Die Wall Street hatte am Montag ihren schlechtesten Tag seit Anfang Januar. Der S&P 500 Index knickte um 2,7% ein. Präsident Donald Trump nimmt sogar eine Rezession im laufenden Jahr in Kauf, das sagte er mit Blick auf seine harten Zölle. Die kanadische Provinz Ontario hat zurückgeschlagen gegen die USA und einen Zoll von 25% auf seinen Storm erhoben, den es in die US-Nachbarstaaten Michigan, Minnesota und New York exportiert. Der Handelskrieg weitet sich aus. Europa soll auch bald an der Reihe sein, nachdem Trump gegen China, Kanada und Mexiko neue Zölle erhebt.
Um über 15% auf 222 Dollar ist abermals Tesla abgetaucht. Nun hat sich der Autobauer von der Spitze (480 Dollar) mehr als halbiert. CEO Elon Musk macht sich mit seiner Tätigkeit als Stellenstreicher in Washington nicht nur Freunde, sondern auch Feinde.
In solchen turbulenten Zeiten achte ich auf die Insider. Welche Vorstände und Aufsichtsräte kaufen derzeit fleißig Aktien und nutzen die abgestürzten Kurse? Auf der Website Insiderkauf.de erhältst auf einen guten Überblick über die neuesten Käufe und Verkäufe von Managern.
Insiderkäufe können ein Signal für dich sein. Wenn Führungskräfte oder andere Insider eines Unternehmens Aktien kaufen, zeigt das, dass sie Vertrauen in die künftige Entwicklung des Unternehmens haben. Dies kann ein positives Zeichen sein, da Insider in der Regel über tiefere Einblicke in die Geschäftslage verfügen. Allerdings sind Insiderkäufe keine Garantie für steigende Kurse.
Wer hat nun gekauft?
- MSCI: Henry Fernandez, Chef des Finanzdienstleisters, hat für über 3 Millionen Dollar Aktien am 23. Februar gekauft. Er zahlte 573,50 Dollar je Aktie. Wer seit dem Börsengang im November 2007 die Aktie besitzt, erzielte 2.000% Rendite. Das Papier notiert bei 545 Dollar. MSCI vermarktet Marktindizes und Software für die Investmentanalyse. Üppig ist die operative Marge mit 54%. MSCI zählt zu den führenden Anbietern von Werkzeugen für die Investmentgemeinde. Sie haben Tausende Kunden, von der großen Pensionskasse über Zentralbanken bis hin zur kleinen Hedgefondsboutique. Der wichtigste Kunde ist Vermögensverwalter BlackRock. Gegründet wurde der Indexspezialist 1969. Der Sitz befindet sich im World Trade Center. Kunden nutzen das Wissen für ihren Anlageprozess. Sie wollen besser werden, indem sie die Portfoliokonstruktion unter die Lupe nehmen. Risiken und Chancen lassen sich erkennen. Eine kleine Verbesserung der Rendite kann einen großen Unterschied ausmachen. Seit über 50 Jahren stellt MSCI diverse Indizes zur Verfügung, um das passive Investieren zu ermöglichen. Es bietet eine Vielzahl Indizes an, etwa die auf Momentum, Nachhaltigkeit oder Volatilität setzen.
- Commerzbank: Bei der gelben Bank haben 6 Vorstände im Februar für insgesamt 750.000 Euro zugeschlagen. Die Commerzbank steht vor der feindlichen Übernahme durch die italienische Unicredit. Doch wehren sich die Frankfurter dagegen. Mit höheren Gewinnen, mehr Dividenden und Aktienrückkäufen will die Commerzbank bei ihren Aktionären punkten und den Kurs in Fahrt bringen, umso die Übernahme zu verteuern für die Italiener.
- AMD: Beim abgestürzten Chiphersteller hat ein Insider für eine halbe Million Dollar Aktien gekauft, wobei andere Vorstände gleichzeitig am Verkaufen sind.
