100 Millionen Dollar reicher ist Football-Star J.J. Watt. Er schloss gerade einen neuen Vertrag mit seinem Verein. Seine Freunde drängen ihn, etwas zu kaufen. Er weigert sich. Er googelte „What do rich people buy“ – „Was kaufen reiche Leute“. Das fand er alles nicht attraktiv. Er entschied sich, gar nichts zu kaufen. Keine Yacht, keine Villa, kein Ferrari, rein gar nichts. Das Training geht einfach weiter für ihn.
Ich habe großen Respekt vor dem 25-jährigen. Er handelt vernünftig.
Anhand seines Twitter-Accounts merken Sie, wie bodenständig er ist. Auf dem Zwitscherdienst folgen ihm fast eine halbe Million Menschen.
Er lobt seinen Pizzabäcker, besucht Kinder im Krankenhaus, bedankt sich bei seinem Fitnesstrainer aus Kindheitstagen.
I hope all went well with Gage’s surgery today. -> “@daelynngeddes: what is life? my little brother meets JJ watt!? pic.twitter.com/ouFNHVdqY0”
— JJ Watt (@JJWatt) July 23, 2014
Sein Trainer aus alten Tagen:
Walked in his door 9 years ago as a high school sophomore looking to train… @NXLevelBrad pic.twitter.com/1EDyZy4sFf — JJ Watt (@JJWatt) July 15, 2014
Was für ein Ehrgeiz. An Frührente scheint er nicht zu denken. Im Gegenteil:
Heard someone say, „I can’t wait until I can finally say I’ve made it.“ The day you think you’ve ‚made it‘ is the day you begin your decline
— JJ Watt (@JJWatt) April 25, 2014
„Um großartig zu sein, musst Du daraus einen Lebensstil machen, kein Hobby“:
In order to be great, you must make it a lifestyle, not a hobby. — JJ Watt (@JJWatt) March 5, 2014
Sein Ehrgeiz wird hier deutlich:
If you do the bare minimum, expect bare minimum results. You want to be great, work to be great. Nothing just happens.
— JJ Watt (@JJWatt) February 20, 2014
Ein paar wenige Statussymbole tauchen doch auf. Aber es handelt sich um keine Angeberei, finde ich:
Mother’s Day Weekend with Mom pic.twitter.com/ocYWQHYpbG — JJ Watt (@JJWatt) May 10, 2014
Na wenn das mal nicht doch ein Ferrari ist …
@ Kayo
Ja, wir Menschen sind voller Widersprüche.
Jedenfalls gibt JJ Watt die 100 Millionen Dollar nicht gleich aus.
Worum es mir geht: Er macht einen sehr bodenständigen, vernünftigen Eindruck. Viele Sportstars verlieren alles. Ich denke an Björn Borg oder Mike Tyson. Es ist einfacher Geld auszugeben, als es zusammen zu halten.
Hier ist gut zusammengefasst, was bei den Athleten schief gehen kann, wenn das große Geld sprudelt:
http://sundayoliseh.tv/reasons-sports-stars-go-broke-bankruptcy-after-retirement/
Aktuell soll auch Andy Brehme pleite sein. Immerhin ehemaliger Weltmeister. Auch nach seiner Karriere sollte er als Trainer die ein oder andere Million verdient haben. Manche werden einfach größenwahnsinnig.
Ganz widerlich ist dieser Thomas Middelhoff…
@Stefan:
Ich glaube als Fußballer musst du gute Berater/Vermögensverwalter oder selbst viel Ahnung von Investments haben. Die Kicker beenden ihre Karriere meistens mit spätestens 35 Jahren und müssen dann den Rest ihres Lebens (wenn man keine Werbeeinahmen hat oder eine Trainier- oder Moderatorenkarriere beginnt) von ihren Ersparnissen leben. Ich glaube schon, dass das für viele nicht einfach ist und manche dann in die Pleite rutschen.