Was mir immer wieder auffällt, wenn ich mich mit Leuten über die Börse unterhalte, dann haben einige eine enorme Erwartungshaltung aufgebaut. Sie wollen viel Geld verdienen, verdammt viel. Sie glauben, Millionen scheffeln zu können. So erscheint mir jedenfalls deren Zielsetzung zu sein.
Dabei finde ich eine gesunde Distanz zur Börse hilfreich. Backen Sie lieber kleine Brötchen! Fangen Sie mit kleinen Summen an. Überstürzen Sie nichts. Wer acht oder neun Prozent im Jahr (Kurssteigerung plus Dividende) erzielt, der fährt eine ordentliche Rendite in die Scheune. Das ist mehr als jedes Festgeldkonto oder jeder Bausparvertrag bietet. Was will man mehr? Wer von 100 Prozent oder mehr im Jahr träumt, der träumt in der Tat. Denn das ist auf Dauer nicht möglich. Seien Sie selbstkritisch. Wenn Sie ein Haus kaufen, erwarten Sie ja auch keine Preisverdopplung binnen eines Jahres.
Ich glaube, dass die Menschen immer wieder den Mode-Themen hinterherjagen, weil sie enorme Renditen erzielen wollen. Eine solche Strategie hängt aber mit heftigen Risiken zusammen. Man ist dann ständig auf der Suche nach der nächsten Apple. Und so etwas geht meist schief.
Ich begnüge mich lieber mit Hausmannskost. Auf den ersten Blick mögen Aktien wie Procter & Gamble, Berkshire Hathaway, Pepsi oder Chevron langweilig erscheinen. Auf Dauer sind solche Papiere aber waschechte Gelddruckmaschinen. Schauen Sie sich nur den Langfristchart von Pepsi an. Das ist der helle Wahnsinn! Da weiß man, was man hat. Allein die Dividende sprudelt regelmässig. Das ist eine feine Sache.
Sie müssen solche Standardtitel im Depot nicht ständig traden. Lassen Sie diese ruhig einmal liegen. Wie einen alten Schinken. Je länger der lagert, desto wertvoller wird er. Wer permanent auf der Jagd nach der „schnellen Marie“ ist, der fällt eines Tages auf die Nase. Ich brauche mit soliden Dividendenpapieren keine Angst zu haben, wenn es einmal abwärts geht an der Börse. So wie das beispielsweise am Mittwoch der Fall war. Die Qualitätsfirmen erholen sich alle wieder. Da mache ich mir keine Sorgen und kann nachts ruhig schlafen.
Sollte einmal einer meiner Titel Probleme bekommen, ist mir das auch egal. Schließlich habe ich mein Depot gut gestreut. Ich sitze das aus, gerate nicht in Panik. Wenn es sein muss, soll eben meine Position abstürzen. Meist ziehen doch die Anleger nach dem Absturz (oder währenddessen) die Reißleine. Zu diesem Zeitpunkt ist es viel zu spät. Ein Einstieg beziehungsweise eine Aufstockung würde eher Sinn machen.
Mein Depot ist langweilig. So soll es auch sein…
Ähnliche Beiträge
15 übersehene Aktien mit Potential, unterbewertet!
Ich habe die KI gefragt, nach aussichtsreichen Unternehmen mit einem KGV von weniger als 13 und einem Börsenwert…
12. September 2025
Kursfeuerwerk: Oracle-Aktie explodiert nach Quartalszahlen um 41 Prozent. Was tun?
Diese Aktie ist der helle Wahnsinn: Oracle ist einer der größten Anbieter von Software. Die Aktie schoss an einem…
10. September 2025
Chance für Kriseninvestoren: John Deere kämpft: Niedrige Erntepreise + hohe Zölle = sinkende Nachfrage
Die US-Ikone John Deere ist durch kriselnde Landwirte geschwächt worden. Der Umsatz sank im jüngsten Quartal um 9…
8. September 2025
Broadcom mit starken Q3-Zahlen, Aktie schießt 14% nach oben
Wow, mit dieser Aktie kann man Geld wie Heu verdienen: Broadcom gehört zu den führenden Anbietern von Halbleiter- und…
6. September 2025
Genau aus dieser Überlegung heraus habe ich mich für Fonds und ETFs entschieden.
Und: bei Mischfonds brauch ich mir nicht mal über Reallokation Gedanken zu machen.
Stimmt's oder hab ich recht ?
Danke und Grüsse
@ Ulf Cihak,
Gratulation!
Das mit den ETFs und den Mischfonds klingt gut. Diese Instrumente haben in der Regel niedrige Kosten. Und versprechen eine akzeptable Rendite.
Hallo,
wenn man keine Zeit hat, sind Mischfonds und ETFs schon richtig.
Aber: Investieren sollte auch Spaß machen. Ich habe Berkshire Hath., Dupont, Lilly, Conocophillips,Home Depot, aber auch Fuchs Petrolub, Leoni, Bang & Olufson u.a.
Für die Auswahl bin ich selbst verantwortlich gewesen, kann keinen verklagen wenn die Sache in die Hose geht. Ich sitze auch Kursrückgänge aus. Wenn Dividenden kommen, was ist daran verkehrt?
Meine letzter Kauf war Ende Febr. die AIG. Die sind auf Gedeih und Verderb gezwungen, wieder bessere Zeiten zu haben. Der amerikanische Staat hat die Jungs gerettet, will aber irgendwann die Kohle wieder sehen.
Und bestimmt für einen ordentlichen Kurs.
Ansonsten wünsche ich allen frohe Ostern.
Hallo Anna,
Deine Einstellung und die Aktienauswahl finde ich super. Hut ab!
Frohe Ostern an alle.
Beste Grüße
Tim
Hallo,
ich sehe das ähnlich. Ich habe mir 5 ETF´s ausgewählt die zusammen für mich eine gute Mischung darstellen.
Diese ETF´s möchte ich am besten mein ganzes leben lang halten den es sind ausschüttende ETF´s und ich bin erst 22 Jahre alt ;)
So kann ich mich voll und ganz aufs Geld verDienen konzentrieren um so mein Depotwert zu steigern (natürlich werden die Ausschüttungen in den ersten Jahrzehnten auch zu 100% reinvestiert)
Die ganze Sache ist zwar unspektakulär doch erhalte ich die durchschnittliche Rendite der Märkte, dies schaffen ja die meisten schon gar nicht
Frohe Ostern!
Gruß
Investor
Hi Investor,
das ist eine super Strategie. Ich gratuliere. Dein Alter und die Entschlossenheit diese Strategie langfristig so fortzusetzen, sind perfekt.
Frohe Ostern!
VG
Hallo!
Meines Erachtens sollte man auf „langweilige“ Wachstumsaktien setzen. Was ich damit meine? Nun, schauen Sie sich einfach mal Aktien wie Coca Cola (getrunken werden muss immer), McDonald's (geht zwar offiziell keiner hin, aber machen trotzdem Milliardengewinne), Microsoft (sehr günstig gewordener Softwareriese), Novo Nordisk (Weltmarktführer im Insulinmarkt) oder VMware (da haben Sie die neue Apple) an!! ;)
LG, Sascha
PS: Wer es spekulativer mag, kann eine McDonald's auch durch Buffalo Wild Wings ersetzen…
Hallo S. H.,
das sind spannende Vorschläge. Danke für die Aktienideen!
VG
Tim