Auch bei diesen Aktien kauft die Top-Etage
Aufgefallen auf der Kaufseite sind mir noch in den vergangenen Wochen CVS Health, Pfizer, Rheinmetall, Akamai (CEO für 3 Millionen Dollar). Ebenfalls hat der Match Group-CEO Spencer Rascoff für 2 Millionen Dollar zugeschlagen, der Datinganbieter wird nach dem Kurssturz nur mit einem KGV von 15 gehandelt.
Andere Käufe waren beim US-Stahlhersteller Cleveland Cliffs bemerkenswert, der von den Schutzzöllen von Donald Trump profitieren dürfte. Beim Ölförderer Matador Resources griffen etliche Manager zu: Das KGV beträgt hier nur 7. Beim Verpackungshersteller Sonoco Products sind auch die Führungskräfte am Aktienkaufen, das KGV beträgt nur 8. Und bei Selective Insurance gibt es auffällige Käufe, ebenfalls ist das KGV niedrig mit 11.
Mit der Schweizer BX Swiss habe ich kürzlich ein Video zum Thema Aktienkäufe von Insidern gemacht:
„Trumpsession“
Wenn Canada die Stromlieferung einstellt gehen in NewYork die Lichter aus. Da hat sich Trump mit den falschen angelegt. Den Zollstreit kann er nicht gewinnen. Canada hat alle Trümpfe in der Hand.
Die Einfuhren aus Canada sind überlebensnotwendig für die USA. Die Einfuhren aus den USA nach Canada sind ersetzbar.
Eine kanadische Idee übernimmt jetzt auch eine Bewegung in Europa, die sich „BuyFromEU“ nennen.
Aber mal ehrlich: Wieviele Produkte aus den USA landen denn hier wirklich in den Läden? Die meisten US-Marken sind ja eh hier hergestellt (Coca Cola, Chips, Ketchup, Teslas…). Nicht umsonst muteten die Gegenzölle immer recht komisch an: Harley Davidson und Bourbon…
Blöd wenn wir demnächst 50 cent zahlen müssen pro Googleanfrage oder wenn eine EU-Politikerin oder ein Polizeipräsident etwas auf X postet.
Man könnte ja auch selber mal ne EU-gesetzeskonforme Alternative nutzen. Warum eigentlich nicht? Müsste ist es EU-Beamtinnen eigentlich nicht verboten auf nicht-Gesetzeskonforme Dienste zu nutzen?
Ist natürlich ein valider Punkt – ich weiß aber adhoc garnicht, wann ich das letzte mal auf der Werbemaschine (Google) etwas gesucht habe? Es ging ansich aber auch um Konsumboykotte, die den USA direkt schaden – digitale Dienste sind da ein Thema für sich. Ich würde mich aber freuen, wenn gerade Politiker und Künstler die Alternativen zu z.B. X nutzen – da gibt es viele die z.T. deutlich besser und vor allem sicherer sind.
Spannend wird die bald kommende Wahl. Momentan haben die Liberalen aus dem Trudeau-Lager wieder ein wenig Aufwind – von dem bisschen was ich gelesen habe wäre Poilievre von den Konservativen eher auf Trump-Niveau. Da wäre ich mir auch nicht sicher, wie weit es um die stolze Eigenständigkeit Kanadas noch bestellt wäre.
Ansonsten produziert Trump grad Kaufpreise und hilft Europa: Während seine Politik die Inflation eher befeuert, kann Europa die Zinsen senken und somit die Konjunktur anzukurbeln. Ich hätte aber ehrlich lieber weiter eine starke USA. Aber da glaube ich nicht dran.
Hätte ich natürlich auch lieber. Aber so wie gerade die Altersvorsorge der US Amerikaner schmilzt, (im US- TV gibt es schon Witze darüber: „Achten sie auf ihren Altersvorsorgeplan! Ihr 401K ist inzwischen ohne K“) ist es fraglich ob Trump das Ende seiner Amtszeit noch erlebt.
