
- Scilex Holding Company: Diese Aktie hat ein Kursziel von 14 Dollar und ein Kurspotenzial von über 3.000%. Aber das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Denn die Kalifornier machen gewaltige Verluste und haben über 100 Millionen Dollar Schulden. Die Aktie hat 95% verloren und ist ein mickriger Pennystock (0,41 Dollar), mir wäre das zu heiß. Scilex ist freilich innovativ. Das Unternehmen entwickelt nicht-opioide Schmerzmanagementprodukte. Ziel ist es, weltweit führend im Schmerzmanagement zu werden. Ein Hoffnungsträger ist ZTlido, ein System zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen im Zusammenhang mit postherpetischer Neuralgie. ELYXYB soll bei akuter Migräne bei Erwachsenen helfen. Gloperba, ein orales Medikament, dient zur Prophylaxe von Gichtanfällen. Scilex hat auch ein Pipeline-Portfolio mit Medikamenten in verschiedenen Entwicklungsstadien, darunter SP-102 (SEMDEXA), ein Gel für Ischiasschmerzen, das die Phase-3-Studie abgeschlossen hat.
- Tenaya Therapeutics: Diese Aktie hat 95% an der Börse verloren und dümpelt bei 1,06 Dollar. Mit einem Kursziel von 22 Dollar und einem Kurspotenzial von 2.000% locken nun Analysten. Aber die Verluste sind horrend und ständig emittiert die Top-Etage neue Aktien, die das Aktienkapital ausweiten und Aktionäre verwässern. Aber in der Kasse sind noch rund 65 Millionen Dollar. Ob an der Börse der Durchbruch gelingt? Ich habe meine Zweifel. Die Biotech-Firma entwickelt Heilmethoden für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gegründet wurde sie 2016 von Wissenschaftlern aus dem David J. Gladstone Institut und dem Medical Center der University of Texas Southwestern. Die Firma aus South San Francisco arbeitet an drei Produkten: Gen-Therapie, zelluläre Regeneration und Präzisionsmedizin. Einige Projekte umfassen TN-201, eine Gen-Therapie für hypertrophe Kardiomyopathie, und TN-301, ein kleines Molekül zur Behandlung von Herzinsuffizienz. Die Vision ist es, die Behandlung von Herzkrankheiten zu revolutionieren und das Leben von Millionen von Menschen zu verbessern.
- Lineage Therapeutics: Diese Aktie hat ein Kursziel von 4,80 Dollar und ein Kurspotenzial von 700%. Aktuell krebst das Papierchen bei 60 Cent herum. Der 68-Mitarbeiter-Betrieb schreibt hohe Verluste, immerhin liegen einige Millionen in der Kasse. Das Biotech entwickelt zellbasierte Therapien für unerfüllte medizinische Bedürfnisse. Es wurde 1990 gegründet und hat den Hauptsitz in Carlsbad, Kalifornien. Es arbeitet an verschiedenen zellbasierten Therapien, darunter OpRegen, zur Behandlung von trockener altersbedingter Makuladegeneration, die gemeinsam mit Genentech entwickelt wird. OPC1 ist eine Therapie mit Oligodendrozyten-Vorläuferzellen für akute Querschnittlähmungen. VAC2 ist eine Zelltherapie für nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. ANP1 ist eine Therapie mit auditiven Neuronalen Vorläuferzellen für auditive Neuropathie. PNC1 therapiert mit photorezeptorischen neuronalen Zellen den Sehverlust durch photorezeptorische Dysfunktion oder Schäden.
- Ocugen: Hier dümpelt der Kurs bei 72 Cent. Das Kursziel liegt bei 6,30 Dollar und das Kurspotenzial beträgt demnach 770%. Das biopharmazeutisches Unternehmen entwickelt Gen- und Zelltherapien, Biologika und Impfstoffe. Dazu gehören Gentherapien für Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Stargardt-Krankheit. Inhalationsbasierte Impfstoffe, einschließlich eines COVID-19-Impfstoffs und saisonaler Grippeimpfstoffe, sind Teil des Portfolios ebenso wie biologische Therapien für diabetisches Makulaödem und andere Netzhauterkrankungen.
Ob diese Aktien zu Kursraketen werden? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Natürlich kann jederzeit ein neuer Blockbuster entdeckt werden, aber das kommt nicht so oft vor.