Wenn die Canadier jetzt ernst machen und tatsächlich die Stromversorgung in Nordamerika kappen, dann kann sich Trump aber auf was gefasst machen. Und so wie man die Canadier derzeit erlebt, auch mit Gegenzöllen, scheinen die es durchzuziehen.
Ein Starökonom aus den USA, hatte bereits im Dezember im SPIEGEL davor gewarnt, dass Trump ein wirtschaftlicher Chaot ist und die Welt sich auf ein sehr düsteres Scenario einstellen darf !!
@Starökonomen – drauf einstellen
Kurse rutschen – na ja, mein All-world ETF steht noch oberhalbt der Rallye, welche das Wahlergebnis mit dem greatest comeback ever im November auslöste. Also noch ist der Potus ein Gewinn für uns Aktionäre. Das wird sich aber bald ändern hi,hi…. natürlich außer für EU Rüstungsaktien.
Der 20.01.2029 sind noch 1411 Tage, die gehen auch vorbei. Es sei denn der 22. Zusatz wird geändert und er darf doch öfter als 2x ran. Russland u.v.m. haben es bereits vorgemacht. Würd einen ja auch wirklich nicht mehr wundern.
Ihr Jungen müsst jetzt stark sein: Aktienkurse könnten auch fallen! Gibt es Alternativen zum Aktienmarkt? Kurzfristig vermutlich ja zum ersten mal seit 2009. Für langfristigig = Rentenvorsorge eher nein. Was ist mit mittelfristig auf Sicht von 3-8 Jahren? Mhm.
Es braucht keinen Starökonom um zu erkennen, dass im Sondierungspapier für Merzens Kanzlerschaft (SZ schrieb: der beste SPD Kanzler seit Wehner) sehr wenig drin steht zum Abbau des EU-Bürokratiewahnsinns und zur Förderung der Wirtschaft in DE. Neben der Schuldenbremsen-DNA Lüge un dem Durchdrücken vor dem neuen Bundestag stärkt das nicht das gerade das Lager der demokratischen Wähler für die nicht-Extremen. Sehr schade.
Schade finde ich auch, dass in DE die Freibeträge zB für Erbschaftssteuer, Einkommenssteuer, Pausch usw nicht mit der Inflation angepasst werden. Wenn wir das nicht tun kommt in DE auch irgendwann ein Milei als vermeintlicher Retter der Mittelschicht. Carajo.
Alternativen zum Aktienmarkt? In solchen Zeiten?
Klar: Gold.
Aber man sollte es schon haben. Gold muß man in guten Zeiten kaufen, wenn es billig ist.
@Klar: Gold
Man sollte es schon haben (ich stimme übrigens nicht zu) ist ja die Bestätigung, dass man Gold eben jetzt nicht kaufen sollte. Außerdem zu welchem Anteil? Sie schalgen vor 50-80% Goldgewichtung zu halten wenn der Markt nicht unsicher ist = Goldpreis nicht übertrieben. Na ja, irgendwie nicht so mein Ding.
Wie kommst du auf 50-80%? Vielleicht 20%, meine ich.
In Krisenzeiten ist Gold zu teuer, also zu spät, um zu kaufen.
Ich kaufe schließlich auch keine Feuerversicherung, wenn es schon brennt.
Es ist immer dasselbe Lied, egal ob Aktien oder Gold: Die Leute kaufen ganz oben und verkaufen ganz unten. Und schimpfen dann über das Asset, weil sie verlieren.
Aber ein Asset kann nichts für die Dummheit des Investors.
Gold ist in ruhigen Zeiten billig, in der Krise teuer.
Seit 2000 hat es sich verzehnfacht.
Nicht schlecht für eine Versicherung.
@42sucht21
22 Zusatz… Trump ist glücklicherweise nicht mehr der jüngste. Allerdings kann er sich lange halten. Ein Abflachen der Fähigkeiten/Intelligenz ist unter einem gewissen Niveau äußerst schwer zu bestimmen. Im Rauschen helfen nur Messereihen um ein schwaches Signal überhaupt erkennen zu können ;-)
Alternatives Schreckensscenario mit Rückblick auf Russland: Trump könnte sein Amt auch an seinen Minime mit Kettensäge abtreten. Vielleicht gibt es auch ein Tech Duo aus Musk/Zuckerberg.
Kuriosität am Rande
Der Ford F 150 ist im Jahr 2024 nicht mehr das meistverkaufte KFZ in den USA. Er wurde von Toyota RAV4 überholt. Seid ca.1980 ist dieses Modell tatsächlich immer das meistverkaufte Fahrzeug gewesen. Aktuell nur noch wie in den ersten Jahren der meistverkaufte Pickup.
Ich bin selbst zweimal in den USA gewesen und mir ist bewusst, dass dort SUVs besonders vertreten sind und in der Regel auch etwas größer als bei uns sind.
Dennoch hat mich dieses exorbitant große Modell auf Platz 1 tatsächlich überrascht. Ein Arbeitskollege hat mich in der Kiste mal zu Starbucks gefahren. Randnotiz für USA Neulinge. In der Mittagspause fährt man dort gerne mit einem KFZ zu einem Starbucks nachdem man zuvor an einer anderen Stelle gegessen hat. Da ist man selbstverständlich ebenfalls mit dem Kfz hingefahren. Mein Kollege hat das Geschoss in der Länge auf zwei Plätze gestellt. Die Buchten sind halt einfach zu klein dimensioniert und Rückwärts fahren macht mit dem Modell auch keine Freude. *2
Trump wird das japanische Modell auf Platz 1 sicherlich in keinster Weise erfreuen. Es wird auch noch in Kanada gefertigt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe… Bleibt spannend. Jedenfalls Zweifel ich das Wahlergebnis nicht an, mit den Verkaufszahlen für so ein Modell. Wäre schön, wenn Splitterparteien in Deutschland auch mal das Wahlergebnis nehmen wie es ist.
Kuriosität *2
Glücklicherweise bin ich schon oft in meinem Leben in Italien gewesen. Ich habe die besten Cappuccini getrunken, Latte Art und eine Symbiose aus Milch und Kaffee genossen.
Dennoch bleibt mir eine Heiß(lauwarm)getränk besonders gut in Erinnerung. Es wurde in einem Pappbecher kredenzt auf dem man mir überschwänglich für meinen Beitrag zum Umweltschutz durch Verwendung eben dieses Pappbechers dankte. In dem Pappbecher versteckte sich ein Hauch Kaffee unter einer zu 15cm Bauschaum Schicht geschlagenen steifen Milch (oder aus Milchpulver). Diese Plörre zählt zu den schlimmsten Kaffeeerfahrungen in meinem Leben und nach ca. 15 Jahren ohne inflationsbereinigung selbst heute zu den teuersten. (Ich trinke keinen Cappuccino in der Schweiz).
Wo gab es den wohl? In der Mittagspause bei Starbucks ;-)
Italiener trinken keinen Kaffee aus Pappbechern.
Capuccino und Latte macchiato sind Getränke, die hauptsächlich von (speziell deutschen) Urlaubsgästen getrunken werden.
Italiener trinken Espresso oder Cafè macchiato.
Schließlich geht es um Kaffee und nicht um Milch.
Korrektur: Man schreibt eigentlich Caffè.
Cafè ist das Lokal.
@ Nuvolina
Cappuccino und Latte Macchiato sind zwei verschiedene Getränke. Wird in Italien nur Caffee getrunken?
Kannst Du mir sagen wofür die Düse bei dem Modell auf der rechten Seite sein soll?
https://www.lamarzocco.com/de/de/home-products/espressomaschinen/linea-micra/?utm_medium=pmax&utm_source=google&utm_campaign=shopping-all&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhMq-BhCFARIsAGvo0KfWWMicrpR_NZ5-NPGL3NDAizXVBkkICRo1cc4pSsTS8ylHuZEYjBcaAiG1EALw_wcB
Vielleicht gibt es die Maschine in der Ausführung auch nur für den deutschen Markt?
Mein Lieblingsgetränk in der Frühe ist ein Flat White.
Ich will auch mal ganz zusammenhanglos unken: Wer einen Kaffee mit Milch verpanscht hat ihn nie geliebt! #SchwarzWieDieNacht
Völlig harmlose Mini-Rücksetzer. Ich werde Microsoft ein wenig aufstocken und Ferrari eine Miniposition kaufen.
Harmlos? Bei dem Chaos, das jetzt durch Trump auf die Amis zukommt?
Dein Wort in Gottes Ohr.
Hallo Tim.
Vermisse ehrlich gesagt den Tim von früher. Du lieferst zwar jetzt viel Content in kurzer Zeit. Jedoch vermisse ich in den Artikeln den „alten Tim“. Irgendwie sind die Artikel seelenloser geworden….
Du schreibst ja immer, dass Du viel ausprobierst und gerne Rückmeldungen bekommst.
Liebe Grüße !
Gibt es auch mal wieder Urlaubsvideos ?
Das wird Tim sicher auch irgendwann merken. 50% der Stammleser haben sich bereits verabschiedet.
Er bekommt wohl trotzdem mehr Klicks, auf die er aus ist. Sein Wunsch.
Aber ja, die Texte sind sowas von Seelenlos geworden. Gut geschrieben.
Hallo Susanne,
es ist schade, dass dir die Artikel nicht gefallen. Die Aufrufzahlen sind enorm, so groß wie nie zuvor. Urlaubsvideos wird es auch wieder welche geben. Ich gehe nach Oman und Dubai. Bin in Europa außerdem unterwegs.
lg
Aufrufzahlen zählen, nicht Stammleser, nicht Nostalgie.
„Make TSM great again“.
Momentan eher „TSM first“
Danke Tim für Deine Rückmeldung.
Ich hoffe ich nerve nicht: Gibt es auch noch mal einen Artikel von Nikos ?
Hast Du etwas von ihm gehört ?
@Susanne
Also ein klein wenig sind die dauernden Nachfragen nach Nikos schon leicht nervig. ;-)
Bzgl. anderer Wertesysteme in anderen Ländern bis hin zu Verurteilungen… ist es schon erwas, was man aus Sicherheitsaspekten Bedenken kann, da unsere als selbstverständlich wahrgenommen Werte der Freiheit anderswo nicht gelten, bzw. zu ernsthaften persönlichen Konsequenzen führen können.
Die freiheitliche Demokratie wird als selbstverständlich angenommen, obwohl die Angriffe darauf stetig in verschiedenen Formen zunehmen.
Muss ich dieses Posting verstehen ?
Deine Postings nerven mich öfters. Aber man muss es nicht ja nicht unbedingt erwähnen. Man kann sich auch entscheiden Sachen zu überlesen.
Deine weiteren Ausführungen kann ich nicht ganz einordnen. Aber ich glaube Du findest Deine Zeilen toll und weißt was Du damit sagen willst.
@Susanne
Du hast selbst nachgefragt, ob es nervig ist, wenn Du oft nach Nikos frägst…
und der andere Text war eine Antwort auf die Meinung von 42, welche gelöscht worden ist, weil er etwas schräg findet, dass Tim in einem Land Urlaub macht, wo Homosexualität strafbar ist… und Du dich über die Meinung von 42 echauffiert hast, wie unverschämt diese Meinung von ihm ist…
Diese Meinung von 42 finde ich jetzt nicht extrem oder löschenswert, sondern eher im Gegenteil Dubai oder andere, die andere Menschen für Ihre individuelle Art zu leben & zu lieben, strafrechtlich verurteilen.
Ob ein unbekannter Nick hier meine Posts nicht toll findet oder wenn ich hier gegen die AfD-Trolle viele Minus-Likes bekomme, ist nicht wichtig.
Ich finde es wichtig gegen Demokratiefeinde zu argumentieren und wenn es nicht gefällt, ist es auch ok.
Eine interessante Zeit. Demokratie wird ganz neu definiert.
Menschen, die kritisch sind, sind per se rechts und Feinde „unserer Demokratie“ wie es die Regierung und die Medien immer ausdrücken.
Dann erfreue Dich an dein Gutmenschentum….
Ich fand den Text löschenswert. Und Tim kann selber entscheiden was hier gepostet wird. Ansonsten ist er ja sehr sehr liberal……
@Tom
Ich habe nie geschrieben, dass kritische Menschen per se rechts oder Demokratiefeinde sind.
So eine gewaltige Verallgemeinerung / „Denkvereinfachung“ entspricht nicht meiner versuchten Differenzierung von Ehrlichkeit & Fakten.
Gutemenschentum… also erstmal bin ich ein Mensch mit menschlichen Fehlern.
Trotzdem glaube ich an Anstand und gutes Benehmen als Grundlage für ein zivilisiertes Miteinander…
ich verstehe auch nicht, warum „Gutmenschentum“ oder das Streben nach guten Benehmen & Miteinander… etwas schlechtes sein soll?
Ich kann mir nur vorstellen, dass Leute „Empörung“ und Empörungsbewirtschaftung mit Fake-New’s als Quelle für Demagogie, Geld, Macht, Ideologie, Klicks interessiert…
Aber bei meinen Glaubenssätzen für mehr Vermögen bedeutet Geld nichts schlechtes, oder etwas was ich jemand anderem wegnehme, sondern zusätzliche Möglichkeiten gutes mit mehr Möglichkeiten zu tun.
Also Lad war schon mehrmals richtig krass unterwegs, was gleichgeschlechtlich und kinderlos angeht und absolut gelöscht gehört!
Das von 42 war wohl überhaupt nicht schlimm
Nikos arbeitet an einem neuen Beitrag. Danke für dein Interesse. Das freut mich.
Nur Mut, einfach hinfahren und den Nikos zur Pizza einladen.
Und wenn’s schief geht, einen Korb vergißt man schnell.
Ich weiß, wovon ich rede.
Mein Kinder sind in Nikos Alter.
Und ich bin glücklich verheiratet.
Ich bin an Nikos Entwicklung und Erfahrungen interessiert und finde seinen Weg sehr interessant und bin daher froh, dass Tim uns auf seinem Blog daran teilhaben gelassen hat.
War ein Scherz!
Du nervst einfach nur mit deinem Fanboy Getue! Peinlich!
Oman und Dubai klingt sehr spannend.
Wann geht es dorthin ?
Mich wundert es, dass die Aufrufzahlen so enorm ansteigen: Bin ähnlich enttäuscht wie Susanne. Aber vielleicht lockt das eine ganz andere Kundschaft an.
Trotzdem Danke für Deinen Blog. Die letzten Jahren waren gigantisch (für mich),.
Fand auch den Wechsel mit Deinem Coautor cool.
Der A2PKXG ist nicht mal um 10 % bisher gefallen. Die aktuellen Geschehnisse sind nicht mal ein müdes Gähnen wert.
Mir gefällt das neue Format. Habe aufgrund eines Berichtes die Aktie argenx angesehen und eine Limitorder eingestellt. Am Montag habe ich sie eingebucht bekommen, ist zeitweise ins Minus gerutscht, heute 1,6% plus. Das ist die einzige Einzelaktie bisher in 2025, erfolgreicher sind bei mir die ETF.
@Tim: Finde es gut, dass Du mal durchgegriffen hast und das unterirdische Posting gelöscht hast. Irgendwann reicht es.
Mach weiter so !
Guten Morgen in die Runde,
ist zufällig jemand morgen (14.03.) bei der MVV Hauptversammlung in Mannheim?
Die teuren Aktien, mit KUV 7 bis 700, sollte man 15 % unter dem Hoch verkaufen. Neue Käufe werden vernünftig erst bei KUV < 3, KBV < 3 und Dividendenrendite > 3 %. Und so günstig wird es auch Microsoft später geben.